Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Feuerwehrler

Wegfahrsperre deaktivierbar ?

Empfohlene Beiträge

Hallöle alle zusammen !

Ich hätt mal ne Frage zu der Wegfahrsperre vom smart.

Kann man die eigentlich komplett deaktivieren ?

Geht das vielleicht im SC ?

Wär toll, wenn mir jemand möglichst schnell helfen könnt.


MfG und danke im Voraus

Markus

[ Diese Nachricht wurde editiert von BenztownKoppi am 09.06.2002 um 17:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldige meine dumme Frage! Aber wofür willst du die Wegfahrsperre deaktivieren lassen :-? :-? :o :-? Das macht doch eigentlich keinen Sinn und bringt auch noch den Nachteil mit der Versicherung!

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@firesmart: Ich wünsche es mir auch manchmal....

Wer kennt das nicht: Man muss schnell wegfahren weil man irgendwo im Weg steht (z.B. beim Brötchen holen) und die Politesse kommt um die Ecke und dann is dieser tolle "Schlüssel" im Display und man kommt nicht weg...
Oder man sitzt mit Red-Peter in Stuttgart in einem Cafe, will wegfahren weil die Bullen kommen (Smart steht auf dem Gehsteig !!!) und man schafft es nicht rechtzeitig wegzufahren, weil die Wegfahrsperre drinne is. :lol:
Aber frag mal cbffm, da gibt es sich eine Möglichkeit. Seine Seite ist www.Carsten-ffm.de

.......................................................................
*Das Leben ist einfach zu kurz, um langweilige Autos zu fahren und hässliche Frauen zu poppen. *
.......................................................................

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxMatter am 09.06.2002 um 19:25 Uhr ]


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Ist es genau so, wie Max gesagt hat. Es geht einem manchmal ziemlich auf die ... Man geht zum Zigaretten-Automat, zum Brifekasten oder so, nimmt den Schlüssel mit, schließt aber nicht ab. Was passiert logischerweisen, wenn man wieder einsteigt und losfahren will: *piep piep piep* Schlüssel im Display. Also erst mal wieder Schlüssel zurück, Knöpfchen drücken, ...

2. Bin ich grad dabei mir ne DWA einzubauen. Die hat ne integrierte Wegfahrsperre. Also ist das mit Versicherung u.s.w. hinfällig. Und ich könnt das o.ä. Problem ein für alle mal aus der Welt schaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo soll das mit unserer Jugend noch hinführen? :o

Könnte mir bitte jemand einen automatischen Türöffner bauen? Denn ihr kennt das sicherlich auch - man muss jedesmal an so einem Kunststoffteil kräftig ziehen - das strengt an.... :cry:


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn man doch schon weiß das sich die Wegfahrsperre aktiviert wenn man den SMart unverschlossen für 5 Minuten stehen lässt, dann drückt man einfach mal schnell auf das Knöpfchen und steigt ein, startet und haut von der Polizie ab! So einfach ist das! Dann muss man nicht lange über Alternativen nachdenken.

@smartieman: :-D

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)


[ Diese Nachricht wurde editiert von firesmart am 09.06.2002 um 18:51 Uhr ]


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartie-Man: So was ähnliches gibt es schon in der Oberklasse. Allerdingd nur für den Kofferraum. Man drückt ein Knöpfchen im Innenraum und der Kofferraumdeckel fährt elektrisch hoch, nun kann man nach dem einladen einen Knopf wahlweise im Inneren des Fahrzeigeuges oder im Kofferraum drücken und der Deckel schließt autom. und verschließt sich. Unsere Smarties können ja zumindest den Kofferaum von Innen entriegeln. Ich frage mich nur. Wenn bei den Ultrareichen doch sowieso Chaffeure fahren, und der Cahffeur folglich auch entlädt, wieso bauen die sowas in die Fahrzeuge???? Ist es denn wirklich so schwer den Kofferraumdeckel zu öffnen und zu schließen??????? :lol:

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ firesmart

Quote:
Aber wenn man doch schon weiß ...



Tut mir leid, wenn ich jetzt n bisschen agressiv werd, aber ich hab nicht gefragt, "was wäre wenn" oder "wie ist es wenn", sondern ich wollt eine Antwort und hab gehofft, dass mir jemand eine geben kann.

Wir könnten jetzt drei Jahre darüber diskutieren, warum ich nicht auf den Knopf drück und was wäre, wenn die Polizei genau 1,9587 Sekunden schneller wäre und es mir deshalb nicht mehr reicht auf den Knopf zu drücken oder weil einmal drücken genau 0,012589 Volt am Handsender und das Öffnen exakt 1,25857 Volt beim Fahrzeug benötigt und ich aus diesem Grund nicht abschließe, weil ich damit die Umwelt nicht belasten will.

Aber das bringt weder Dir, noch mir was, außer noch mehr Einträge im Forum und ich werd somit schneller ein super-hyper-intergalktischer-weisen smartie.

[ Diese Nachricht wurde editiert von BenztownKoppi am 09.06.2002 um 19:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartie-man

Danke für diese sehr produktive und einfallsreiche Antwort.

Genau aus diesem Grund habe ich die Frage gestellt, weil ich schon immer gehofft hab, solche Antworten zu bekommen.
Das Tolle an solchen Antworten ist auch, dass sie mir unheimlich viel bringen. Dank Deiner Antwort haben sich alle meine Probleme in Luft aufgelöst und sind jetzt Schall und Rauch.

Aber ich kann mir vorstellen, dass es eben auch Leute gibt, die keine Probleme haben und die nichts nervt. Deshalb sind ja auch solche Antworten für unsere Menschheit eigentlich überlebenswichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, und wenn ein Reissack in China umfällt fängst du an zu heulen?!

Mannomann, habt ihr Probleme... ;-)

Wenn es dir so schwer fällt einmal auf einen Knopf zu drücken, so kaufe Lada, da brauchst du über einen Wegfall der Wegfahrsperre gar nicht nachdenken... :-D

BTW: Das Fahren mit riesigen Schiffen à la S-Klasse und 7er macht so viel Spaß (den richtigen Motor vorausgesetzt), dass man keinen Chauffeur mehr benötigt ;-)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott wenn ihr den Schlüssel mithabt einfach den Knopf zum öffnen drücken und schon ist die Wegfahrsperre wieder deaktiviert.So jetzt erzählt mir nicht das dazu die Zeit nicht reicht wenn ihr auf dem Weg zum Auto seit.Und Schluss jetzt! 8-)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BenztownKoppi

Schick mal ne mail an Carsten (cbffm) !
Da werden Sie (evtl.) geholfen !!

www.carsten-ffm.de


-----------------
.......................................................................
*Das Leben ist einfach zu kurz, um langweilige Autos zu fahren und hässliche Frauen zu poppen. *
.......................................................................


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

ich handhabe das so:
1. schlüssel auf 1 drehen ---> schlüssel im display
2. schlüssel wieder auf 0 drehen, 'öffnen'-knopf am schlüssel drücken
3. schlüssel wieder auf 1 drehen ---> smart starten

das ganze dauert höchstens 1 sec. und wenn ein kleines grünes auto an dir vorbeifährt und fragt, was du da machst, sagst einfach du musstest jemanden anrufen, und hast dafür angehalten !!


-----------------
The Grillmaster of the Gartenlaube
oder für meine freunde 'The King of the Grill'
grüssle
franky & klein-anton anton.JPG
stk-logo-tiny.gif


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,
komisch, komisch, komisch, also mir reichen die zwei bis drei Sekunden aus um den Schlüssel zu drücken. Und wenn ich mal ne Bank überfalle lasse ich den Motor einfach laufen ;-)

Gruß Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja es hat ja schließlich einen GRUND, warum die Wegfahrsperre drin ist. Und wenn es einfach ein Schalterchen oder ein Drähtlein geben würde, dass man ziehen müsste, und alles wär gut, würde ich MCC diese Wegfahrsperre um die Ohren hauen!

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag mal seid ihr alle beknackt ?
der 'benztownkoppi' stellt ne frage und alle gehen auf ihn los mit warum wieso ud ultradummen kommentaren. - was soll das ? -

wenn ihr über den sinn des lebens dikutieren wollt dann doch bitte in der richtigen rubrik - 'algemeines diskussionsforum'

das hier ist die technik rubrik, und wenn ihr keine antwort zu ner frage habt, dann lasst es doch einfach.

das nervt ganz schön das jedesmal wenn einer ne frage stellt 20 'oberlehrer' kommen und das thema mit warum, wieso, besserwissen zerreden.

sorry guys, aber das musste mal raus :)

@benztownkoppi
hoffe dir kann jemand helfen. die idee von max matter mit cbffm ist sicher gut...versuchs doch mal bei carsten.


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens nach geht es nicht. Dazu müßte das Zentralsteuergerät umprogrammiert werden.
Wenn jemand Beziehungen zu VDO hat, kommt er vielleicht an den Quellcode, dann ist es vielleicht möglich.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartshark

Danke Danke Danke !!!
Da spricht mir mal jemand aus der Sehle !!!
Genau meine Rede !!!


@ cbffm

Danke erst mal für die erste wirklich sinnvolle Antwort. Wüsstest Du vielleicht, wie man da ran kommen könnt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung wenn das falsch rüber kam - ich möchte hier nur keine 'einfache Diebstahlanleitung für Anfänger' für jeden Hinz & Kunz im Forum finden. So far.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartshark, BenztownKoppi und @all die auch meinen nur die Antwort zählt.

Falls ihr nicht bemerkt habt, wo ihr euch hier angemeldet habt, will ichs nochmal erklären! Das hier ist ein Forum, indem man seine Fragen stellen kann und andere Mitglieder diskutieren dann mit einem darüber ob es gut sei etwas zu machen (bezüglich der Frage) oder ob es schlecht ist. Meistens bekommt man dann auch eine Antwort! Auserdem kann man in einem von einem anderen Benutzer erstellten Thread auch selber noch ne Frage stellen, oder von seinen eigenen Erfahrungen berichten! Man muss nicht sturr an der Frage bleiben.

Das musste jetzt mal raus.

Mfg

firesmart 8-)

P.S.: Es tut mir wirklich sehr leid das ich diesen Thread nun schon zum dritten mal vollgemüllt hab. Entschuldigung an den Urheber! :roll:
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da kann Dir geholfen werden, Gustav: :-D

Diese Formel, stammt aus dem Buch "BIG SECRETS" von William Poundstone. Es ist zwar nur seine Version der Formel, kommt aber nach Aussage von verschiedener Quellen recht gut an das Orginal heran.

Rezeptur für eine Gallone:

Zucker 2400 Gramm, in gerade genug Wasser auflösen
Karamel 37 Gramm
Koffein 3,1 Gramm
Phosphorsäure 11 Gramm
Kokainblatt (Entkokainisiert) 1,1 Gramm
Kolanüsse 0,37 Gramm

Kokablatt und Kolanüsse in 22 Gramm 20%igem Alkohol tränken, dann filtern und die Flüssigkeit dem Sirup zusetzen

Limonellensaft 30 Gramm
Glyzerin 19 Gramm
Vanille-Extrakt 1,5 Gramm

7X-Essenzen

Orangenöl 0,47 Gramm
Limonenöl 0,88 Gramm
Muskatöl 0,07 Gramm
Kassia(chinesischen Zimt-)öl 0,20 Gramm
Korianderöl eine Spur
Nerolinöl eine Spur
Limonellenöl 0,27 Gramm

Mit 4,9 Gramm 95%igem Alkohol mischen, 2,7 Gramm Wasser zufügen, 24 Stunden bei ca. 15 Grad Celsius ziehen lassen. Eine trübe Schicht fällt aus; den klaren Teil der Flüssigkeit nehmen und dem Sirup zufügen.

Ausreichend Wasser für 1 Gallone Sirup auffüllen. Eine Unze Sirup mit kohlensäurehaltigen Wasser mischen, sodaß 6,5 Unzen Flüssigkeit entstehen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartie-man: Eigentlich meinte ich mit einer eigenen Frage stellen, eher eine zum selben Thema. Also z.B. welche Autos haben eigentlich noch eine Smart ähnliche Wegfahrsperre (ist zwar ne blöde Frage, aber auch nur ein Beispiel!). Für ganz neue Fragen einfach einen neuen Thread. Also mir ist es eigenlich egal. Ich hab nur keine Lust von jemandem blöd Angemacht zu werden, nur weil ich meinen Senf dazu gegeben habe.

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

na warum heisst das Teil Wegfahrsperre ?

Weil man nicht wegfahren kann, wenn Sie an ist.

Dies ist auch gut so, denn dazu wurde Sie ja eingebaut.
Also einfach das Auto abschliessen, auch wenn es nur kurz ist. Mein Auto wird auch nach dem Tanken (wenns zum bezahlen geht) abgeschlossen.
Man muss sich halt daran gewöhnen und schon hat man keinen Ärger mehr, mit dem wegfahren.

-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas gutes hat das Thema hier jetzt doch gebracht. Jetzt weiß ich warum ich bei meiner selbstgemachten Coke immer so hippelich werde. Na ich hab vergessen die Kokainblätter zu entcokainieren :lol:

Gruß Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart-DD, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart-DD   Auf die Bemerkung:   Die "gemessenen" Werte kamen mir für einem "überholten" Motor ungewöhnlich niedrig vor (mal abgesehen davon, daß Zylinder 3 vermutlich so gut wie kaum Kompression haben dürfte). Mal die "vorsichtige" Frage: Meßfehler ? Wurde korrekt gemessen ? (Unter Einhaltung der "üblichen" technischen Regeln?)   Aber zurück zum "eigentlichen" Motor: (Bin Laie, was Maschinenbau angeht, habe auch keine Ausbildung in die Richtung, eben nur angelesenes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung (als Hobby-Schrauber an diversen Projekten.....): Was man zu dem Verschleiß an Smart-450er-Benzin Motoren (600er hauptsächlich) so lesen kann (auch hier im Forum über die Jahre...): Die Paarung der Kolbenringe zu den Zylindern scheint mangelhaft zu sein. Es kommt wohl relativ häufig vor, daß die Ringe über das "Übliche Maß" abnutzen UND die Zylinder "oval" oder/und "ballig" unrund werden. (Was in der Summe dann zu erhöhtem Motoröl-Verbrauch-Eintrag führt. Das Öl wird in die Verbrennung eingetragen. Diese wird zu heiß, was dann zu einem teilweisen Abbrand eines Auslaßventiles führt/führen kann. Spätestens dann stellen auch "Laien" fest, daß ein Motorschaden vorliegt (1 Zylinder arbeitet nicht mehr, keine Kompression). Klartext: Der Öl-Verbrauch, der Ventilschaden sind nur die Folgen des Motor-Verschleißes (an den Ringen und deren Laufbahnen), nicht die eigentliche Ursache.)   Daraus folgt (zumindest für mich logisch), daß ohne die meßtechnische Erfassung der Daten an genau diesen Bauteilen, insbesondere der Zylinderbuchsen und deren Maßhaltigkeit (oder eben das Maß der "Ovalität"/ "Balligkeit") eigentlich keine Aussage zur Reparaturwürdigkeit/Möglichkeit und die zu wählende Art der Instandsetzung möglich sein dürfte. (Und da zur Diagnose die Werte an diesen Bauteilen an so einigen/diversen Stellen mit Präzisions-Meß-Instrumenten erfaßt werden müssten, liegt es doch (für mich) nahe, diese auch schriftlich festzuhalten (in einer Art "Protokoll"). Und das Ganze "vor der Instandsetzung" und auch "nach der Instandsetzung" auf die Frage, ob das angestrebte Ziel auch wirklich erreicht wurde, und wenn ja (die Ziel-Erreichung) mit welchen Werten dann.....   Wenn dann das "nur Honen" nicht mehr reicht (wie meistens), muß m.M.n. der Block auf entsprechenden Bearbeitungsmaschinen montiert und bearbeitet werden, damit die Zylinderbuchsen auch wirklich ideal-zylindrisch-rund UND auch lot-recht zur Lagergasse der KW-Lager gebohrt (auf Übermaß) und gehont werden können (was m.E. im "Privatbereich" kaum jemand hat/kann).   Alles andere scheint mir dann doch nur ein "Herum-Doktern" an den Symptomen für einen gewissen, eher kürzeren Nutzungszeitraum und eher "Kosmetik" in Richtung einer "zeitwertgerechten Instandsetzung" zu sein (wenn die Basis (also das Fahrzeug selbst) nur wenige 100 Euro Wert darstellt und eben deshalb das "Invest" begrenzt ist....).   Und auf die Bemerkung:   Für diese Preislage würde ich auch nicht mehr erwarten wollen .....   Smart-Motore aus für mich seriöser Quelle kosten bei Selbstabholung so um 1500.- Euro (mit Papieren, Garantie u.ä.m.), mit Kleinteilen, die "man(ich)" so mitmacht dann um die 2000.- Euro. Gibt es auch "erfolgreiche" Beispiele zu hier im Forum. Selbst erfolgreiche "Selbermacher" (hier im Forum) haben schon deutlich mehr als 600 Euro nur an Teilen zur eigenhändigen zeitwertgerechten Instandsetzung investiert.....   Ingesamt: Mein Beileid....schade um die Arbeit......aber jeder so, wie er mag......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.282
    • Beiträge insgesamt
      1.599.211
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.