Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xandi

Kaltlaufquietschen 450er

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.Ich hab im Kaltlauf immer dieses Quietschen,das sich wie ein schlecht gespannter Kleilriemen anhört.Es ist NICHT das turboquietschen und auch nicht ein schlecht gespannter Keilriemen.Die Krümmerbolzen und Schrauben sitzen fest und sind nicht abgerissen.Der Krümmer hat keine sichtbaren Risse.Was mir aufgefallen ist: unter dem Hitzeschutzblech (ausserhalb) hab ich leichte Oelspuren die scheinbar von der Krümmerdichtung herrühren.

Frage an die Spezialisten: Ist es möglich,daß eine defekte Krümmerdichtung dieses zischende Quietschen auslösen kann,wenn ja müßte ich wohl den Turbo mitsamt dem Krümmer ,bla,bla,bla ausbauen und die Dichtung wechseln.Ist das eher eine große Hexerei? was meint Ihr?Oder habt Ihr andere Ideen?

Danke im Voraus u.liebe Grüße

xandi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xandi am 22.08.2013 um 11:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es vielleicht die Wasserpumpe?

Riemen mal kurz runter nehmen, dann hast Du Gewissheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist das denn für einen Karren?

Könnte evtl. eine quietschende Luftpumpe sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,ja wasserpumpe wäre eine option

danke x.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hänge mich mal dran. Seit ich meinen im Februar (450CDI 50tsd. Km, Bj.06) gekauft habe, habe ich im kalten Zustand auch ein Quitschen. An Wasserpumpe habe ich noch nicht gedacht, aber auch noch nicht gesucht, da das Quietschen nach dem Losfahren und im warmen Zustand verschwunden ist.

 

Sollte ich mich dringend drum kümmern oder ist es nur ein Schönheitsfehler?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Öl hat m.E. nichts mit der Krümmerdichtung zu tun.

Hast du mal die Dichtung der Turboansaugschlauchs geprüft?

Das Quitschen könnte auch von einer leicht festgegangenen Lichtmaschine kommen, die sich all morgendlich quitschend löst. Da könnte mann das mal mit ordentlich Schmieren versuchen.

 

Ansonsten den Tipp von ottomike befolgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo- gestern noch Schrauberabend mit Pfeifkonzert:

Diagnose Krümmerbolzen abgerissen-jetzt heißt`s wohl runter mit dem Krümmer.........Hat jemand eine genaue Anleitung für mich?

 

L.G xandi

 

Ah übrigens vielen Dank für eure Postings und die Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde editiert von xandi am 23.08.2013 um 08:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

@:ottomike-gerade in einem anderen threat deine Anleitung gelesen-super!- aber,mann das wird wieder eine Schrauberei! die ganzen Anschlüsse abmontieren,die abgebrochenen Bolzen rausfummeln.............shit

 

lg xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, man (auch Mann) wächst mit seinen Aufgaben.

Macht auch irgendwie Spaß.

Vergiss nicht im Vorfeld ein Gefäß für die Kühlerflüssigkeit herzurichten, sonst hält das dann unnötig auf.

Was mich jedes mal wundert ist, dass die Schraube welche das Hitzeblech hält sich lösen lässt - der Optik nach reisst die schon bein alleinigen Hinsehen ab :-D

 

Danke für die Rückmeldung und schon mal gut Schraub!

 

Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.