Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ichbinesundnichtdu

Wasser läuft zwischen Tür und Dichtung; Smart 450

Empfohlene Beiträge

Hallo hier zusammen,

 

ich habe eine Frage in die Runde und benötige eure Hilfe: Smart 450 Bj. 2005

Regenwasser läuft zwischen der Türdichtung und der Tür die Dichtung hinunter. An der tiefsten Stelle "klettert" es über den Schweller und der Dichtung um sich dann unter den Teppich zu verstecken. Habe mir neue Dichtungen gegönnt, jedoch ohne Erfolg. Der örtliche SC weiß auch nicht mehr weiter !? :(

Es beginnt an der dreieckigen Verkleidung an den vorderen Fenstern. Natürlich auf der rechten und linken Seite. Die Einstellung der Scharniere stimmt auch. Das Fenster liegt satt in der Dichtung drin und bringt auch Druck auf die Oberfläche der Dichtung.

Kann mir jemand helfen, mit Rad und ggf. auch mit Tat? PLZ59302


ichbinesundnichtdu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bist du dir sicher, dass das Wasser über die Tür reinkommt?

 

In der Regel sind die Dreiecksscheiben hinter der Tür undicht. Von da aus läuft das Wasser dann überall hin, auch in den Fußraum.


Viele Grüße Horst

2000er 450 mit 54PS und 2005er 454 1.3/95PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo du und nicht ich....

 

hatte auch mal das Problem. die Teppiche waren nachher naß wie ein schwamm. habe die mit Handtüchern so weit es ging ausgedrückt, hochgeklemmt und dann trocknen lassen-ein langwieriges ding. jetzt im winter besonders ärgerlich, da hilft vielleicht ein fön oder kleine Heizung. ?

ich war deswegen auch zum sc . die konnten mir nur die Empfehlung geben, die ablaufrinne in der Dichtung mit seife sauber zu machen, damit das wasser dann nach außen ablaufen kann. es hat geklappt.

also, zu viel gummi-Imprägnierung tut auch nicht gut, dadurch läuft das wasser nicht ab. ich habe aber vorsichtigerweise auf jeder seite da wo es reinlaufen könnte, jeweils ein Gästehandtuch aufgerollt zwischen schweller und Teppich geklemmt - man weiß ja nie !

viel erfolg....

 

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An die tiefste Stelle der Türdichtung jeweils ein Loch machen, sodass das Wasser ablaufen kann.

Bei mir hat das geholfen.

Schau mal hier

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 29.01.2014 um 14:17 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal die unteren Ecken der Windschutzscheibe an. Einfach mal von innen drücken, ob sich die Scheibe in den Ecken abhebt.

 

Gruß, Rolf

 

PS: hier im Forum gibt es mehrere Anleitungen für die nachträgliche Abdichtung mit Sikaflex.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke für eure Tipps und Anregungen. Gibt es nimanden auf diesem Planeten, der auch neue Dichtungen eingebaut hat? Laut SC ist dass das Mittel der ersten Wahl.

Aber dennoch: Das Wasser läuft an der Dichtung entlang bis unten herunter um dann.... Und auch aus dem Spiegelhalter!

Habe diesen demontiert, das Türpaneel demontiert (zwei Haken dabei abgebrochen, der englischen Anleitung mit den "Clips" sei Dank). Dann die Neigung der Seitenscheibe durch das Nachstellen des Keiles verstärkt. Das ist schon mal dicht. (Bis jetzt) Der Spiegelhalterung habe ich noch ein zusätzliches Dichtband (so eine Art Tesamoll 4*9mm) eingeklebt. War noch nicht dicht. Nun habe ich von oben die Teilfuge der zwei Elemente mit einem schwarzen Klebeband überklebt, mal abwarten ob es nun dicht ist. Bei der Montage muss man auf die kleinen senkrechten Dichtungen achten, dass diese wieder ineinander gehakt werden. War leider auf der Fahrerseite nicht.

Bitte weiter eure Tipps posten, bin gespannt !!


ichbinesundnichtdu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.