Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Focus-CC

Erhöhter Verbrauch bei gestecktem Bluetooth Adapter

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 14.01.2015 um 13:26 Uhr hat orpheus88 geschrieben:

Das Fehler löschen ist allerdings auch nur eine OBD-Abfrage, nur eben eine die kein Ergebnis zurückliefert, sprich der Adapter schreibt nicht, sondern er fragt nach und das Steuergerät löscht daraufhin die Fehler.

 

und wie wird dann über OBD ein neues File ins MEG geschrieben?

 

Man kann auch lesend schreiben. :-P

 

Hatte auch schon mal öfters Probleme mit den Adaptern. Die machen oft so viel Last das die CPU im MEG sich verhaspelt.

Zum "Werte lesen" ist eigentlich der CAN-Bus da. Kenne aber kein Teil was das am Smart kann.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 14.01.2015 um 17:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2015 um 17:43 Uhr hat EddyC geschrieben:
Quote:


Am 14.01.2015 um 13:26 Uhr hat orpheus88 geschrieben:



Das Fehler löschen ist allerdings auch nur eine OBD-Abfrage, nur eben eine die kein Ergebnis zurückliefert, sprich der Adapter schreibt nicht, sondern er fragt nach und das Steuergerät löscht daraufhin die Fehler.


 

 

 

und wie wird dann über OBD ein neues File ins MEG geschrieben?

 

 

 

Man kann auch lesend schreiben. :-P

 

 

 

Hatte auch schon mal öfters Probleme mit den Adaptern. Die machen oft so viel Last das die CPU im MEG sich verhaspelt.

 

Zum "Werte lesen" ist eigentlich der CAN-Bus da. Kenne aber kein Teil was das am Smart kann.


Der MDC BC fürn 451 kann das.

Ich sage nicht das man über OBD gar nicht schreiben kann, sondern das die Fehlerabfrage nicht schreibt, sondern nur das Steuergerät antriggert das es die "löschbaren" Fehler löschen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der mdc fürn 450er liest auch im can mit.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen Hatte leider noch nicht die Zeit,meine Radbremszylinder wieder anzuschließen und zu entlüften.Ich hab mir jetzt einen neuen HBZ bestellt. Die beiden ABS Steuerteile die ich noch hier habe,haben leider beide unterschiedliche Nummern. Da mir die SD nur noch bis Ende der Woche zur Verfügung steht,werd ich den neuen HBZ verbauen und schauen was das Ergebnis ist.  Einen wirklichen Druckpunkt der Bremse gibt es nicht mehr. Das Pedal geht bis zum Ende zu treten.Auch mehrmaliges pumpen ändert nichts.Ich würde auch sagen je länger die Standzeit,jetzt 2 Tage,desto schlimmer wird es. Aber wie gesagt ich versetze die Bremse wieder in den orig.Zustand und verbau den neuen HBZ und hoffe.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.