Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monimay

Hilfe für eine Frau. ..😉😁

Empfohlene Beiträge

Ich komm auf die Seite mit dem Smart wenn ich den link anklicken tu. Auch bei dem link in deinem Post... :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem 450 Benziner mit 124tkm dürfte der Motor in den letzten Zügen liegen. Daher kann ich nur abraten, da musst du gleich einen neuen Motor bzw. die Instandsetzung mit einplanen und die kommt teurer als das Auto.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum immer gleich negativ. Es kommt doch sicher auf die Pflege des Vorbesitzers an. Ich habe hier im Forum schon von Motoren gelesen, die hatten 80.000 mehr drauf.

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht negativ sondern alles andere ist Zufall und/oder Glück. fortwo mit 698ccm und 200.000 km ist ein Sonderfall. Und den 599er, der das gepackt haben soll, will ich sehen. Alle 599er die ich kennen gelernt habe hatten schon ein bis zwei Ersatzmotoren drin.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt vor allem drauf an, ob man im Falle eines Falles selbst Hand anlegen kann!

Wenn man selbst schrauben kann, dann sind auch ältere Baujahre oder unter Umständen auch höhere Kilometerleistungen kein Problem!

Wenn man aber wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, dann besteht bei einem älteren Smart eben die Gefahr, daß die Werkstattrechnungen den Kaufpreis in kürze übersteigen! Das ist einfach nicht weg zu diskutieren, das ist einfach so. Vor allem wenn man eine Werkstatt hat, deren Profession es ist, die Taschen des Kunden mittels Materialschlachten zu erleichtern, die können das ganz schnell!

 

Deshalb muß man sich eben, wenn man zu diesem Klientel gehört, den Kauf eines Smarts gut überlegen.

Vor allem sollte das Objekt der begierde unbedingt von jemandem angesehen werden, der sich damit auskennt, sonst ist der weitere Fortgang von det Janze vorprogrammiert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2014 um 13:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das kommt vor allem drauf an, ob man im Falle eines Falles selbst Hand anlegen kann!

Wenn man selbst schrauben kann, dann sind auch ältere Baujahre oder unter Umständen auch höhere Kilometerleistungen kein Problem!

Wenn man aber wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, dann besteht bei einem älteren Smart eben die Gefahr, daß die Werkstattrechnungen den Kaufpreis in kürze übersteigen! Das ist einfach nicht weg zu diskutieren, das ist einfach so. Vor allem wenn man eine Werkstatt hat, deren Profession es ist, die Taschen des Kunden mittels Materialschlachten zu erleichtern, die können das ganz schnell!



Deshalb muß man sich eben, wenn man zu diesem Klientel gehört, den Kauf eines Smarts gut überlegen.

Vor allem sollte das Objekt der begierde unbedingt von jemandem angesehen werden, der sich damit auskennt, sonst ist der weitere Fortgang von det Janze vorprogrammiert!

Dem ist nichts mehr hinzu zufügen, sehr gut ausgedrückt!

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.