Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shinji

Probleme mit Fremdradio

Empfohlene Beiträge

Hallo. Ich habe mir ein neues Radio zugelegt, doch habe jetzt ein Problem.
Das Radio speichert keine Sender und sonstige sachen. Hab mal gehört man sollte irgendwelche Kabel tauschen. Aber welche :-?


anim_28.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauerplus und Zündung tauschen bitte!


-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wovon ist eigentlich das auftauchen dieses problems abhängig? ich hab mein "fremdradio" ganz normal eingebaut, ohne irgendwelche anschlüsse zu tauschen und alles funktioniert wie gewünscht.

psb
-----------------
let me write down these lyrics before the cia will blow my mind away

http://www.agent5.de


someday i'll find peer and reset his connection

 

punish your machine

 

smartcross.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung @ petshopboy
Danke für den Tipp djbuzz.... aber :roll:
jetzt mal noch eine Frage von einem Elektroniklegasteliker.... welche Kabel sind das??? :(
Haben die eine bestimmte Farbe? An welchen von den zwei Steckern sind die?? :-? :-? :-?


anim_28.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.06.2002 um 21:59 Uhr hat petshopboy geschrieben:
wovon ist eigentlich das auftauchen dieses problems abhängig? ich hab mein "fremdradio" ganz normal eingebaut, ohne irgendwelche anschlüsse zu tauschen und alles funktioniert wie gewünscht.



Ich weiss nicht sicher, woran es liegt, aber mein Clarion hat einen "Speicher", d.h. ich kann es komplett vom Stecker abmachen und es speichert die Sender trotzdem, deshlab hatte ich zu Beginn auch gar nicht bemerkt ,dass Zünd-und Dauerplus vertauscht waren, erst als das Auto mal ne halbe Woche stand, und der Speicher dann wohl doch nicht genügend Saft hatte, ist es mir aufgefallen.

Es könnte auch am Radiofabrikat liegen, ich hab zumindest festgestellt, das manche Hersteller die Farben für Zünd- und Dauerplus vertauschen (die Sicherung ist dann in der gelben Leitung), vielleicht ist dabei die Steckerbelegung schon für Fahrzeuge mit "vertauschten" Leitungen "voreingestellt".

Viele Radios haben allerdings zwischen GErät und DIN-Stecker schon Adapter, um Zünd- und Dauerplus zu vertauschen.

Üüüüühh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.06.2002 um 23:41 Uhr hat Shinji geschrieben:
welche Kabel sind das??? :(
Haben die eine bestimmte Farbe? An welchen von den zwei Steckern sind die?? :-? :-? :-?



Also die sind an dem Stecker, an dem nur 5 Kabel sind, am anderen sind 8.

Die Kabelfarben sind (zumindest zwischen Stecker ud Radio) gelb und rot, wie oben schon erwähnt, gibts da manchmal auch schon Adapter, sodass man nur umstecken muss.

Üüüüühh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hifi-Matze

da hast du wohl einen Auffangbehälter für Strom in deinem Radio. Aber auch dieser Behälter wird mal leer und dann sind die Sender weg.


-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, die Kabel hab ich jetzt aber wie bekomme ich sie aus dem Stecker? Die sitzen fest drin :(
Da ist sowas wie eine sperre. Die hab ich entfernt aber die Kabel lassen sich trotzdem net rausnehmen (oder muß man da "gewalt" anwenden?? ich denke nicht)


anim_28.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.06.2002 um 09:05 Uhr hat Oeffi geschrieben:
da hast du wohl einen Auffangbehälter für Strom in deinem Radio. Aber auch dieser Behälter wird mal leer und dann sind die Sender weg.



Jo, hatte ich doch geschrieben... Nach ner halben Woche waren die dann dennoch weg.

Üüüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.06.2002 um 10:53 Uhr hat Shinji geschrieben:
Ok, die Kabel hab ich jetzt aber wie bekomme ich sie aus dem Stecker? Die sitzen fest drin :(



Du zwickst die Kabel irgendwo und verbindest sie überkreuzt wieder miteinander.. (Mit Steckverbinder, damit du später weider zurückstecken kannst).

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Sony-Radio ist das ganz geschickt gelöst. Da gibt`s nämlich unten einen Switch-Schalter, mit dem man den Zünd- bzw. Dauerplus einfach "umpolen" kann. Könnten sich einige Radiohersteller was davon abschneiden bzw. Autohersteller. Wenn schon eine Iso-Norm, dann doch wirklich auch daran halten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*freu* ... Vielen Dank an alle, mein Radio funktioniert jetzt wunderbar :)
In mir steckt doch ein kleiner *Heimwerkerking* :-D

;-) jetzt können die Boxen kommen :-D


anim_28.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Also bei meinem Sony-Radio ist das ganz geschickt gelöst. Da gibt`s nämlich unten einen Switch-Schalter, mit dem man den Zünd- bzw. Dauerplus einfach "umpolen" kann.



Wie oben schon erwähnt, gibt es ne ganze Menge Radiohersteller, die sowas anbieten.

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.