Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarties81

Smart fährt NUR noch LANGSAM AN

Empfohlene Beiträge

Hab heute mein Smart wieder nach einer kompletten Motorüberholung zusammengebaut und er läuft wieder.

 

Ziehen tut er gut bis 100km/h.

Höchstgeschwindigkeit war 115km/h mit 5.Gang.

Mit 6.te Gang fällt nur noch die Geschwindigkeit ab.

 

Aber am Berg vom Stand aus mit erste gang bin ich fast garnet hochgekommen.

 

INFO`S:

 

- smart fortwo

- Baujahr 1999

- ca 121000

- Öl vorhanden

- Benziner

- 45ps

 

Warum ist das so.??

Fehlt Ladedruck.

Schläuche kontrolliert alles dicht..

 

Könnte 1 gang besser sein beim anfahren. Fühlt sich schon schwach an, fährt ziemlich langsam und der motor dreht auch nicht hoch (schreit nicht).....

 

War heute hier bei uns Smart Center Fehlerdiagnose..

---> kein Fehler vohanden

 

Aber wenn er Rollt zieht er echt gut :o

 

Wüsste nicht mehr wonach Ich schauen könnte.

 

Ich danke schon mal für jede kleine unterschützung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2014 um 12:40 Uhr hat Giuliano geschrieben:
Funktioniert denn die Verstellung vom Turbolader? ( Wastegate)



 

Ich schau mal heut danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn dein motor nicht "schreit" und langsam beschleunigt, würde ich persönlich die steuerzeiten überprüfen! aber der tipp ist dir bestimmt wieder zu blöd wie fast alles was dir geraten wird.

 

und vergiss dich nicht ordentlich bei den helfern zu bedanken, das kannst du ja besonders gut!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab denn drosselklappe gereinigt geht auf jedenfall bischen besser muss mal noch schnellstr. Fahren was der diesmal packt.

Wastegate funktioniert auch ganz gut.

 

Wie kann ich denn die steuerzeiten noch kontrollieren??

Es passt ja alles.

 

Nut schaut auf diese kerbe was am gehäuse dran ist, letzte nocke zeigt nach oben und kettenrad der nockenwelle, das loch ist genau mittig zeigt also 15 uhr.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarties81 am 11.02.2014 um 19:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2014 um 13:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Man sollte dazu die komplette Geschichte und vor allem den Ausgang derselben kennen! :roll:



 

 

Ach, du meinst diese Aussage?:

 

"Du kannst mir mal kreuzweise einen blasen du arschloch."

 

Wie heißt es doch so schön:

Niveau ist jederzeit senkbar. :lol:


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.02.2014 um 17:29 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
wenn dein motor nicht "schreit" und langsam beschleunigt, würde ich persönlich die steuerzeiten überprüfen! aber der tipp ist dir bestimmt wieder zu blöd wie fast alles was dir geraten wird.



und vergiss dich nicht ordentlich bei den helfern zu bedanken, das kannst du ja besonders gut!




Meinst du das die steuerzeiten sich verstellt haben?
Oder keine ahnung was ich noch machen sollt...
wenn ich leerlauf bin dann gibt es immer wieder solch zuckungen wie fehlzündung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.