Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berliner___

Reifendruck für längere Fahrt

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

Ich werde mit meiner Freundin und dem smartie (450 aus 03)eine längere Fahrt in den Urlaub haben.(ca 350km Autobahn und Landstraße). Ich bin auch auf den Verbrauch gespannt ob er gleich bleibt oder sinkt. Außerdem wird der kleine mal den Stadtdreck los :-D

 

Nun zu meiner Frage. Ich habe vorne die 145 65 R 15 (ich weiß eher ungeeignet für Autobahn und Windanfällig) und hinten die 175 55 R15 drauf. Auch die im Tankdeckel stehenden 2 bar Druck (bei kaltem Reifen).

Muss ich wenn wir voll beladen sind, oder vorher noch etwas an Reifendruck ändern? Da ja ein höheres Gewicht länger als sonst auf dem Reifen lastet... Oder einfach vor Fahrtantritt kontrollieren und gut ist?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na 0,2 Bar mehr können nicht schaden aber 350km sind doch keine lange Strecke!! :o ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja für mich ,Führerscheinneuling (seit Oktober 2013), sind 350 km eine Tour doch schon etwas länger... :) . Im Tankdeckel standen die 2bar drin deshalb habe ich die auch reingemacht... Generell 0.2 Bar mehr oder nur für die Fahrt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das nur führ die Fahrt machen!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir fahren unsere 450er seit Jahren mit 2,5 bar rundrum, bei Standardbereifung 145/175.

Alle Smarts zusmmengenommen schon locker über 1 Mio km.

 

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd´ zu Hause mal nachschaun, aber stehen da wirklich nur 2 bar drin ? Kommt mit jetzt auf Anhieb ziemlich wenig vor.

 

Ich fahr eigentlich die Sommerreifen generell mit 0,2 mehr, die Winterreifen mit 0,4. Bei viel Beladung geben die Hersteller ja nochmal etwas mehr Druck an; aber was soll im Smart schon groß an Gewicht in den Kofferraum rein ? 2 schwere (!) Koffer wiegen zusammen grade mal 50 kg.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach den Luftdruck nicht zu hoch, 0,2 über der Herstellerangabe ist schon ok. Allerdings ist der Fahrkomfort auch schon mit etwas mehr Druck schon deutlich schlechter. Und wenn der Luftdruck gar zu hoch ist, dann "tanzt" der Kleine jeder Spurrinne nach.

 

Gruß, Rolf

 

PS: bei irre hohem Druck über längere Zeit leiden auch die Fahrwerkskomponenten (Federn, Dämpfer, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Lager der Dreieckslenker, Lagerung der Koppelstangen und des Stabilisators) und die Zähne der Insassen. Dann sparst Du zwar etwas Kraftstoff, der zusätzliche Verschleiß frisst das aber gleich wieder auf.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.