Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Heckmotor

Vorstellung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte mich kurz vorstellen.

Meine Name ist Ralph, komme aus Bayern.

In unserem Haushalt fahren wir einen Smart 71 PS

(Cabrio) und einen cdi 54 PS (Coupe). Beide aus dem Jahr 2012.

Mit dem cdi pendle ich täglich 100 km in die Arbeit und bin vom Konzept sehr überzeugt. Die Vorgängerfahrzeuge des cdi waren ein Lupo tdi und ein Citroen C1 HDI.

Vor allem der Citroen war auch sehr sparsam im Verbrauch, wobei ihm der Smart cdi in Fahrspass und Fahrleistung (ausser Vmax) überlegen ist.

Sehr schade finde ich, dass Smart keinen cdi mehr anbietet. Allmählich gehen die kleinen Diesel aus...

Gruß,

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich! Eben, die kleinen Diesel gehen aus. Daher die Smart CDIs immer schön pflegen :)

 

Noch besser als ein CDI Coupe ist natürlich ein Cabrio CDI :-D

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Passion Cabrio, CDI, 2010, 54 PS. Innen Rot!

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2014 um 00:04 Uhr hat Heckmotor geschrieben:

Sehr schade finde ich, dass Smart keinen cdi mehr anbietet. Allmählich gehen die kleinen Diesel aus...

Gruß,

Ralph



 

Wenn ich mit smartfahrern spreche höre ich dies immer wieder.Es ist ein THEMA!

In der kleinwagenklasse gibts gar nicht so wenige vielfahrer und gerade diese beiden gruppen schauen sehr auf wirtschaftlichkeit und weniger ob ein auto "hipp" ist. Außerdem waren die "smartdiesel" immer robuste und problemlose antriebe.

4,1 l super sind in der praxis nicht unter 5 l und das ist für viele kunden in dieser klasse einfach zu viel.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kater: "Außerdem waren die "smartdiesel" immer robuste und problemlose Antriebe. "

 

So ist es. Und außerdem noch sparsam und der Fahrspaß kommt auch nicht zu kurz! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 24.12.2014 um 17:56 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, ich habe zwei gute Bekannte die mit dem cdi (ein 450er und ein 451er) recht viele km pro Jahr zurücklegen. Beide wüssten so Recht nicht, was sie kaufen würden, wenn ihre Smart nicht wären.

Die Mischung aus gutem Durchzug, angenehmen Drehzahl-Niveau sowie dem guten Verbrauch, ist aktuell am Markt kaum vorhanden. Ich bin in 2014 in Summe 46 000 km mit meinem cdi gefahren, übers Jahr waren es 3,5 l auf 100 km bei ruhiger Fahrweise. Da wird der 453er mit seiner hohen Fahrzeugmasse sowie dem höheren Luftwiderstand bei vermutlich relativ kurzer Gesamtübersetzung, kaum eine guter Nachfolger sein...

Gruß,

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.12.2014 um 19:22 Uhr hat Heckmotor geschrieben:
Hallo,

ja, ich habe zwei gute Bekannte die mit dem cdi (ein 450er und ein 451er) recht viele km pro Jahr zurücklegen. Beide wüssten so Recht nicht, was sie kaufen würden, wenn ihre Smart nicht wären.


Gruß,

Ralph



 

genau dies höre ich unter smart dieselfahrern (deren gibt es speziell bei den älteren fahrzeugen im wiener raum sehr viele) immer wieder. Solche, die zuletzt mangels diesel auf einen benziner (meist mhd) umgestiegen sind, sind durchwegs (vom verbrauch) enttäuscht. Kein einziger hat über die geringe leistung des 450cdi gejammert, sondern den geringen verbrauch gelobt.

Eigentlich haben alle den neuen als ihr persönliches nachfolgeauto ausgeschlossen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eines ist für mich sicher! Nie fahre ich mehr einen reinen Benziner, wenn Verbrenner, dann einen Vollhybrid. Dieses Jahr habe ich mit meinem 451 CDI Cabrio gerade mal 4.000 km gefahren, nicht zuletzt wegen meines Nissan Leaf :) und meinem W124.

 

Smartie verbraucht stabil unter 4 Liter auf 100 km und macht richtig Spaß!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 26.12.2014 um 11:37 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum, ich bin schon etwas im Forum unterwegs. Aber meinen Smarty kennt Ihr noch nicht. Er ist etwas außergewöhnlich aber es war Liebe auf den ersten Blick. ;-)

 

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 

 

 

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nicht über Blumen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 04.01.2015 um 21:43 Uhr ]

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nicht über Blumen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 04.01.2015 um 21:44 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2014 um 11:32 Uhr hat hp2 geschrieben:
... Nie fahre ich mehr einen reinen Benziner, ...und meinem W124.

 

Finde den Fehler. :-D

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,jetzt müsste es stimmen

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.