Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rapha2084

All in Leaseing

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr, ich würde gerne mal wissen, ob es hier Leute gibt, die mit ihren kleinen mit All-in-Leasing gekauft haben, und wie das funktioniert? Denn mein vor ein paar Monaten gebraucht gekaufter Forfour ist schon kaputt und benötigt eine Reparatur über 1000,- €. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihn wieder demnächst repariert wieder verkaufe, und dann Smart Leasing machen soll. Könnt ihr mir einen Rat geben, oder eure Erfahrungen berichten? Liebe Grüsse Raphaela

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, hab im Januar einen Smart mit All-In-Leasing geleast. Was soll man dazu mehr erläutern?

 

Frag einfach mal in einem SC nach, die können Dir bestimmt deine Fragen dazu gut beantworten.


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Rennsemmel hat jedenfalls anscheinend bisher keine schlechten Erfahrungen und auch sonst hab ich bisher nichts Negatives gehört - auch wenn ich selber (bekanntlich) ein Leasing-Gegner bin.

 

Es ist eine einfache und komfortable Sache. Und der Komfort kostet halt auch ein Bißchen was. D.h. Leasing - egal welches - ist in aller Regel teuerer als kaufen.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ganze ist eigentlich relativ flexibel. Du kannst auch aus dem Stand zu leasen beginnen, also ohne Anzahlung. Aus den ganzen Parametern wie Anzahlung, Listenpreis deiner Konfiguration und angegebene Kilometerleistung auf drei Jahre ergibt sich dann deine Leasingrate. Versicherung, Wartung und Garantieverlängerung ist bereits mit drin. Das einzige, was dann noch dazu kommt, ist die Steuer und deine Pflegeausgaben.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never ever Leasing!

Ich habe einige Leasings im Bekanntenkreis erleben dürfen...

Dir wird zu Anfang der Ar... gepudert, das Erwachen kommt aber erst am Ende des Leasings, wenn der Wagen wieder zurück soll/muß. Du mußt Dich dann für jeden kleinsten Kratzer/Macke innen und außen am Auto verantworten. Und wehe die finden was, dann haste ne Rechnung für das Austauschen, und zwar mit Neuteilen.

Weiteres Problem kommt auf, wenn Du aus welchen Gründen auch immer (zb Montagsauto, private Umstände...) das Auto frühzeitiger abgeben möchtest. Vorzeitiges Ablösen nur mit extrem hoher Ablösezahlung möglich, wenn überhaupt.

War zwar kein Smart-Leasing, aber der grundsätzliche Ablauf dürfte ähnlich sein.

 

Daher werde ich zumindest niemals Leasen. Lieber zur Bank rennen und per Kredit das Auto dann kaufen und später im Falle dann wieder verkaufen.

Nur meine Meinung


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, das hatte ich noch vergessen. Bei All-in kannst du dir am Ende aussuchen, ob du ihn zurückgeben, ablösen oder weiterfinanzieren möchtest. Wenn also Kilometer- und Kratzer-entwicklung nicht zu deren potenzieller Zufriedenheit verlaufen, behältst den Wagen hinterher und hast kein finanzielles Fiasko. Ohne Aufbereiter kriegst den Wagen wahrscheinlich eh nicht in einen übergabefreundlichen Zustand, die meisten Kratzer und Abschürfungen, die du dir außen rum holst, merkst du gar nicht, ich vermute, das passiert, während du zu Hause rum sitzt.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.11.2013 um 08:24 Uhr hat soft_worm_art geschrieben:
...die meisten Kratzer und Abschürfungen, die du dir außen rum holst, merkst du gar nicht, ich vermute, das passiert, während du zu Hause rum sitzt.


 

Nene, wenn zb im Supermarkt bist passieren so Sachen gern. Da streifen welche beim Ausparken, knallen die Türen an deine Karosse...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 15.11.2013 um 10:59 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder so. Und meistens entdeckt mans dann erst Tage später und wundert sich...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das teuerste am Leasing ist eigentlich der Wertverlust, den ein Neuwagen in den Ersten 3 Jahren hat. Den übernimmt zwangsläufig der Leasingnehmer. Könnte man einen 5 Jahre alten Gebrauchten leasen , das wäre wirklich eine Überlegung Wert, da der Wertverlust viel geringer ist. . Die Leasingkosten errechnen sich ja nur aus Wertverlust (Neupreis - Restwert nach Ablauf der Leasing) + Finanzierungskosten + Gewinn des Leasingsgebers.

 

Oder anders rum: Wenn ich Geld hätte und mir einen Neuwagen kaufen wöllte, den ich aber 3 Jahre später wieder verkaufen würde , dann kann Leasing Sinn machen , da ich letztendlich nur die ( z.Zt ) sehr günstigen Zinsen + Obolus an die Leasingfirma bezahle und dafür einen klar geregelten Ablauf habe..

Wenn ich mir keinen Neuwagen leisten kann, dann ist Leasing teuer .

 

Grüße , Willi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 16.11.2013 um 07:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leasing eines Neuwagens? Nie!

 

Ich kaufte meinen CDI als Jahreswagen vom WA mit 35 % unter dem Neuwagenpreis. Der hatte rund 10.000 km drauf und war völlig neuwertig. Da ist beim Verkauf der Wertverlust überschaubar :-D

 

Aber warum verkaufen? Der frisst mir nicht gerade die Haare vom Kopf!

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

Nissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13 kw/h auf 100 km/h

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 16.11.2013 um 07:52 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich hatte von vorn herein das Weiterfahren nach Ablauf des Leasings im Kopf. Wichtig war mir, ein Auto zu haben, das nur ich gefahren habe und keine Vorgeschichte hat, die ich nicht kenne. Das All-in-Leasing beinhaltet, wie schon geschrieben, Leasing-Rate, Versicherung, Wartung und Garantieverlängerung. Mit dem Werksrabatt, den smart da gewährt, lande ich, wie ich mal ausgerechnet habe, in den drei Jahren noch unter dem Anteil des Listenpreises. Also hat das All-in-Leasing gleich zwei Vorteile: Die Bequemlichkeit und einen finanziellen Vorteil.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.