Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marco_451

Vibration im gaspedal und Fußraum

Empfohlene Beiträge

Servus miteinander wie schon oben steht habe ich folgendes Problem mit den Vibrationen im Fußraum und im gaspedal. es kommt eigendlich immer vor und extrem merken tuh ich es ab 80 kmh. und wenn ich nach links abbiege greifft das Abs ein was eigendlich nicht nötig sein muss.

bitte um Hilfe ( abs-ringe habe ich schon Überprüft sind i.O.)

 

gruss marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Marco,

 

hast du deine Räder vor kurzem getauscht ?

Neben deinen ABS-Ringen, reagiert der Smart meist empfindlich auf unterschiedliche Radumfänge. Auch die ABS-Ringe auf der Vorderachse könnten Probleme verursachen, sowie evtl. defekte Sensoren.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja reifen hinten sind neu.

aber habe gehört das an der vorder achse keine abs ringe sind?????

wie kann ich die sensoren überprüfen ausser in SC zu fahren??

 

gruss marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

 

ich schrieb zwar Ringe, meinte aber die Verzahnung auf dem Bild:

 

20130113_150409.jpg?w=300&tok=ce56b4

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch etwas,

 

wie ich schon schrieb, wenn du neue Hinterreifen hast könnte dies die Ursache sein.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

 

was genau willst du denn an der Vorderachse kontrollieren ?

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

 

hier kannst du nachlesen wie du das Radlager ausbaust, aber warum willst du das kontrollieren - ich würde doch erst mit dem Offensichtlichen beginnen um die Möglichkeiten einzuschränken!

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das so wie Marc ,montiere einfach mal den Winterradsatz und dann mal schauen ob es weg ist.

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim montieren der Winterräder kannst du schonmal einen Blick auf die hinteren Zahnkränze werfen, diese sind nämlich zugänglich. Antriebswelle dabei einmal durchdrehen.

 

Gebrochene Zahnkränze sind vorne im Gegensatz zu hinten selten.

 

Hatte den Fall jetzt kürzlich auch, BJ2005 und 151.000 km.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 17.09.2014 um 19:53 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok ja hinten schau ich mal wieder nach

aber vorne habe ich glaube ich gar keine Bj11/08

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich glaube Marco hat es nicht so mit dem genauen Lesen, oder er glaubt etwas erst wenn es mehrfach von verschiedenen Stellen wiederholt worden ist - anders kann ich mir die seine Kommentare nicht erklären.

 

@Marco

Falls ich mich irren sollte tut es mir leid, aber deine bisherigen Fragen und Antworten bestätigen meine Beobachtungen auf erschreckende Weise.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann schau mal im internet ob du die abs zahnräder an der vorderachse findest da gibts es keine. und die man findet sind für den 450 nicht für den 451...

 

deswegen frage ich ZWEI mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

 

ich beziehe mich da eher auf deine Einlassung bezüglich der neuen Reifen - was mein erster Tipp war, und trotz wiederholtem Hinweis meinerseits erst auf den Einwurf von Mike reagiert hast.

 

Ich habe mich schon ein wenig von dir veräppelt gefühlt, als ich schrieb:

"wie ich schon schrieb, wenn du neue Hinterreifen hast könnte dies die Ursache sein."

 

Und du direkt darauf lapidar fragst:

"wie kann ich die vorderachse kontrollieren?"

 

Tja - so verschieden sind die Wahrnehmungen!

 

Gruß

Marc :-D

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 18.09.2014 um 20:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

merci holger

 

ja wenn es an den reifen liegt kann man nichts machen ..... nur neue vorne und hinten kaufen was das den für ein schwachsinn

 

dachte das ist nur bei allrad antrieb. wenn da die profiletiefe von 1,5mm unterschied ist geht es auf den antrieb usw

aber wir reden hier immer noch von einem smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist etwas anders zu betrachten. deine abs sensoren "zählen" den abrollumfang mit vorgegebenen toleranzen. beim austausch der bereifung an nur einer achse kann es leicht sein, das die hinteren neuen eine extrem längere abrollphase haben als die abgefahrenen, (kleineren) vorder räder! das ist wie schlupf auf glatteis für das steuergerät. man könnte aufwendig die impulse anhand vom radumfang auslesen, was aber quatsch wäre.

 

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.