Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
t-smart

tacho-austausch 450er

Empfohlene Beiträge

aktuelle problematik- müsste an einem 450er den tacho tauschen (gleichgültig warum...)

 

- hat jemand fundiertes Wissen was passiert?

Verwendet wird ein gebrauchter tacho aus einem anderen 450er, OHNE greifbares SC/ Stardiagnose etc., nun gibt es versch. möglichkeiten

 

- smart startet schon gar nicht, angeblich kopie der WFS im Tacho.

 

- smart startet, instrumente bleiben jedoch tot etc.

 

- smart springt normal an, tacho geht nur km-stand wird nicht+nie angezeigt, stattdessen nur -----

 

- oder gar funktioniert und KM-Stand wird zufällig über ZEE eingelesen?

 

- sonstiges ?

 

wäre toll wenn jemand aus WISSEN die zu erwartende Situation einschätzen könnte...?

 

Danke, fG-t

 

 

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube der Tacho gleicht den Kilometerstand von Zeit zu Seit mit der SAM ab, bzw. übernimmt deren Kilometerstand.

 

In welchen abschnitten, oder wie genau das passiert weis ich allerdings nicht.

 

Dass es Probleme mit dem Starten etc. gibt kann ich mir nicht vorstellen, schließlich ist der Tacho ja lediglich eine Anzeigeeinheit.

 

 

Da fällt mir gerade ein: Beim Einbau des MDC-Diaplays in den Tacho gibts ja auch kein Probleme, das zieht sich den Kilometerstand auch aus der SAM.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lethaldragon am 08.09.2013 um 19:43 Uhr ]


Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens nach sollte das funktionieren, aber

es gibt einen Eintrag in den Fehlerspeicher wegen falscher Fahrgestellnummer und

der km Stand ist im Tacho und ZEE/SAM hinterlegt, hat dein Tacho einen höheren wird dieser in der ZEE/SAM übernommen! Du solltest also einen Tacho mit niedrigerem km Stand suchen.

 

Soweit mein halbwissen. Ob sonst noch etwas nicht funktioniert kann dir nicht sagen.

 

Achso Freischaltungen von Drehzahlmesser, Tachosignal, Außentemperatur sind Tachoabhängig.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens nach sollte das funktionieren, aber

es gibt einen Eintrag in den Fehlerspeicher wegen falscher Fahrgestellnummer und

der km Stand ist im Tacho und ZEE/SAM hinterlegt, hat dein Tacho einen höheren wird dieser in der ZEE/SAM übernommen! Du solltest also einen Tacho mit niedrigerem km Stand suchen.

 

Soweit mein halbwissen. Ob sonst noch etwas nicht funktioniert kann dir nicht sagen.

 

Achso Freischaltungen von Drehzahlmesser, Tachosignal, Außentemperatur sind Tachoabhängig.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- smart springt normal an, tacho geht nur km-stand wird nicht+nie angezeigt, stattdessen nur -----

 

so ist das bei mir. Sonnst gibts keine problemme.

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, mops- ich denke bzw prognostiziere genau das, abwarten wenn der wagen demnächst eintrudelt.... ohne km knnte ich leben...

 

fG-t

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitte.

 

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2013 um 10:04 Uhr hat t-smart geschrieben:
ohne km knnte ich leben...

 

bin mal gespannt wie lange. :-D

 

IMHO wird immer als erstes auf die Laufleistung geschaut wenn was mit dem Karren ist (TüV usw.).

 

Du kannst aber (durch löten) die FIN im Tacho anpassen. Dann übernimmt der Tacho tatsächlich die km von den anderen Steuergeräten und alles ist i.O.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, passt schon, wenn es so ist. km-stand völlig wurscht bei so ner kiste. das ist ja kein jahreswagen der demnächst in zahlung gegeben wird. und obwohl ich für alles mögliche geld ausgebe, für nen km-stand sehe ich es kaum ein. lach.

und tüv etc, da gibts dann schon gaaaanz andere sachen als kmstand... *fG

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selbst meine Versicherung will dem km Stand wissen um den Wagen zu versichern ..... aber Du machst das schon!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist bzw war auch bei jedem meiner fahrzeuge so bisher, aber keine Versicherung der Welt kontrolliert oder fragt Dich während der Nutzung, und WENN der Karren Totalschaden werden sollte, ist der Tacho sicher das Geringste.. schmunzel.

 

Im Ernst, ich zweifele sogar dass ein falscher oder in dem Fall fehlender Kilometerstand den Tüv interessiert, aber werde gerne nachfragen, haben paar in der Kundschaft....

Da gibt es keine zwingende Begründung, einzig kannst Du die Laufleistung NICHT mit dem Yinstrument nachweise, bei Diagnose z.B. im SC jedoch schon, und wenn Dir so ein Tacho kaputtgeht sind die Fakten auch nicht arg viel anders.

Ich lasse mich nun erst mal überraschen ob das gedachte so eintritt.

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.