Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KaterBerlin

Blechernes Geräusch vorne Links beim Rollen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde.

Habe seit kurzem ein blechernes Geräusch was ziemlich laut ist vorne Rechts am Reifen,hört sich an als wenn eine leere Dose da hin und her schlägt.Ist nur beim langsamen Rollen wenn man anhalten will zb.Hat jemand eine Idee was das sein kann?Beim fahren ist es weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart hat eine akustische Bremsbelagverschleissanzeige drin, da ist am Belag eine Metallfeder dran, die bei einem bestimmten Verschleiss an der Bremsscheibe kratzt!

Du solltest also mal dringend Deine Bremsbelagstärke überprüfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tippe auf Verschleißanzeiger der Bremsbeläge. :-D

 

 

EDith:

Mist, der mit ohne Ahnung war schneller :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 14.10.2013 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2013 um 16:06 Uhr hat EddyC geschrieben:
EDith:
Mist, der mit ohne Ahnung war schneller :(

Wie immer eigentlich! ;-)

Oder sag mer mal meistens!

 

Schau mal in Deine Mehlbox! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne kann ich ausschließen,ist beim rollen auch immer nur an einem ganz bestimmten punkt,wenn das rad quasi eine stellung erreicht ist kein geräusch was dauerhaft da ist :( beläge sollten noch gut sein .ist übrigens ein 450er

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ist es ehr ein poltern,wie gesagt hört sich an als wenn ne leere Blechdose irgendwo im kreis poltert...lol

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ist definitiv rost, dreck zwischen den blech und der Bremsscheibe...

 

kannst mit leben oder rad runter, sauber machen und den mist irgendwann wieder haben...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau aber woher kommt der mist,habe es schonmal sauber gemacht..danach war es weg 1 woche später habe ich jetzt wieder den mist..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is ne krankheit beim smarte, hatte ich auch bei 2...

 

war dann irgendwann wieder weg... des wird der rost von der bremsscheibe am rand sein, denk ich mal... also wenn du da sauber machst, nicht nur den Zwischenraum, sondern ois...

 

wird aber von zeit zu zeit wieder kommen... schlimm war es bei mir auch im winter mit dem ganzen dreck... bei nässe ok, wurde es dann trocken, ging die klingelei los...

 

fenster zu machen, musik laut und gut :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Meiner macht das auch ab und an, und nur beim langsam anrollen. Rostbröckelchen die im ABS Zahnkranz hängen und dann durch die Zähne daran und den (Sensor) oder sonst eine Engstelle verklemmen und dann rumdingeln. Dosensound sagt: Achse ist noch da! :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls Du einen 450 fährst und der schon einige Kilometer und Jahre hinter sich hat, könnte es ein rostiges Ankerblech sein.

Das verottet früher oder später immer und schleift dann in der Bremsscheibe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.