Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darcoda

Eine vielleicht doofe Frage

Empfohlene Beiträge

Hallo Beisammen,

 

mal eine kurze und doch zugleich komische Frage,

ab ca. 90km/h hört sich mein Smart derzeit an als hätte er einen "E-Motor" fast wie ein Turbinengeräusch das bei steigender Geschwindigkeit auch lauter wird, auch bei geschlossenem Fenster.

 

Die Drehzahl ist dabei nicht wichtig, nur die Geschwindigkeit. Kann es sein das dieses Geräusch nur durch kleine Steinchen in den Reifen entsteht? (Hängen paar kleinere in den Profilen, mache die mit dem Schlüssel schon immer weg?!) Bei Regen war das Geräusch glaub ich nicht da, ebenso nicht auf allen Fahrbahnmaterialien (Teer, Beton, Steinchen).

 

Habt ihr auch die Erfahrung schon gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein turbinenartiges Geräusch entsteht auf gar keinen Fall durch Steinchen im Reifen!

Das erzeugt höchstens ein Klickern beim Fahren!

 

Aufgrund Deiner Beschreibung wäre jeglicher Versuch der Definition einer Geräuschquelle pure Spekulation!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reifen ? Alter, Profil, Fabrikat Sägezahn ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, es können eigentlich nur Radlager oder Reifen sein. Wenn letzteres, ist das unkritisch, nur nervig.

Radlager läuft auch noch sehr lange so, aber irgendwann sollt neues rein. Würde eh noch deutlich lauter werden ;-).


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es schlecht läuft, kann es auch der Anfang von Krümmerproblemen sein z.B. Haarrisse oder gebrochene Bolzen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.