Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cut

Renault Twingo RS mit Brabus Antriebsstrang

Empfohlene Beiträge

Quote:
Mit neuem Konzept auf der Jagd nach der Fahrspaß-Krone: Der Renault Twingo R.S. 2015 wird ein echter Spaßmacher.

Der neue Renault Twingo RS 2015 wurde kürzlich von unseren Erlkönig-Jägern erwischt und soll von einem Turbo-Dreizylinder angetrieben werden, der vermutlich rund 120 PS an die Hinterräder schickt. Einen weitgehend identischen Antriebsstrang wird auch der neue Smart Brabus nutzen.

„Der Twingo bringt ein Stück weit auch den Fahrspaß zurück, denn wenn die Hinterräder aus der Kurve geschoben statt gezogen werden, kommt richtiges Kart-Feeling auf“.

 

Das ist ja sehr interressant, ein Brabus Twingo,

der ist garantiert ein Spassgerät.

Da wird es auch sicher den 44 als Brabusvariante geben.

 

Renault-Twingo-RS-2015-Erlkoenig-Heckantrieb-Dreizylinder-01.jpg

 

Klick zur Bilderserie

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 27.07.2014 um 20:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 27.07.2014 um 21:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Twingo gefällt mir viel besser als der Smart 8-)

Günstiger wird er auch sein.

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Arghl* dieser negative Überhang hinten! Sah schon beim ersten Ford Ka sch... aus und wird sich bei anderen Autos nicht ändern!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stellt sich nur die Frage ob darin der bekannte aufgeladene 999cm Mitsubishi aus dem 451 werkelt oder der 899er Renault Tce.

:-?


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube kaum das Renault einen Wischiwaschi Motor verbaut wenn der Tce aus eigener Produktion vorhanden ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

120PS aus dem 899ccm Motor sind aber sehr optimistisch gewagt ....

 

Wenn man sich die aktuellen Tuner-Werte für den tce 90 an sieht kommt da (oder wagt?) sich da keiner ran....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob die 120 PS bekommen ist reine Spekulation der Autoren, vor kurzem wurde geschrieben daß die Brabusmotoren mit 105 PS bestückt werden, warten wir es ab.

 

Es gibt bei Renault zwar noch den Tce 120, aber der ist ein 1,2 L- Vierzylinder, der wird es kaum sein.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 28.07.2014 um 08:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus

120 PS aus 900 ccm ist doch nix was man nicht machen könnte.

Fords 3Zyl. Ecoboost Motor holt bis zu 140PS aus einem Liter Hubraum z.B. im Fiesta Sport.

Bis 180 PS Literleistung werden heute im "Serienbau" ermöglicht (2 Liter AMG in der A-Klasse z.B.).

Mit Direkteinspritzung und neuester Ladertechnik ist 150 PS Literleistung kein Hexenwerk mehr (Golf R z.B.).

Der alte Smart Turbo mit Saugrohreinspritzung und auch sonst einfachster Technik konnte ja auch schon auf 120 PS gechipt werden aus einem Liter Hubraum.

Gruß Bodo


pict0171lnqsv.jpg

 

Hab nen 451 mit 71 PS ( ;-) ) ohne MHD

Folgendes Zubehör:

-Carlsson Revo 1/6 17 Zoll mit 195/215 Sommer

-Racing Dynamic, Anthrazit met. 16 Zoll mit 195/215 Winter

-Tief schwarze Scheiben hinten und kleine Seitenscheiben

-Schwarze Scheinwerfer

-Kofferaumbeleuchtung (Mercedes W124)

-Kennwood DDX 4023 BT

-Helix Compo System

-I-SOTEC aktiv

-Armlehne mit Staufach

-Garmin Navi

-Carlsson 4-Rohr Auspuffblende

-Carlsson Heckblende

-Tagfahrlicht mit Dimmfunktion mit Brabus Blenden

-AHK von Clevertrailer

-Seitenschweller, Frontschürze und Tankdeckel vom 2011er Modell in Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.07.2014 um 20:00 Uhr hat 12erbodo geschrieben:

Gruß Bodo

 

Chapeau an Dein Profil

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe gerade mal in den Konfigurator für den Citröen C1 geschaut. :roll:

 

Also in dem Kleinwagensegment wird es für einen 44 reichlich eng. Und der C1 hat dabei sogar Dieselmotoren im Programm.

 

Der 44 wird nur bestehen können, wenn er keinen Mercedes Benz "Preisaufschlag" bekommt. Alles andere wäre unvernünftig.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Bodo

 

Stimmt schon was du schreibst. Lassen wir uns überraschen.

 

PS: Feinen 451 hast du da. Hut ab.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.07.2014 um 21:08 Uhr hat Triking geschrieben:


Also in dem Kleinwagensegment wird es für einen 44 reichlich eng. Und der C1 hat dabei sogar Dieselmotoren im Programm.



Der 44 wird nur bestehen können, wenn er keinen Mercedes Benz "Preisaufschlag" bekommt. Alles andere wäre unvernünftig.



Gruß, Rolf







 

Sehe ich auch so, um nicht zu sagen dass er "floppt".

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hatte, Smart ist für das Gebotene schlichtweg zu teuer.

Deswegen werden beide Smart wiedermal floppen.

 

Smart hat nicht das Image eines Mini, auch wenn Mercedes es gerne hätte.


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Mitbewerber des smart ausstattungsbereinigt wirklich günstiger?

 

Warum fährt ihr eigentlich einen smart wenn es die Konkurrenten angeblich günstiger können?

 

Aussage von Smart Chefin:

"der smart ist teurer, weil er klein ist!

 

Im fortwo sind sämtliche Einrichtungen eines “normalen” Autos auf deutlich weniger Platz untergebracht. Um alle Sicherheitseinrichtungen, Steuerelemente, Motor, Getriebe, etc. im fortwo unterzubringen, mussten viele Bauteile von Grund auf neu entwickelt werden, um in den fortwo zu passen. Gerade was die Sicherheit angeht, mussten teils ganz neue Wege beschritten werden. Und das kostet einmal Geld in der Entwicklung und ist teuer in der Produktion."

 

Aber das ist mir wurscht, ich wollte einen smart und habe einen der ursprünglich 19200.- Euros gekostet hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke rms und Focus ;-)

 

Ich schaffe in der Entwicklung eines Autobauers im Bereich der Verbrennungstechnik.

Möglich ist heute schon sehr viel.

Leider stehen die Aktionäre mit ihren Dividenden im Weg.

Allein der Vergleich Steuerkette zu Zahnriemen ist so ein Beispiel.

Herstellung kaum ein Unterschied.

Folgekosten?

Der Kunde muß viel Geld für einen Zahnriemenwechsel bezahlen.

Wer profitiert?

Genau so ist es mit den Motoren im Bereich Verbrauchs- und Leistungsoptimierung.

Warum die Technik von Morgen schon heute anbieten?

Gruß Bodo


pict0171lnqsv.jpg

 

Hab nen 451 mit 71 PS ( ;-) ) ohne MHD

Folgendes Zubehör:

-Carlsson Revo 1/6 17 Zoll mit 195/215 Sommer

-Racing Dynamic, Anthrazit met. 16 Zoll mit 195/215 Winter

-Tief schwarze Scheiben hinten und kleine Seitenscheiben

-Schwarze Scheinwerfer

-Kofferaumbeleuchtung (Mercedes W124)

-Kennwood DDX 4023 BT

-Helix Compo System

-I-SOTEC aktiv

-Armlehne mit Staufach

-Garmin Navi

-Carlsson 4-Rohr Auspuffblende

-Carlsson Heckblende

-Tagfahrlicht mit Dimmfunktion mit Brabus Blenden

-AHK von Clevertrailer

-Seitenschweller, Frontschürze und Tankdeckel vom 2011er Modell in Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Cut @ sunray @ Preise

 

Du musst deutlich zwischen dem 42 und dem 44 differenzieren.

 

Der 42 hat ein konkurrenzloses Konzept - für das man gerne bereit ist ein paar Euros mehr zu bezahlen.

 

Die Klasse in der sich der 44 bewegt ist die Butter und Brot Klasse der Klein(st)wagen, wie Aygo, C1, UP, i10, Fiat500, und letztendlich seinem Bruder, dem Twingo !

 

In dieser Klasse ist der Wettbewerb hart und Aktionspreise von 9999,- Euro sind fast normal.

 

Der neue 42 wird sich sicher genau so gut oder schlecht wie der aktuelle 451 verkaufen.

 

Der 44 wird es schwer haben - wenn nicht gar floppen.

 

Die Erstkäufer wird es finanziell hart treffen wenn sie Ihren 2-jährigen 44 wieder verkaufen wollen. Wenn die Gebrauchtkaufinteressenten dann den Wunschpreis des Erstbesitzers dem Neupreis eines der Wagen oben ggü. stellen, dann wird es ein Neuer .....

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

Golf V GTI - fährt der Sohn -

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 29.07.2014 um 06:35 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzigartige Konzept des ForTwo wird mit jedem Modellwechsel verwässert, immer größer und breiter.

So nähert sich der ForTwo seinen (noch) größeren Konkurrenten immer mehr an, nur beim Preis aber nicht.

 

Mein erster Smart war ein Neuwagen, der Zweite ein Gebrauchter.

Ich würde nie mehr den Neupreis eines Smart Cabrio zahlen.


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 44 spricht vom Preis sicherlich nicht Tante Erna und Karl Napf an, die kaufen Hyundai I 10 oder Micra, Kia Picanto usw, aber der Lifestile orientierte Kunde mit "etwas" Geld in der Tasche schon eher, der findet einen Heckmotor vor, optional mit DSG Getriebe, zweifarbigkeit und sehr gute Individualisierungsmöglichkeiten, super Wendekreis mit etwas Kartfeeling,

 

ausser Twingo bietet das keiner, es gibt Leute die wollen genau das was andere nicht anbieten, ich bin so einer, wenn ich mir den Micra, Kia Picanto und Konsorten anschaue, schauder.

 

Der Mini bewegt sich neu wie gebraucht schon in einer anderen Region, preislich,

 

Fiat 500 ist auch nicht billiger,

 

VW Up naja, nacktes Blech innen, kotz.

 

wo soll der 44 ähnlich wie die Wettbewerber sein? Hat noch einer anderer Heckmotor, DSG, zweifarbigkeit, top Wendekreis im Programm, nö, ausser Twingo.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 29.07.2014 um 09:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 29.07.2014 um 09:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart und Lifestyle ist doch ein Witz

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart versucht schon von Beginn an, den Smart in die Lifestyle-Ecke zu positionieren.

Ich fahre mit meinem Smart viel in München und werde eher belächelt.

Lifestyle definiert sich hier anders.

Darüber schreiben und wie es dann tatsächlich ist,

waren und sind schon immer zwei unterschiedliche Dinge.

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sunray,

ich lebe auch hier in der Münchner Gegend und fahre sehr viel in München, München ist Audi und BMW Hochburg, Lifestyle definiert sich in München nur über Geld, da bist du fehl am Platz, hat aber nichts mit Lifestyle zu tun wenn der Aussendienstler mit seinem Firmenleasing- BMW dich belächelt, der lacht auch über einen Mini.

 

Vielleicht ist "Lifestyle" für smart noch zu hochgegriffen, wahrscheinlich würde "Individualist" für einen Smartpiloten besser passen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 29.07.2014 um 11:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie es die presse (die lebt ja auch von ihren Auftraggebern im autohandel) sieht ist nicht der punkt-

Wie es der Käufer und anschließende Gebrauchtwagenkunde sieht ist wichtig.

Hat er nicht die Stückzahl im verkauf und bleibt ein lyfestyleprodukt in der nische wird er teuer und bei unwirtschaftlichem betrieb als gebrauchter ein ladenhüter.Habe mit einem gebrauchtwagenhändler gesprochen,wie schwer ein "brabus" zu verkaufen ist.Das ist keiner bereit zu zahlen.

Persönlich bin ich mit meinem 41 PS cdi hoch zufrieden,ob ich das Image eines lyfestyl-fuzzis oder eines microcar-drivers (meine kollegen scherzen immer:bist mit'n aixam da) habe ist mir vollkommen egal, solange ich locker einen Parkplatz finde,viel fahrspass habe und vor allem günstig von A nach B komme.

Die Einstellung der Konsumenten,auch der gut situierten, zu ihrer Mobilität,vor allem was sie bereit sind ausgeben zu wollen, ändert sich eben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.