Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartgirl12

Zwar nicht lustig aber beeindruckend

Empfohlene Beiträge

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartgirl12 am 24.02.2014 um 10:47 Uhr ]


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart gegen Ferrari

Da sieht man mal, wie stabil der Smart ist und das er trotz seiner Größe und Gewichts in der Lage ist, einen Luxuswagen so zuzurichten, dass er schrottreif ist. Und das war ein 450. Die 451 sind dann noch härter im Nehmen

 

-----------------

Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartgirl12 am 24.02.2014 um 10:47 Uhr ]


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem hat er den Kürzeren gezogen

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2014 um 10:46 Uhr hat Smartgirl12 geschrieben:
Und das war ein 450. Die 451 sind dann noch härter im Nehmen

 

DAS wage ich mal sehr stark zu bezweifeln...!!

 

Der 451 ist leider bei Weitem nicht mehr so sicher, wie man immer meint.

Das wird beim Neuwagenverkauf nur natürlich nicht erwähnt......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt nur dein Anti-451-Reflex der da zum Vorschein kommt, oder weisst du mehr als alle anderen?

 

Mir ist kein Crashtest bekannt, bei dem der 451 schlechter als der 450 abgeschnitten haette. Aber vermutlich hatte der ADAC die Finger im Spiel. :roll:

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Crashtest von NCAP hat der 451 4 Sterne bekommen, denke nicht, dass die mit dem Adac unter einer Decke stecken

 

 


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2014 um 19:08 Uhr hat Sternfahrer geschrieben:
Ist das jetzt nur dein Anti-451-Reflex der da zum Vorschein kommt, oder weisst du mehr als alle anderen?



Mir ist kein Crashtest bekannt, bei dem der 451 schlechter als der 450 abgeschnitten haette. Aber vermutlich hatte der ADAC die Finger im Spiel.

 

Nö.

Ich kenne schlicht und ergreifend den Entwickler des 450er`s.

Und das war NICHT ein Herr aus der Schweiz....

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer die Testkriterien des NCAP kennt, der weiß auch wie man Fahrzeuge auslegen muss, damit sie möglichst 4 oder 5 Sterne bekommen ...

 

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2014 um 23:22 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Quote:

Ach so, Du meinst den Einen und Einzigen?!?!?!?! :o

 

8-) :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 28.02.2014 um 20:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey hey, der smart ist doch original ein echtes schwäbisches qualitäts-produkt, die schweizer uhrenfritzen hatten sich doch nur mit der finaziellen idee dahintergestellt. planung+konzeption in renningen...

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber was mich an der story mit dem FERRARI so amüsiert ist eher die kuriose tatsache:

 

da fährt eine tussi mit ihrem einkaufswagen-42 durch die ortschaft und trifft tatsächlich auf eine andere tussi mit nem italo-boliden. klar dass sowas probleme aufbringt *fggggg

 

märchenhafte zufälle

 

fG-T

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2014 um 10:46 Uhr hat Smartgirl12 geschrieben:
Da sieht man mal, wie stabil der Smart ist und das er trotz seiner Größe und Gewichts in der Lage ist, einen Luxuswagen so zuzurichten, dass er schrottreif ist. Und das war ein 450.

 

Sorry aber das ist Quatsch. Es leuchtet doch ein, dass der Wagen, der schlechter aussieht, mehr Kräfte absorbiert hat wie der, der noch fast heile aussieht.

 

Moderner Wagen vorausgesetzt: Entweder die Karre sieht schlecht aus und der Fahrer noch gut, oder die Karre sieht noch gut aus, dafür der Fahrer schlecht weil er die Volle Kräfteladung zu spüren bekam. Und genau so war es hier.

 

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

2izl.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt. aber ich verstehe immer noch nicht warum die tante mit dem smart nicht einfach den komischen italiener rechts überholt & dann ausgebremst hat ...

 

fG-T

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann bedenke das der Ferrari den Motor hinten hat. Daher sieht der Ferrari vielleicht Schlimmer aus, als es wirklich ist. Von daher eher noch Glück für den smart, sonst wäre er wahrscheinlich nicht mehr als smart zu erkennen gewesen. In meinen Augen ist der smart kein sicheres Auto. Wenn ich mir z.B. die Videos auf YouTube anschaue, möchte ich beim Crash in keinen smart sitzen. Nur bei einem Crash gegen ein Mittelklasse Fahrzeug, welche auf unseren Straßen am meisten unterwegs sind, zieht man im smart immer den kürzeren. Bei Unfällen gegen Fahrzeuge der Oberklasse, ist sowieso alles zu Spät......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2014 um 23:22 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:

Ach so, Du meinst den Einen und Einzigen?!?!?!?!

 

Die Entwicklungsdauer und das Ergebnis belegen, dass es nicht zwei sein konnten.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.