Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

Spikeline mit 195/40 R16 rundrum Oldliner?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Hab mir für 400 EUR in der Bucht einen Komplettsatz Spikeline Felgen geschossen.

 

Da sie alle vier Bordsteinschrammen haben - der Vorbesitzer muss "kilometerlang" entlanggeschrammt sein :roll:, sollen sie in Stuttgart zum Schleifen und Pulvern - glanzschwarz.

 

Wegen der Reifen habe ich mich eingelesen. Ich fahren nen Oldliner mit Blattfedern, Bj 2001.

 

Geht ringsrum 195/40 R16 problemlos?

 

Manche schreiben von 195/45 R16 mit Ausstellen des Frontpanels, darauf hab ich keinen Bock :-D

 

Eintragung wird dann schon - hoff ich :-D

 

Bitte Meinungen. Danke!


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo sind die ganzen Spikeline-Fahrer?

Bitte Infos, wie ich mit welchen Dokumenten mir das Eintragen lassen erleichtern kann :)

 

Danke :-D


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 450 facelift coupe.

Auf meinen Spikelines fahre ich 195/40/16 rundum.

Hinten sind Brabus Verbreiterungen drauf.

 

Hier kannst du ein paar Fotos sehen:

http://www.mercedes-fans.de/magazin/auto-der-woche/klein-fein-2006er-smart-fortwo-baureihe-450-automobiler-minimalist-bietet-maximalem-fahrspass.7639

 

Per Einzelabnahme hatte ich keine Probleme.

Ich war damals beim Robert von Rs-Parts.

Woher kommst du?

 

Ich habe mal gehört, dass man die Spikelines nicht auf einem Oldliner eingetragen bekommt. Problem soll angeblich das fehlende Esp sein.

 

Viel Erfolg.

 

Gruss Jojo

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jonathan1991 am 14.01.2015 um 22:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jonathan.

 

Komm aus der Region Freudenstadt, Schwarzwald. Warum sollte das fehlende ESP Aufwirkungen auf das Eintragen von Felgen haben? Es gibt hier im Forum einige Oldliner die Spikeline fahren, die haben auch nur Trust+.

 

Also 195/40 R16 klappt ohne Schleifen und "Nacharbeiten" an den Frontpanelen?

Das klingt schonmal sehr gut! :-D

 

Ich hoffe wirklich, dass es per Einzelabnahme funktioniert. Vielleicht klappt es bei Fismatec in Ilsfeld, die haben schon einige Spikelines eintragen lassen in Zusammenarbeit mit dem "lokalen" TÜV.

 

Dein Smart sieht ja richtig "edel" aus :)

Freu mich auf den nächsten Sommer, "muss" dann bevor ich die Spikies aufzieh nur noch meine Bremssättel und Trommeln nachlackieren.

 

Passend zum Interieur in dunkelblau (Hammerite hammerschlag blau :))

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Berkel am 15.01.2015 um 07:50 Uhr ]


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

eine Frage: ich wusste garnicht das die org. spikeline vom Hersteller Borbet sind?!

Dann dürfte doch die Abnahme kein Problem darstellen, so wie bei vielen, den der Hersteller arbeitet doch mit TÜv Gutachten für die jeweiligen Modelle.

Bisher habe ich immer nur von org. Spikeline gelesen und dachte Hersteller sei MB und somit muß die Einzelabnhame her, die beim Oldliner Probleme macht, da ESP fehlt...!

 

Kann einer aufklären?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Problem der Eintragung der Spikeline Felgen auf dem Oldliner habe ich bis jetzt von verschiedenen Leuten nur gehört.

 

Bei mir im Fahrzeugschein steht "Borbet" auch als Hersteller drin.

 

@Berkel: Danke für das Kompliment zu meinem Auto.

 

 

 

Gruß Jojo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.