Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bingo-Bongo

Navigation / Multimedia - SD Karten im CD Schacht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich habe leider seit heute ein Problem

Der Nachbarsjunge hat aus Versehen unsere SD Karte nicht in den SD-Karten-Schacht eingelegt

Er hat diese wie auch immer in den CD Schacht geschoben

Leider kann ich die SD Karte dort nicht sehen

Komischerweise war zu dem Zeitpunkt auch noch eine CD eingelegt

Die CD ließ sich problemlos wieder herausholen

 

Daher meine Frage, wie bekomme ich die SD Karte wieder aus dem CD Schacht ???

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der CD-Schacht frei ist, muss die SD wohl irgendwo anders sein - da bleibt nur die Kpl.-Zerlegung.

 

Sofern aber alles funktioniert, würde ich lieber eine neue SD kaufen und alles so belassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausbauen und zerlegen (oder zerlegen lassen, son örtlicher Radio TV Fritz bekommt das auch hin).

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch doch das Radio ausbauen und zu schütteln das der CD Schlitz unten ist. Vielleicht hast du Glück.

-----------------

MFG Mops

 

Therorie ist das was in der Praxis nicht funktioniert , deshalb probiere ich es aus

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Radio ist das

-----------------

MFG Mops

 

Therorie ist das was in der Praxis nicht funktioniert , deshalb probiere ich es aus

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.11.2014 um 09:57 Uhr hat SmartSchnuller geschrieben:
Mein Nachbarsjunge hätte jetzt mindestens eine Hand weniger. :-D :) :-D


Das bringt mir die Karte aber auch wieder nicht zum Vorschein


:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich weiß, dass es hier nicht weiter hilft.... aber... "...is ganz schwer rein gegangen..."

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von christophx3m am 01.12.2014 um 21:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe mich tatsächlich etwas "schuldig" gefühlt, als es mich im Dezember bei 332.000km ereilt hatte. Eigentlich hatte ich die ganzen Jahre die Ölwechselinmtervalle recht genau eingehalten und so zwischen 12.500 und 15.000km einen Ölwechsel gemacht. Um die Geburt meiner Tochter und die ersten Jahre danach habe ich den Smart dann kurzzeitig etwas vernachlässigt und bin für etwas über drei Jahre zwischen 281.300 und 315.500km ohne Ölwechsel gefahren. Natürlich mal etwas nachgekippt aber das erneuert ja nicht den Ölfilter.   Als ich dann bei 319.000km plötzlich das Hydro-Klaoppern hatte, hab' ich mich natürlich geärgert, wobei natürlich niemand sagen kann, ob es ohne das gestreckte Intervall nicht passiert wäre. Generell scheint mir der Rußeintrag ins Öl beim Smart eher hoch zu sein: Ich habe noch eine Diesel-B-Klasse mit ca. 125.000km auf der Uhr, bei der sieht das Öl am Messstab dagegen fast goldig glänzend wie bei einem Benzinmotor aus...   Ich muss auch gestehen, dass ich mich im Vorfeld nie allzu intensiv mit der Funktionsweise der Hydrostößel beschäftigt hatte, ist ja durchaus sehr beeindruckend was die kleinen Dinger so leisten (müssen)! Mich hat die Geschichte jedenfalls gelehrt, dem Thema Motoröl eine höhere Bedeutung zuzumessen.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.088
    • Beiträge insgesamt
      1.577.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.