Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kyberwatz

Blinkfrequenz -> kein TÜV :( -> Lösungsansatz

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe allerdings festgestellt, dass das dreimalige Blinken beim Verschließen nicht mehr stattfindet, nachdem die Lastwiderstände angeklemmt sind.

Das einmalige Blinken beim Öffnen ist weiterhin OK. :roll:

Nun, da kann man sich dran gewöhnen :-D

marcello

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2015 um 10:31 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Auf jeden Fall hat das mit der Lastermittlung der Blinkanlage zu tun.

 

So ist es. Man kann davon ausgehen, dass die Höhe der Lampenlast in Form des fließenden Stroms ermittelt wird und der fließenden Strom wiederum indirekt über den Spannungsabfall an einem Shunt ermittelt wird. Die Höhe dieses Spannungsabfalls wird dann vom Computer mit einem Sollwert verglichen und dann eine OK/Fail-Entscheidung getroffen. Hier scheint es zu klemmen.

 

Da der Fehler vermutlich eine Folge von Bauteile-Alterung ist, erscheint es mir als am wahrscheinlichsten, dass die Ursache eine fehlerhafte Bauteile-Dimensionierung in der Vergleicher-Schaltung ist. Entweder haben sich durch Wasser und/oder Korrosion Kriechstrecken gebildet, oder Widerstandswerte haben sich durch Korrosion erhöht. Ein genauerer Blick auf die Steuerung wird daher nicht schaden und ich bin einigermaßen zuversichtlich, dass sich der Fehler meist schon durch bloße Inaugenscheinnahme ermitteln lässt.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das ursprüngliche Blinken beim Verschießen und Öffnen funktioniert wieder :)

Ich habe die ZEE mal runtergeklappt, die Komponenten gestreichelt, etwas abgeklopft.

Scheint ein Kontaktproblem zu sein :roll:

 

marcello

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So wie ich ihn kenne bringt er das glatt noch fertig.   Versand mit Iloxx 75 Euro deutschlandweit.   Es ist zwar möglich, ein schmales Smart Rad im Smart zu transportieren, da das aber den doch kleinen Innenraum sehr zubaut, ist es (außer für einen einmaligen Transport) nicht ernsthaft sinnvoll. Das wird man schnell leid. Ich hatte mal ein 135iger Rad als Ersatzrad dabei und vorher ausprobiert ob es hinten paßt, aber dann unter einem Anhänger montiert, wo es keinen wertvollen Platz weggenommen hat, im folgenden Foto zu sehen. Das war OK. Außerdem war es nicht auf Straßen in Deutschland, sondern Offroad in Afrika. Dort habe ich schon eher mit einer Reifenpanne gerechnet. Dort gab es auch viel Basalt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.