Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sauerlandcruiser

Frage zur Heizung beim CDI 2002

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Smaties,

 

ich habe mal eine frage zur heizung beim 450er Diesel.

 

Da es jetzt schon ziemlich kalt ist (aktuell 1 grad) habe ich eben meine Heizung das erste mal benutzt.

 

Wenn ich die heizung auf ganz warm stelle, erscheint im tacho ein lämpchen.

 

Stelle ich ein klein wenig zurück, erlischt diese lampe wieder.

 

Was hat das zu bedeuten ? Ist das eine Art Zusatzheizung ??

 

Was hat das damit aufsich und wofür ist das gut und wann benutze ich das ?

 

Gruß aus dem kalten Sauerland, Ronny

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sauerlandcruiser am 10.10.2013 um 22:51 Uhr ]


Autos werden von hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Anzeige für den elektrischen Zuheizer des CDI, der bei Stellung Max der Heizung mit eingeschaltet wird um dir dann möglichst schnell wenigstens so viel angewärmte Luft zur Verfügung zu stellen, daß die Frontscheibe freigeblasen werden kann.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaahhh... Danke Steve, das ist natürlich nicht schlecht.

Mein alte A-klasse hatte auch so eine Zusatzheizung die schon kuz nach den Starten Warme luft lieferte.

 

Werde das mal im Auge behalten... bin nämlich am überlgen eine Standheizung nachrüsten zu lassen..

 

Mag es nicht Morgens die Scheibn freizukratzen oder gar den ganzen wagen vom Schnee zu befreien.

 

Habe eben schon meine Frontscheibe mit einer Decke abgedeckt ;-)

 

Frostige grüße aus dem Sauerland, Ronny


Autos werden von hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wunder darfst du dir von dem Zuheizer im smart nicht erwarten....ist halt alles etwas "kleiner" ;-)

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier noch ein Tipp zum Heizen:

 

Stell die Umluftschaltung auf Mittelstellung, bei trockener Kälte kannst Du auch weiter in Richtung Umluft gehen. Mit weniger Außenzuluft ist die Heizleistung höher, weil ja schon vorgewärmte Luft durch den Wärmetauscher geschickt wird. Bei Feuchtigkeit funktioniert das weniger, die Scheiben beschlagen dann, die Klimaanlage (falls vorhanden) kann dann kurzfristig für Abhilfe sorgen.

 

Wenn Du bei extrem kalten Temperaturen die Möglichkeit hast, den Wagen mit einem Heizlüfter (bitte nicht mehr als 1.000 Watt) kurz vorzuheizen, dann kannst Du anschließend ca. 5 bis 6 Km ohne die Heizung des Smart fahren. Der Motor wird dadurch schneller warm und Dir steht dann mehr Heizleistung zur Verfügung.

 

Gruß, Rolf aus dem Sauerland


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sind sieben Schrauben, dann ist das Ding weg, die drei unter der Heckklappe, zwei am Radlauf am Kotflügel und noch zwei an Haltern unter der Schürze, allesamt Torx 25. Dann ist die Schürze locker, aber man kann sie noch nicht abnehmen, denn in den Radläufen sind noch zusätzlich Halter, die man ausfädeln muss, das ist nicht ganz trivial, das zu beschreiben. In den Radläufen sind Langlöcher im Kunststoff die auf einer Seite eine größere Öffnung haben. Man muß den Radlauf ein Stückchen nach hinten bewegen und von der Karosse leicht weg ziehen, um den Radlauf frei zu bekommen. Dazu ist es ratsam, die mittlere Schraube unter dem Heckklappenpanel noch drin zu lassen und nur zu lockern, damit die Heckschürze nicht nach unten auf den Boden fallen kann, sondern von dieser mittleren Schraube noch gehalten wird. Wenn die Radläufe von beiden Seiten frei sind, dann drückt man mit dem Knie in der Mitte leicht gegen die Heckschürze, nimmt diese mittlere Schraube vollends raus und kann dann wunderbar mit den Händen in dem Kühlluftöffnungen der Schürze diese abnehmen. Das hört sich jetzt alles komplizierter an als es in Wirklichkeit ist. Wenn man das mal gemacht hat, dann geht es wie von selbst. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.227
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.