Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartiecc

Parklicht...

Empfohlene Beiträge

Wer kann mir weiter helfen ? Bei meiner Kugel 450er Bj. 99 funktioniert das Parklicht nicht. Es ist egal, wie ich den Schalter stelle...nix...

Ich habe vorher ein Fahrzeug anderer Marke gefahren, da ging es über den Blinkerhebel.

 


Wer Smart fährt ist freundlich zu anderen Verkehrsteilnehmern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Art parklicht gibt es nicht.VW z.b. hat das Blinker links ist linkes Parklicht.

...einfach Lichtschalter auf erste Stufe drehen, also Standlicht.

-----------------

csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieder was gelernt - der 451 hat das auch nicht. aber daran, dass ich das nicht wusste, zeigt sich, dass ich noch nie Parklicht gebraucht habe...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke bacardielton. Habe es gleich mal probiert...passt. Muss ich dran gewoehnen....

 

 


Wer Smart fährt ist freundlich zu anderen Verkehrsteilnehmern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

finde ich eig. sehr schade, dass parklicht kein standard ist. sich mit normalem standlich an ne straße zu stellen ist so ne sache, da dann u.U. nicht sofort erkennbar ist, dass das fzg steht. bei parklich wäre es eindeutig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2014 um 00:27 Uhr hat pulse-hh geschrieben:
finde ich eig. sehr schade, dass parklicht kein standard ist. sich mit normalem standlich an ne straße zu stellen ist so ne sache, da dann u.U. nicht sofort erkennbar ist, dass das fzg steht. bei parklich wäre es eindeutig.



 

Bei der heutigen Sachlage, ist es eher nicht immer einfach, ein fahrendes Auto von einem stehenden zu unterscheiden. Niemand achtet mehr darauf, ob alle Glühlampen funktionieren. Oder ich irre mich und mir kommen viele, parkende Autos entgegen. :-D :-D

 

Jedenfalls kann ich Dir aus der "Großstadt" berichten, ich kenne niemanden, der das Parklicht wirklich braucht, die Nutzung ist meist eher versehentlich. *gg*

 

greeZ


... klein, aber fein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2014 um 00:27 Uhr hat pulse-hh geschrieben:
finde ich eig. sehr schade, dass parklicht kein standard ist. sich mit normalem standlich an ne straße zu stellen ist so ne sache, da dann u.U. nicht sofort erkennbar ist, dass das fzg steht. bei parklich wäre es eindeutig.



 

Bei der heutigen Sachlage, ist es eher nicht immer einfach, ein fahrendes Auto von einem stehenden zu unterscheiden. Niemand achtet mehr darauf, ob alle Glühlampen funktionieren. Oder ich irre mich und mir kommen viele, parkende Autos entgegen. :-D :-D

 

Jedenfalls kann ich Dir aus der "Großstadt" berichten, ich kenne niemanden, der das Parklicht wirklich braucht, die Nutzung ist meist eher versehentlich. *gg*

 

greeZ


... klein, aber fein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.