Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel_453

JBL Soundsystem im neuen Smart ForTwo (453)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin ganz frisch im Forum und auch ganz frisch in der Smart-Familie. Seit dem 9.1. fahre ich den neuen ForTwo (453).

 

Bisher kenne ich niemanden, der ebenfalls einen neuen ForTwo besitzt, mit dem ich mich austauschen könnte. Darum wende ich mich an Euch!

 

Meine Frage:

 

Gibt es jemanden unter euch, der auch schon den neuen Smart fährt und auch das JBL-Soundsystem hat? Ich frage, weil es bei mir am (oder in der Nähe) des Subwoofers gewaltig klappert. Hat da jemand schon ähnliches erlebt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin neu hier auch, habe ich den neuen Sound-System, aber ich denke, dass es kein Problem ist.Gefiel mir das Bass.

 

 

 

tab 4 10.1 tasche

[ Diese Nachricht wurde editiert von TheDon am 04.02.2015 um 04:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird wahrscheinlich noch dauern, bis hier eine gewisse Anzahl von Leuten den 453 hat. Ich selbst zähle auch nicht dazu, habe aber gesehen, dass man den Subwoofer aus dem Kofferraum raus nehmen kann. An diesem Punkt kannst du sicher mal Anfangen. Kontrollieren, ob er richtig fest gemacht ist, ansonsten mal rausnehmen und schütteln...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich hab meinen neuen 453 jetzt seit 1,5 Wochen, incl. JBL-Soundsystem, und da klappert nix, im Gegegnteil, da rummst es eher in meinem Kofferaum... :-D :-D

Bass könnte zwar noch bissi mehr sein, aber es reicht locker, um die Strömungsgeräusche, die links an der Ansaugöffnung des Motors auftreten, zu übertönen..!

D.h. wenn es bei dir klappert, haut irgendwas nicht richtig hin. Die Knebelschraube für den Sub hast du richtig angezogen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Strömungsgeräusche des Motors links an der Ansaugöffnung????????

Kannst Du mal eine Hörprobe hier reinstellen, damit ich weiß, was Du meinst? :( 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2015 um 19:13 Uhr hat turtle geschrieben:
Strömungsgeräusche des Motors links an der Ansaugöffnung????????

Kannst Du mal eine Hörprobe hier reinstellen, damit ich weiß, was Du meinst? :( 8-)



 

na das wird das enorme Ansauggeräusch des Motors sein... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2015 um 19:13 Uhr hat turtle geschrieben:
Strömungsgeräusche des Motors links an der Ansaugöffnung????????

Kannst Du mal eine Hörprobe hier reinstellen, damit ich weiß, was Du meinst? :( 8-)



 

Na ja, ich gehe zumindest davon aus, daß es daran liegt...

Auf dem Fahrersitz sitzend gibt es Windgeräusche von irgendwo links hinter mir, gefühlt genau von der Stelle, wo die Luft angesaugt wird (auf der Beifahrerseite hört man nichts davon).

Mir ist klar, daß es kein Ansauggeräusch ist, aber ich kann mir durchaus vorstellen, daß die 'Finnen', die über die Öffnung laufen, Wirbel erzeugen und damit das Geräusch...

 

Passung der Fahrertür hab ich bereits überprüfen lassen, daran liegts nicht... :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte das Vibrieren am Subwoofer auch!

Definitiv hör- und ortungsbar bei der entsprechenden Musik. War natürlich auch vorhanden bei Motor aus ;-)

War beim Service und die haben Fließmatten zwischen Kofferraumverkleidung und Subwoofer angebracht, das hat es beseitigt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von deepflash am 06.05.2015 um 16:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

ich habe beim JBL keinerlei Auffälligkeiten festgestellt. Es funktioniert echt sehr gut.

 

Was mich mehr stört ist, das wenn die Klima an ist es auf der Beifahrerseite regelmäßig klickt und das ist nervend.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Passung der Fahrertür hab ich bereits überprüfen lassen, daran liegts nicht... :roll: :roll:

 

Hört sich von der Beschreibung nach Türdichtung an - ist das Geräusch ab ca 80-100Km/h auf Ohrhöhe ? Dann ist es die Dichtung knapp über dem Türgriff. Der Motor hat keine Ansauggeräusche, es sei den du hast einen 6.2 V8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

mal abgesehen vom klappern: Wie ist den Klang des JBL im Vergleich zu den "normalen" Lautsprechern?

Mir ist klar das der Eindruck nur subjektiv dargestellt werden kann.

Ist das Entfernen-bzw. Einbauen der Sub-Kiste problemlos möglich?

Haltet ihr aus Erfahrung den Aufpreis für i.O.?

Bin noch am überlegen ob ich da ein Kreuz mache oder bei Bedarf später andere Komponenten nachrüste.

 

Gruß andi2003 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage! Und es soll ja auch so sein, dass die Standard-Lautsprecher im Media-Paket besser klingen als im Audio-Paket - kann das jemand bestätigen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marman1986

 

Im Audio-Paket sind lediglich Mittel-/Tieftöner in den Türen verbaut. Im Media-Paket befinden sich in den A-Säulen noch Hochtöner.

 

Gruß

 

RunninNitemare :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehler

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marman1986 am 13.05.2015 um 10:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich gehe mal davon aus, das Media-Paket klingt besser als im 451 das "Soundsystem" ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marman1986 am 13.05.2015 um 10:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.05.2015 um 23:41 Uhr hat RunninNitemare geschrieben:
Hallo Marman1986



Im Audio-Paket sind lediglich Mittel-/Tieftöner in den Türen verbaut. Im Media-Paket befinden sich in den A-Säulen noch Hochtöner.



Gruß



RunninNitemare

 

Die sind im Spiegeldreieck, nicht in der A-Säule

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.