Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Yachi

Schaltwippen Kabelbruch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Brauche bitte dringend Hilfe, habe ein Smart Passion

Bj 2011.

Vor kurzen habe ich ein Dreispeichen Lenkrad auch Bj.2011 mit Wippen eingebaut und Freischalten lassen, mit dem Ergebnis Fehlermeldung Kabelbruch.

Gelesen habe ich dass neben dem SAM der Stecker

Umgesteckt werden soll. Habe nach langer suche keins gefunden. Hat der Facelift (2011) diesen Stecker nicht?

Vielen Dank im voraus.

 

 

 

 

 

:-D :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yachi am 01.08.2013 um 20:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob beim 451er auch ein Stecker umgesteckt werden muss kann ich nicht sagen. Mir ist es nur beim 450er (bis Bauj. 2007) bekannt.

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem vielen Dank

:cry: hoffe das mir jemand helfen kann bevor ich mich tot suche :) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch.

Kabelbruch am LWS, siehe Foto.

f2e2t2xy.jpg

Kabelsatz für die Schaltwippen im SC war etwas unter 20.- €uro.


Ich wollte immer etwas Rotes, was in drei Sekunden auf 130 ist. Heute besitze ich eine rote Waage ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tausch den lenkwinkelsensor mit also übernehm den der original drin war

dann geehts hatte das gleiche problem habe ein brabus lenkrad von 2009 in mein 2012er gebaut und es hat nicht funktioniert.

dann habe ich einfach den sensor vom 2012er lenkrad an mein 2009er brabus lenkrad geschraubt und dann gings

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2013 um 20:03 Uhr hat hiluxdriver geschrieben:
tausch den lenkwinkelsensor mit also übernehm den der original drin war

dann geehts hatte das gleiche problem habe ein brabus lenkrad von 2009 in mein 2012er gebaut und es hat nicht funktioniert.

dann habe ich einfach den sensor vom 2012er lenkrad an mein 2009er brabus lenkrad geschraubt und dann gings

Das geht aber auch preiswerter oh. Kauf eines neuen LWS (wenn der neue nicht verfügbar ist):

s. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=98787&forum=19&dontignore=&start=50

 

Hier sind auch Bilder der Pinbelegung:

http://smartfahrer-forum.iphpbb3.com/forum/33019390nx31579/zubehoer-f54/nachruestung-lenkrad-mit-schaltwippen-und-tempomat-tastern-t4177.html

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 03.08.2013 um 08:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dake für die Tipps

Habe heute das Originale LWR auf das neue Lenkrad

angeschlossen. Kein Erfolg immernoch Fehlermeldung "Kabelbruch"

:-? :roll: habe schon Wippen neubestellt mit Kabelsatz mal sehen. Aber verstehe ich das richtig das ich kein Stecker

unten beim SAM umstecken muss beim

2011 er.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yachi am 03.08.2013 um 23:54 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yachi am 04.08.2013 um 09:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich LWS und Wippen ausgetauscht.

Imme noch Kabelbruch als Fehlermeldung, werde noch das Kabel austauschen.

Hoffe das es daran liegt :-? Oder Mercedes hat misst gebaut beim freischalten :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Kabelsatz getauscht.immernoch Kabelbruch :(

Keine Ahnung ,hat jemand noch ne Idee :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wippen sind die Betätigungselemente für die Schalter.

Aber ich vermute wir reden beide vom gleichen Bauteil.

An den Schaltern selber sind manchmal nicht mehr "funktionierende" Lötpunkte, das hat bei manchen Roadstern schonmal Schwierigkeiten gegeben. Vielleicht hilft es, die Lötstellen mal nachzulöten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Super !!mit umstecken der Kabel hat es geklappt . Danke allen die sich meinem Problem angenommen haben.

Quote:

Am 03.08.2013 um 07:53 Uhr hat NickCroft geschrieben:
Quote:


Am 02.08.2013 um 20:03 Uhr hat hiluxdriver geschrieben:

tausch den lenkwinkelsensor mit also übernehm den der original drin war



dann geehts hatte das gleiche problem habe ein brabus lenkrad von 2009 in mein 2012er gebaut und es hat nicht funktioniert.



dann habe ich einfach den sensor vom 2012er lenkrad an mein 2009er brabus lenkrad geschraubt und dann gings


 

Das geht aber auch preiswerter oh. Kauf eines neuen LWS (wenn der neue nicht verfügbar ist):

 

s. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=98787&forum=19&dontignore=&start=50

 

 

 

Hier sind auch Bilder der Pinbelegung:

 

http://smartfahrer-forum.iphpbb3.com/forum/33019390nx31579/zubehoer-f54/nachruestung-lenkrad-mit-schaltwippen-und-tempomat-tastern-t4177.html

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 03.08.2013 um 08:02 Uhr ]


:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.8.2013 um 17:22 schrieb Yachi:

Hey Super !!mit umstecken der Kabel hat es geklappt . Danke allen die sich meinem Problem angenommen haben.

Quote:

Am 03.08.2013 um 07:53 Uhr hat NickCroft geschrieben:
Quote:


Am 02.08.2013 um 20:03 Uhr hat hiluxdriver geschrieben:

tausch den lenkwinkelsensor mit also übernehm den der original drin war



dann geehts hatte das gleiche problem habe ein brabus lenkrad von 2009 in mein 2012er gebaut und es hat nicht funktioniert.



dann habe ich einfach den sensor vom 2012er lenkrad an mein 2009er brabus lenkrad geschraubt und dann gings
 

 

Das geht aber auch preiswerter oh. Kauf eines neuen LWS (wenn der neue nicht verfügbar ist):

 

s. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=98787&forum=19&dontignore=&start=50

 

 

 

Hier sind auch Bilder der Pinbelegung:

 

http://smartfahrer-forum.iphpbb3.com/forum/33019390nx31579/zubehoer-f54/nachruestung-lenkrad-mit-schaltwippen-und-tempomat-tastern-t4177.html

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 03.08.2013 um 08:02 Uhr ]

 


😄

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Maxi2016
Wieso zitierst du hier Beiträge ohne eigenen Text??
Genauso in zwei weiteren Threads hast du auch nur was zitiert.
Sprachlos??


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.