Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xandi

Kaltlaufquietschen 450er

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Ich hab im Kaltlauf immer dieses Quietschen,das sich wie ein schlecht gespannter Kleilriemen anhört.Es ist NICHT das turboquietschen und auch nicht ein schlecht gespannter Keilriemen.Die Krümmerbolzen und Schrauben sitzen fest und sind nicht abgerissen.Der Krümmer hat keine sichtbaren Risse.Was mir aufgefallen ist: unter dem Hitzeschutzblech (ausserhalb) hab ich leichte Oelspuren die scheinbar von der Krümmerdichtung herrühren.

Frage an die Spezialisten: Ist es möglich,daß eine defekte Krümmerdichtung dieses zischende Quietschen auslösen kann,wenn ja müßte ich wohl den Turbo mitsamt dem Krümmer ,bla,bla,bla ausbauen und die Dichtung wechseln.Ist das eher eine große Hexerei? was meint Ihr?Oder habt Ihr andere Ideen?

Danke im Voraus u.liebe Grüße

xandi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xandi am 22.08.2013 um 11:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es vielleicht die Wasserpumpe?

Riemen mal kurz runter nehmen, dann hast Du Gewissheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist das denn für einen Karren?

Könnte evtl. eine quietschende Luftpumpe sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,ja wasserpumpe wäre eine option

danke x.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hänge mich mal dran. Seit ich meinen im Februar (450CDI 50tsd. Km, Bj.06) gekauft habe, habe ich im kalten Zustand auch ein Quitschen. An Wasserpumpe habe ich noch nicht gedacht, aber auch noch nicht gesucht, da das Quietschen nach dem Losfahren und im warmen Zustand verschwunden ist.

 

Sollte ich mich dringend drum kümmern oder ist es nur ein Schönheitsfehler?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Öl hat m.E. nichts mit der Krümmerdichtung zu tun.

Hast du mal die Dichtung der Turboansaugschlauchs geprüft?

Das Quitschen könnte auch von einer leicht festgegangenen Lichtmaschine kommen, die sich all morgendlich quitschend löst. Da könnte mann das mal mit ordentlich Schmieren versuchen.

 

Ansonsten den Tipp von ottomike befolgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo- gestern noch Schrauberabend mit Pfeifkonzert:

Diagnose Krümmerbolzen abgerissen-jetzt heißt`s wohl runter mit dem Krümmer.........Hat jemand eine genaue Anleitung für mich?

 

L.G xandi

 

Ah übrigens vielen Dank für eure Postings und die Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde editiert von xandi am 23.08.2013 um 08:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

@:ottomike-gerade in einem anderen threat deine Anleitung gelesen-super!- aber,mann das wird wieder eine Schrauberei! die ganzen Anschlüsse abmontieren,die abgebrochenen Bolzen rausfummeln.............shit

 

lg xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, man (auch Mann) wächst mit seinen Aufgaben.

Macht auch irgendwie Spaß.

Vergiss nicht im Vorfeld ein Gefäß für die Kühlerflüssigkeit herzurichten, sonst hält das dann unnötig auf.

Was mich jedes mal wundert ist, dass die Schraube welche das Hitzeblech hält sich lösen lässt - der Optik nach reisst die schon bein alleinigen Hinsehen ab :-D

 

Danke für die Rückmeldung und schon mal gut Schraub!

 

Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.