Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
benzlight117

Kühlmittelschlauch, Metallverbindungsstück defekt

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

mal sehen ob ich nur Pech hatte oder es nen Bauteil Fehler ist:

 

Smart 451 EZ jan. 2011 84ps Cabrio

Laufleistung 53T

18122318lp.jpg

 

Dieses Verbindungsstück für die Kühlmittelflüssigkeit ist im Motorraum verbaut.

Wie auch immer sowas nach knapp 4 Jahren undicht werden kann.. reden ja nicht über nen Marderbiss ( METALL! ) .. wäre mal interessant zu wissen obs sonst noch jemanden passiert ist. Angefangen hat es mit willkürlichem aufleuchten der Temperaturanzeige vom Kühlmittel.. ( dachte erst das das Thermometer kaputt sei weils gekommen und gegangen ist wie es wollte..)

 

Motor aus/an = leuchte aus..

 

Ansonsten könnt Ihr ja mal ab dieser Laufleistung vorsichtshalber unter euer Auto in den Motorraum gucken ;-) Wenn es undicht ist sind überall verstreut grün/blaue Wasserflecken zu erkenne....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wo GENAU (circa) ist diese Leitung verbaut / montiert? Angaben wie z. Bsp. Richtung Kupplung zeigend oder unterhalb des Turbos montiert, etc. sind sehr hilfreich.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise rostet diese Leitung durch. Deine scheint aber durchgescheuert zu sein. Vermutlich falsch verbaut.

 

Hast Du einer dieser "Bastelkarren"? :-D :-D

 

Ist aber kein Problem. Kostet keine 30,- Euro und ist ganz simpel zu tauschen. Es läuft nur dummerweise das Kühlwasser aus dem Motor.

Entlüften sollte man beherrschen wenn man es selber tauschen will. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist die " Vorlauf " Kühlmittelleitung vom Turbolader zum Motor. Kenn mich da nicht so aus wo was liegt :-D Stand in der RE so drin ;-)

18123825wy.jpg

ggf. hilft euch ja die Teilenummer!

Wenn ER auf der Bühne ist und man drunter steht, linke ( Fahrer ) Seite ca 30 cm im Motorraum drin. Man Sieht daneben auch nen Stecker mit Kabeln der bei mir voll war mit Blau/grünen Wasser/kühlmittelflecken...

Ich glaube die hier müsste es sein:

18123836wp.jpg

 

ggf liegt das Ding auch über dem markierten röhrchen seh ich grad :-D , über dem Stecker .. hatte das Handy jetzt nur drunter halten können, keine Bühne zur Hand!.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von benzlight117 am 29.04.2014 um 15:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für Infos von DIR! :-P


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann aber ab Werk falsch verbaut , keine Bastelkiste in deinem Sinne ;-) Als ich drunter Stand war aber auch keine " potentielle Scheuermöglichkeit " in der undichten Ecke zu erkennen. Einfach so " schrott " achtet einfach mal drauf :) bin ein vielfahrer mit dem kleinen, die 100 t sollte ich auch bald knacken. Hoffe das Teil ist dann nicht wieder fällig :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.