Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4motion86

Kupplungsaktuator

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich bin neu hier und (leider ) kein Smartfahrer ;-) Es geht um den Smart einer Freundin . Sie bräuchte die Teilenummer von ihrem Kupplungsaktuator :-?

Daten :

Smart For Four 1,3

Benziner

WME4540311B019276

Schlüsselnummer: 9891/01500C 4

Bj.:30.08.2004

Automatik

Ich hoffe ihr könnt mir (Ihr) helfen :-D

 

 

Danke schon mal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal auf den alten geschaut?? 8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo, leider nein ! da ich nicht so der Smart Profi bin :lol:

In der Mercedes Werkstatt sagte man nur was defekt ist und was es kosten sollte :)

Da sie aber alleinerziehende Mutter ist und das Geld nicht vom Himmel fällt besorg ich den wenn ich die Teilenummer hab wo anders und geh in eine Freie Werkstatt. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2014 um 10:22 Uhr hat 4motion86 geschrieben:
In der Mercedes Werkstatt sagte man nur was defekt ist und was es kosten sollte :)

Da sollte man aber mal nachfragen, wie sich das denn auswirkt!

Bei der Definition von defekten Teilen tun sich nämlich manche Werkstätten ziemlich leicht, die werden dann umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht!

Kostet ja nur das Geld der Kunden!

 

Kostenträchtige Materialschlachten sind heutzutage leider an der Tagesordnung!

Und nicht selten werden dabei Teile vollkommen unnötig ausgetauscht!

Defekte Teile werden meist aus 100 Metern Entfernung zum Fahrzeug deklariert, ohne sich überhaupt eine vernünftige Beschreibung des Problems angehört zu haben!

Der Kupplungsaktuator wird, wie viele andere Teile auch, immer als erste Ursache definiert, obwohl er unter Umständen gar nicht defekt ist!

Deshalb wäre eine nähere Fehlerbeschreibung, wie sich das auswirkt, nicht schlecht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

don't be evil! ;-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Schalten tritt ein Schlagen auf und ruckeln, das ruckeln meinte der Mechaniker sei wie ein Notlaufprogramm. Die Schaltung wurde vor ca. 5Tagen neu angelernt (???) , dann gings vier tage gut und das selbe problem, Schlagen und Ruckeln waren wieder da :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich eher nach verschlißener Kupplung an. Was hat der Wagen gelaufen ? Beim 44 macht sich eine zu stark verschlißene Kupplung oftmals durch ruckeln beim Anfahren und z.T. durch häufiges nicht einlegen des R-Gangs bemerkbar.

Wurden die Kupplungsschutzklassen im Steuergerät abgelesen ? Wenn nicht erstmal machen lassen wenn die Schutzklasse 3 schon einige male angezeigt wird deutet alles auf die Kupplung hin. Der Aktuator ist eher selten das Problem. Ein defekt von diesem ist meist mit liegenbleiben verbunden .

ens


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.