Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
youri9

kupplungsproblem ?

Empfohlene Beiträge

moin,
hab da letzten sonntag nen problem gehabt

16:00 smarti stand in der prallen sonne, eingestiegen, gestartet , kurz 3 querbalken im display (=error ?), aber smarti läuft also gang rein (r im display), gas gegeben aber nix passiert, dann vorwärts versucht, aber gleiches spiel, motor aus, motor an, wieder nix, motor aus, smarti verriegelt und das ganze spiel von vorne, aber immer noch nix !
dann aber, gang rein (zum glück rückwärts :-D ) und vollgas (na ja fast) und siehe da der smarti quietscht und macht nen satz nach hinten :o
ab da lief wieder alles wie geschmiert

kennt jemand dieses problem ?
habs mal mit der suchmaschine probiert und bin bei "der pfütze" gelandet nach deren durchfahrt der smarti auch nicht wollte
löst hitze das gleich problem aus?

ach ja, vor ca 3 wochen waren wir zur 2.inspektion
;-)

vielleicht weiß ja jemand mehr

tot ziens (bis zur nächsten mittagspause)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war eine Sicherung durch, und zwar die für die Elektronik. Nach dem ich mal einen "Racketenstart" mit einem Posche versucht habe....


grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, da glaubeich kann ich gut helfen. wer mich kennt, weiß was ich mit kleinen durchgemacht habe. also ich will dir keine angst machen. aber wenn du das sc am ort, bohre nach. lasse den fehlerspeicher auslesen. lasse dich nicht mit der aussage vertrösten, es sei kein fehler im speicher. dann wird wie immer der kupplungsakulator oder schaltgeber getauscht.
also wenn du hilfe brauchst maile mir einfach.
oder suche nach meinen beiträgen. ich habe jetzt alles neu, bis auf den motor. ich glaube der erste smart bjhr.2000 mit 2002 technik :lol:
so lange du garantie hast, nerve das center bis es läuft.


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich würde sagen:

Klarer Fall eines schnöden Sonnenstichs !!


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kupplungsaktuator weiß ich, aber was ist ein schaltgeber?

grüße

thorsten :lol:


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich das nur eher gewusst hätte @ansgar!

Bei mir ists so gewesen...
Aussage lt. SC: keien Fehler im Speicher!
Kupplungs- und Schaltaktuator (was auch immer das sein mag) getauscht... Schw...teuer, aber jetzt läuft er!

Gruß
Smart16V

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bis jetzt ist nix mehr passiert, ich warte erstmal ab
wenns nochmal auftritt ---> hallo sc :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,
war gestern doch noch im ss krefeld
fehlerspeicher wurde ausgelesen: "kupplung blockiert"
nach einer probefahrt meinte der meister die kupplung wurde bei der inspektion wohl etwas zu hart eingestellt
also smarti rauf auf die bühne, und neu eingestellt
hat keine 15 min gedauert
sollte das problem nocheinmal auftreten gibts ein neues getriebe auf kosten des hauses :-D
ss krefeld ist klasse

tot ziens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.