Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pulse-hh

leichtes knacken panoramadach

Empfohlene Beiträge

moin!

 

das thema spannungsrisse im panoramadach ist ja inzwischen bekannt. ich habe ja vor einiger zeit auch ein neues panoramadach auf kulanz bekommen. das hat aber leider nen herstellungsfehler und wird mittwoch erneut ausgetauscht.

 

mir fiel aber mal bei dem jetzigen dach auf, dass es bei unebenheiten ab und zu leicht knarzt. das scheint stark temperaturabhängig zu sein. ab und zu fährt man lange und es hat kein einziges geräusch von sich gegeben und dann gibts teilweise zeiten wo es recht häufig leicht knarzt. das knarzen ist nicht laut und eig auch nicht aufdringlich, aber das erste, werksseitige dach hat halt generell nicht geknarzt.

 

liegt das wohl am dach? oder am einbau? das dach wird in meinem sc nach dem einkleben beschwert, damit es überall dicht anliegt und der kleber richtig trocknet.

kanns da evtl sein dass es zu stark/leicht beschwert wird, so dass das dach unter einer art "vorspannung" eingebaut ist?

oder muss sich ein neues dach über einige zeit lang "dehnen", bis es irgend wann dann nicht mehr knarzt?

 

 

ist sehr pingelig, aber das war beim ersten dach halt nicht. arbeite in ner autovermietung und die sehr jungen smarts da knarzen auch nicht 8-)

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe genau das gleiche Problem, erstes Dach war undicht, es wurde neu verklebt, aber beschädigt, dann kam ein komplett neues drauf und je nach bodenunebenheit oder Beschaffung knarzt es jetzt über mir. Nicht aufdringlich , aber deutlich hörbar.

 

Ich wüsste auch zu gerne ob das tatsächlich an der ungleichmässigen Beschwerung liegen könnte oder ob sich das Dach an und für sich noch festigen muss.

 

Bekannte von mir meinten, das könnten auch die Seitenverkleidungen sein, die sich innen befinden und ja aus Kunststoff sind, die werden halt leider nicht getauscht sondern wieder rein gemacht, notfalls auch verklebt. Der Wagen war so schön still vor dem Dachtausch und das knarzen wird hoffentlich nicht stärker. Ist ärgerlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so mein neues dach ist seit mittwoch drin und es ist endlich alles gut :)

das dach ist makellos, gut eingebaut, knarzt nicht und eben bei der ersten handwäsche konnte ich feststellen, dass es auch dicht ist :)

 

war 'n teurer spaß für benz... zwei mal panoramadach ersetzen :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 24.08.2013 um 11:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurde auch 2x das Dach getauscht. Das erste Dach wurde defekt verbaut, da war eine Ecke beschädigt. Dieses knarzte recht heftig.

 

Nach dem 2. Tausch ist es nun deutlich seltener, aber eben kein Vergleich zum Originaldach.

 

Hattet ihr nach dem Austausch auch leichte Lackschäden vom Schneidedraht? Bei mir wurde mit dem Lackstift ausgebessert.

 

Zwar schaut man oben eigentlich nie rein, aber soll das wirklich unvermeidbar sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.08.2013 um 17:18 Uhr hat xaruba geschrieben:
Bei mir wurde auch 2x das Dach getauscht. Das erste Dach wurde defekt verbaut, da war eine Ecke beschädigt. Dieses knarzte recht heftig.



Nach dem 2. Tausch ist es nun deutlich seltener, aber eben kein Vergleich zum Originaldach.



Hattet ihr nach dem Austausch auch leichte Lackschäden vom Schneidedraht? Bei mir wurde mit dem Lackstift ausgebessert.



Zwar schaut man oben eigentlich nie rein, aber soll das wirklich unvermeidbar sein?



also das erste tauschdach hat auch nur sehr leicht geknarzt, aber hat mich doch genervt. das zweite tauschdach ist jetzt komplett ruhig, gibt keinen mucks von sich, auch bei bodenwellen nicht. ist also so ruhig wie das werksdach :) ich hab nur n ganz kleinen kratzer in der rinne aber der ist so minimal, dass er nicht auffällt/stört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein neues Dach knarzt auch bei Temperaturen ab 20Grad (heute erstmals seit Tausch letzte Woche).

Lt. SC kann es bis zu 4 Wochen dauern, bis der Kleber endgültig trocken ist. Bis dahin haben wir natürlich keine 20 Grad mehr (sofern man der Aussage übrhaupt Glauben schenken darf).

 

Wenn das nicht aufhört, bereue ich den Tausch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dass scheibenkleber vier wochen braucht, ist unsinn...

nach spätestens 2-3 tagen (temperaturen über 10 °C) ist der kleber normalerweise durchgehärtet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute ein gespräch mit dem Serviceleiter (nicht nur wegen des Daches).

Er erwähnte, dass der Tausch des Daches mit Eigenbeteiligung (auch bei nur bspw. 50€) für mich langfristig besser gewesen wäre weil ich nur dann erneute Garantieansprüche stellen könnte - das geht nicht, wenn der Tausch ohne Kosten durchgeführt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.