Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsen

Gleitschiene Stuerkettte (Nicht ZK)

Empfohlene Beiträge

Heyho,

habe die SuFu genutzt aber leider nichts gefunden.

Meine Gleitschiene, welche im Block sitzt, ist oberhalb gebrochen und muss getauscht werden.

Hat jemand Erfahrung damit, ob die getauscht werden kann, ohne Motor auszubauen, bzw KW Riemenscheibe abzunehmen?

Gruss Timsen


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Riemenscheibe muß zwingend abgenommen werden da der Steuergehäusedeckel ab muß!

Oben muß der Ventildeckel auch ab.

Der Motor kann drin bleiben..... bisschen Pfusch da der Kopf draufbleibt aber geht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, danke für die Info!

Ich habs befürchtet.

Kopf ist bereits runter von daher etwas weniger Aufwand.

Tja, aber was ist die Ursache für den Bruch der Schiene?

Mir ist ehrlich gesagt noch nicht einmal die Funktion auf der Seite klar.

Soll die Schiene bei Last/Schub umkehr verhindern, dass die Kette ans Gehäuse kommt?

 

Die andere Schiene ist klar. Darauf wirkt der Kettenspanner und so wird die Kette gespannt.

 

Aber diese hier wirkt mir eher wie ein "Abstandshalter"

 

Oder was meint Ihr?

 

Gruss


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine bezeichnet man eben als Gleitschiene und eine als Spannschiene!

Beide sind für eine saubere Kettenführung zuständig und auch erforderlich!

Wobei natürlich eigentlich beides Gleitschienen sind. Mit der einen wird eben in Verbindung mit dem öldruckbetätigten Spannmechanismus die Spannung der Kette hergestellt!

Ich bin schon der Meinung, daß sich mit diesen beiden Schienen eine bessere Kettenführung ergibt als wenn nur die Spannschiene vorhanden wäre!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2014 um 06:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

okay. das macht sinn....

danke für die geistigen infos ;-)


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Bruno_He, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und: und: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Viele "moderne" Hersteller (MB / Smart auch) schreiben keinerlei Getriebe-Öl-Wechsel vor. Es handelt sich nach deren Philosophie und eine sogenannte "Lifetime-Füllung". (Da die Fahrzeuge heute sowieso nicht mehr sooo lange halten sollen, müsste das Getriebe-Öl auch nicht mehr gewechselt werden....oder anders herum argumentatiert: Wenn das Getrieb kaputt ist.....kann der Rest des Fahrzeuges auch ruhig entsorgt werden.....).   Muß man (ich z.B.) nicht gut finden, ist aber so.....Und ich kann den Vorrednern nur zustimmen: Öfter kontrollieren und schauen und wechseln (gegen neu) schadet in keinem Fall. Und wenn man dann mal alle seine sensorischen Fähigkeiten SELBST nutzt (Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken /// vergleichend altes Öl gegen neues Öl...), kann man auch leicht selbst begreifen, warum ein Wechsel des Getriebe-Öles auch sehr sinnvoll erscheint.   (Und warum hat man "früher" Getriebe-Öl-Wechsel vorgesehen/empfohlen ? Z.B. noch in den 60er/70er Jahren bei den "weiß-blauen" Motorrädern mindestens 1 x jährlich, bei ganzjährigen Betrieb sogar Unterscheidung nach Sommer- und Winterbetrieb. Und so einige Einfüll- und Ablaßschrauben hatten/haben Magnete an der Innenseite. Was die so alles an Abrieb aus dem Öl "fischen" (aber DAS scheint heute in der "Wegwerf-Gesellschaft" niemanen mehr zu interessieren.) Dazu passt es dann auch, daß es kaum Ersatzteile für die Smart-Getriebe zu geben scheint bzw. Anleitungen zu deren Reparatur).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.436
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.