Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cut

Zum Marktstart: edition #1 des neuen smart fortwo

Empfohlene Beiträge

Quote:
Der neue smart fortwo der Baureihe 453 ist zum Marktstart – für einen begrenzten Zeitraum (wohl von 12 Monaten) – als Edition #1 bestellbar. Hier gibt es neben einer besonderen Lackierung u.a. das Sport-Paket sowie das Cool & Audio-Paket.

Die Edition #1 des neuen smart fortwo bietet nicht nur eine tridion Sicherheitszelle in lava orange – oder optional in cool silver (beides metallic!), sondern auch ein bodypanel in weiß sowie ein Panoramadach mit Sonnenschutz. Eine 10mm-Tieferlegung sorgen u.a. für einen sportlicheren Auftritt.

 

480_salkslka89sf89fs89afs89fasfas89fsa89.jpg

480_fs89fas98fs8998248948942892489fsvcvcc.jpg

 

Klick zur “Edition #1″

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am schönsten sind die Felgen....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gib es auch schon einen Preis ? / Motor / KW ?

 

 


Wer einen Brabus fährt kann nicht rasen, er ist ganz einfach nur schneller als viele vermuten :-)))

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mal lästern : SPORTPAKET im Smart.

Ich bin im falschen Film. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2014 um 19:05 Uhr hat Thinkabell geschrieben:
Ich muss mal lästern : SPORTPAKET im Smart.

Ich bin im falschen Film. :-?




Mit Sportschuhen im Handschuhfach :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hoffentlich haben die Sportschuhe dann auch das Smart Logo mit 4 Sternen. 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß auch nicht welcher Halb-Blinde bei Daimler, in einem Team vom Netzhaut Geschädigten, diese Edition ausgerechnet in weiß/orange abgesegnet hat.

 

Innen aber offensichtlich zu schwarz/orange tendiert.

 

Schwarz als Außenfarbe, anthrazit/orange, etc. war wohl im Einkauf, oder ggf. mehrere Farben, in der Logistik zu teuer ?!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.07.2014 um 19:36 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Foccus

Nicht aufregen, Du willst doch eh kein Auto aus der ersten Charge. Erst mal die Kinderkrankheiten abstellen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2014 um 19:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Ich weiß auch nicht welcher Halb-Blinde bei Daimler, in einem Team vom Netzhaut Geschädigten, diese Edition ausgerechnet in weiß/orange abgesegnet hat.

Innen aber offensichtlich zu schwarz/orange tendiert.

Schwarz als Außenfarbe, anthrazit/orange, etc. war wohl im Einkauf, oder ggf. mehrere Farben, in der Logistik zu teuer ?!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.07.2014 um 19:36 Uhr ]


 

Die Tridion gibt es auch in cool silver.

 

Quote:
eine tridion Sicherheitszelle in lava orange – oder optional in cool silver (beides metallic!)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 26.07.2014 um 20:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2014 um 19:57 Uhr hat Martinbj71 geschrieben:
@ Foccus

Nicht aufregen, Du willst doch eh kein Auto aus der ersten Charge. Erst mal die Kinderkrankheiten abstellen lassen.



 

 

Genau, erst mal die Testfahrer kaufen lassen

:-D


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war 2007 so ein Testfahrer mit dem 451, nach 5 getauschten Kupplungen in 2 Jahren gab ich genervt auf. Nie mehr wieder, die erste Serie kann mir gestohlen bleiben, den 453 kaufe ich wenn erst nach der Modellpflege in ca. 3 Jahren.

 

Ich hoffe das Daimler aus dem Debakel mit den Kinderkrankheiten des 451 dazu gelernt hat und nicht wieder so ein halbfertig entwickeltes Etwas auf den Markt bringt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzig interessante sind die Felgen... Gibts die auch für den 450 :-D :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Edition 1 Fahrzeuge haben nur einen Zweck, nämlich viele gleiche Fahrzeuge vom Band laufen zu lassen, damit sich die Produktion einspielt. Aus Sicht der Herstellung ein guter Schachzug, den jede Ausstattungsänderung heißt zusätzlicher Aufwand.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.