Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin_C30_AMG

Bald vieleicht öfter hier?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 01.02.2014 um 16:45 Uhr hat nico1977 geschrieben:
Ist nicht Dein Ernst, oder?

Deine Panelfarbe ist heiß begehrt und sehr selten geworden.

 

Richtig!!! Ist fast so schön wie numeric-blue! :-D

Und gut erhaltene Panels sind inzwischen fast mit Gold aufzuwiegen.

Wenn ich nicht schon die schönste Panelfarbe schlechthin hätte, hätte ich direkt getauscht. ;-)

Ach ja, falls Du partout andere willst, laß Dich nicht über'n Tisch ziehen.

Gib mal spaßeshalber in der Bucht "scratchblack"-Panel für Smart ein.........


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt jetzt? Ich habe ja keinen Überblick zu anderen Panels :-?

Naja mal sehen.

Wie lange würde sowas dauern zu tauschen?

Mich würde halt silber und die Brabus Verspoilerung interessieren


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man Frontpanel und Heckpanel am Stück tauschen kann, für Ungeübte ca. 1-1,5h.

 

Sonst halt länger, wenn alles in Einzelteilen vor einem liegt.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2014 um 23:14 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:


Welche rationalen Gedanken können denn davon abhalten, einen Smart zu fahren? :-?

Gerade rationale Gedanken sind es, die zwangsläufig zum Smart führen müssten!





 

 

Verdammt ist der gut, Hasta la vista Baby ......

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, definieren wir mal Rationalität:

"Mit Rationalität (von lateinisch rationalitas ‚Denkvermögen‘, abgeleitet von ratio ‚Vernunft‘) wird ein vernunftgeleitetes und an Zwecken ausgerichtetes Denken und Handeln bezeichnet. Der Begriff beinhaltet die absichtliche Auswahl von und die Entscheidung für Gründe, die als vernünftig gelten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen"

Mit meinem Dickschiff bringe ich zb 5 Menschen und einen Golden Retriever mit 6 Litern Diesel von A nach B. (In der Praxis sind es halt eher wir drei plus unserem Hund, aber ich möchte es ja verdeutlichen)

Mit dem Smartie müßte ich die gleiche Strecke, bei einem Verbrauch von ca. 4 Litern 3 mal fahren und habe somit doppelte Spritkosten im Vergleich zur vorhandenen C-Klasse.

;-)

Naja, nicht ganz ernst gemeint, aber dran ist was.

Ich mag den kleinen trotzdem :-P :-D

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern mal ein Top ausgetattetes 451 Carbrio gefahren.

http://www.westringautomobile.de/mitsubishi-autohaus/gebrauchtwagen.htm

Macht Spaß, sieht gut aus, ist von innen nochmal ne ganze Nummer schöner (Cockpit usw), und kost fast das 6 fache...

Soll knapp 100PS haben der Hobel.

Dieser Nickeffekt bei den Schaltvorgängen ist übrigens ähnlich übelst wie bei alten Modell finde ich

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder typisch, teure Felgen drauf, getunt, eine Ausstattungsliste, die jeder Beschreibung spottet und dann nicht mal 20.- EURO für einen vernünftigen, in Wagenfarbe lackierten Tankdeckel übrig! :roll:

 

Vermutlich sind nicht mal die hässlichen grauen Bremstrommeln in Schwarz lackiert!

 

Steht ja dick dran, daß der im Kundenauftrag verkauft wird, d.h. nix ist mit Sachmängelhaftung, wie diese normalerweise bei Händlerverkäufen vorgeschrieben ist.

In Verbindung mit dem Baujahr, nämlich 2007 mit sämtlichen Kinderkrankheiten, die anfänglich vorhanden waren, würde ich die Finger von lassen!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2014 um 17:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2014 um 15:39 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben:
Dieser Nickeffekt bei den Schaltvorgängen ist übrigens ähnlich übelst wie bei alten Modell finde ich

Du hast das gleiche Problem wie alle Autotester, die sich immer über das Schaltverhalten der Smart Getriebe auslassen und sich beklagen!

Ihr seid alle durch echte Automatikgetriebe verwöhnte Weicheier, die nicht wahr haben wollen, daß es sich hier nicht um ein Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit konventioneller Kupplung handelt, die zum Schaltvorgang geöffnet werden muß, der nächste Gang eingelegt und dann die Kupplung wieder geschlossen wird.

Mit einem solchen Getriebe wirst Du nie ein ähnliches Schaltverhalten hin bekommen wie bei einem echten Automatikgetriebe, das ist technisch einfach nicht möglich!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2014 um 16:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast völlig recht und die technischen Hintergründe sind mir annähernd bekannt - ändert jedoch nichts an der Tatsache.

War nur erschrocken, weil ich mal gelesen habe das es beim 451er brauchbarer wäre


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So heute mal meine Freundin am Valentinstag etwas überrascht:

Eine große leere Blumenvase hingestellt, darin das Smart Bordbuch und davor einen Zettel mit der Aufschrift: Etwas "kleines" anstatt Blumen.

Die hat doof geguckt :-D

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2014 um 17:55 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben:

Die hat doof geguckt


 

Du meintest sicher die Vase...

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

So, vorne links ist wohl die Blinkerbirne hin, wie kommt man da denn wohl dran? :-?

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du Gynäkologenhände hast, durch die Serviceklappe!

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, ich denke mal über die Serviceklappe, wie sonst?

 

Hier oder dort sind die vorderen Leuchteneinheiten beschrieben.

 

Mehr oder weniger gut ist das aber sogar in der Betriebsanleitung dokumentiert! ;-)

 

Wenn Du technische Fragen hast ist es übrigens nicht sehr sinnvoll, einfach Deinen Einstandsfred mit einem nichtssagenden Titel wieder zu beleben, der zudem noch im falschen Forenbereich steht.

Da solltest Du schon einen neuen mit einem selbstsprechenden Titel erstellen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2014 um 07:54 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben:
... und da ich Carhifi bösest infiziert bin, ist die erste Anlage schon im Hinterkopf :lol:

 

Nicht nur du. :lol:

 

Und auch damit bist du hier richtig gut aufgehoben. Ist sogar ziemlich verblüffend, was in dem kleinen anlagentechnisch so alles geht. Am besten sind die sog. 'Eimer' unter dem Armaturenbrett, gut von Außen Bitumenmatten, von innen mit Dämmwolle gedämmt und mit 13ern bestückt. Das kommt einem 'richtigen' Gehäuse schon shr nahe und klingt, weil alles oben eingebaut, aus meiner Sicht, besser als so mancher Türeinbau. Als SUB geht z.B. ein unsichtbarer Selbstbau, 10 Liter Gehäuse mit 20er im Fußraum. Dann hast du denn Kofferraum komplett zur Verfügung ...


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise.

Warum bin ich nicht richtig im "Werdende Smarties? Ich sehe das eher so als metamorphose und bin momentan vieleicht schon Bestzer, aber noch lange kein richtiger Smartie. :-D (Nicht alles ist immer bierersnt gemeint was ich so schreibe 8-) )

 

Thema Carhifi:

Ja diese Eimer. Mir macht es etwas zu schaffen das die Dinger schon sehr weit mittig sind, der linke ja sogar ganz extrem. Vieleicht kann man es mit einem Breitbänder an den A Säulen usw doch etwas kompensieren. Ach mal sehen was ich so mache und ob überhaupt. Ausser ein Eclipse 8445 ist auch noch nichts vorhanden und erstmal muß mein Expresslaster fertig werden für die Saison: P90 Kombi, 3DMX + MB, AA165G, Scan 10f, Serie 7.28 und 12er Ali im Fußraum 8-)

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nach fast einem halben Jahr mit dem Smart muß ich leider mitteilen das wir bisher nicht viel Glück hatten.

Ständig sporadische Leitungsausfälle bis hin zum ganz stehenbleiben.

 

Das erste mal war er in der Smartwerkstatt und schaltete ab und zu nicht vernünftig, bzw garnicht ---> Aktuator getauscht.

 

Das zweite mal wieder sporadische leistungsausfälle. Beim auslesen war irgendwas mit Mischgehäuse ---> Kam neu.

 

Jetzt am Freitag hab ich meine Freundin aus dem 50km entfernten Hattingen nach Hause geschleppt. Sporadische Leistungsabfälle bis hin zum stehenbleiben. Die Diagnose hatte etliche Dinge gespeichert --> verdacht auf morschen Kabelbaum. Ergebnis bekomme ich hoffentich heute.

 

Welchen ADAC Tarif muß ich eigentlich wählen damit der Smart in meine Werkstatt geschleppt wird anstatt zur nächst besten?

Ich hab so einen Schutzbrief, beinhaltet der nicht auch sowas ähnliches?

 

-----------------

Gruß,

 

Martin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Martin_C30_AMG am 18.08.2014 um 12:26 Uhr ]


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guckst Du hier!

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke.

Hatte bisher nur halbherzig da geguckt. Wird ja immer erst interssant wenn mans braucht und dann zu spät ist ^^

Also Plusmitgliedschaft

 

Gerade mit der Werkstatt telefoniert.

Irgendwein Stecker, wars der vom Aktuator?, stand unter Wasser. Trockengelegt und Mühle läuft wieder.

Kann mir aber kaum vorstellen das es mit den sporadischen Ausfällen zusammenhängt :cry:

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In welche Werkstatt gehst Du denn mit Deinem Smart?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gerade den Smart abgeholt.

Fehler kann nicht genau diagnostiziert werden.

 

Ist wohl irgendwie ein elektronisches Problem, kann überall sein, oder irgendwie Kabelstrang morsch oder was auch immer.

Bin echt am überlegen den Karren nun abzustoßen.

Wenn einer noch eine gute Idee hat wäre jetzt der richtige Zeitpunkt :cry:

-----------------

Gruß,

 

Martin

 


Gruß,

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.