Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart67112

Kosten für 450 CDI Chiptuning ? Bezugsquellen CDI Files ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir jemand Anhaltswerte nennen, was bekannte Tuner preislich für Softwareoptimierungen, also echtes Chiptuning, so nehmen ? (fismatec z.B.)

450 CDI 2006 28Tkm

 

Außerdem würde mich interessieren, wo man Files für 450 CDI herbekommt, einfach zum testen/spielen/vergleichen.(nur aus seriöser Quelle)

Galetto und Stardiagnose wären über Clubkameraden vorhanden.

 

Mir geht es nicht um die reine Mehrleistung, sondern eher etwas mehr Drehmoment, weniger Verbrauch, Schaltzeitoptimierung etc, V-Max Beschränkung sollte bleiben, bin kein Raser.

 

Danke für ne Antwort

 


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Vorstellung hab ich auch bei fismatec angefragt.

Das Chiptuning gibts aber nur so wie auf der Homepage angeboten, also Standardtuning mit vmax Aufhebung.

Individuell läuft leider nix. Fand ich sehr schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hindert euch daran bei 140 den fuß etwas zu erheben vom pedal? :-?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, find ich jetzt nicht so schlimm, dass V-Max Aufhebung drin ist, kann man ja in der Tat den Fuß heben.

Es gibt allerdings so minderbemittelte Smart Treter, die es nicht hinbekommen, einen Wagen auf der Autobahn mal nicht Vollgas zu fahren, denen wollte ich halt einen Riegel vorschieben, falls man den Wagen mal verleiht.


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei Deiner CDI Krücke wohl auch nicht nötig :lol: 0-100 km/h in 20 sekunden?

 

Bis der nach 40 Sek. die v-max erreicht, wird der durch andere Verkehrsteilnehmer ausgebremst :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst lachen, ich hab beruflich schon viel schnelle und extrem schnelle Autos gefahren, aber ich hab mich mit dem CDI noch nie untermotorisiert gefühlt, wirklich noch nie.

Wenn ich schnell fahren will nehm ich was anderes als den Smart CDI.

Ich muss aber nicht ständig jedem anderen davon ziehen können, außerdem hab ich kein Problem damit wenn ein anderes Auto grad schneller ist.

Genausowenig wie ich auf der Autobahn immer links fahren muss oder andere, die grad schneller fahren wollen, einbremsen muss oder will.

Ich hatte vor ein paar Jahren einen gechipten CDI, der kam mir in den Bergen in Südfrankreich etwas angenehmer zu fahren vor, dies ist für mich der einzige Grund für Chiptuning.

Aber ich geb Dir Recht, wenn jemand rennen fahren will hab ich keine Chance. :-D


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zu Fismatec, kostet 150€, verbraucht etwas weniger und ist Vollgasfest.

 

Schaltzeiten sind aber immernoch unter aller Sau und der CDI bleibt ne lahme Gurke aber man kann ohne angst überholen und im 6. Gang gibst noch Beschleunigung.

 

Vmax hab ich per GPS etwas Berg ab 166kmh gemessen, die lassen sich auch proiblemlos fahren. Mit Klima bei 30°C ging nach ca. 50km vollgas, leicht berg auf mit ca. 145kmh das 4. Ei auf der Temperaturanzeige an, da bin ich dann bisel vom Gas, sonst sind konstante 150 aber kein Problem.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Relaxo am 27.07.2014 um 16:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.