Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PsiMic

"Weiche" Bremse

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

seit einiger Zeit ist meine Bremse irgendwie weich geworden... Wenn ich das Pedal eindrücke muss ich beim ersten Mal ziemlich weit runter treten,wenn ich allerdings erst einmal "anpumpe" ,wieder losslasse und dann sofort nochmal aufs Bremspedal gehe dann bremst er abprupt wie ne 1 ... Hat jemand einen Tip ? Hab gesehen das die Bremsbacken und Scheiben allerdings schon 6 jahre alt sind und ich schätze 40.000 km aufm Buckel haben....

 

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also wenn keine Luft in der Leitung ist, dann läßt sich die Sache einfach erklären. Die alten Bremsbeläge dürften tatsächlich die Ursache sein. Manchmal heben sich die Beläge vom Träger ab und es bildet sich auch ein Spalt. Wenn Du nun auf die Bremse trittst, müssen die Bremskolben weiter ausrücken, um verdichtet zu werden.

 

Ich würde Dir raten, in jedem Fall die Bremsbeläge und evtl. auch die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Je nach Zustand sind vielleicht auch die Scheiben flällig.

 

Gruß, Rolf

 

PS: Bitte kontrolliere auch mal den Bremsflüssigkeitsstand. Bei abgenutzten Bremsbelägen dürfte er deutlich abgefallen sein.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

danke für die Antwort... Das wäre ja das geringste übel... Wollte das Auto nämlich grad verkaufen und da isses dem Interessenten und mir aufgefallen das da was nich stimmen kann... Werde das mal checken.. Kostentechnisch isses ja im Rahmen...

 

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kein großer Kostenaufwand und dient der Verkehrssicherheit. Macht gerade beim Verkauf einen schlechten Eindruck, wenn das Bremspedal "durchsackt".

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur alt tipp: wenn bremsklötze erneuern, auch scheiben erneuern! bremsbauteile tauscht man immer im gesamten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.07.2013 um 23:39 Uhr hat pulse-hh geschrieben:
nur alt tipp: wenn bremsklötze erneuern, auch scheiben erneuern! bremsbauteile tauscht man immer im gesamten


Sorry aber das ist der totale Quatsch :cry:
Es wird nur Beides erneuert wenn die Bremsscheiben am Ende sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die bremsklötze und bremsscheiben schleifen sich aufeinander ein. die scheibe hat quasi die oberfläche einer schallplatte mit vielen kleinen unebenheiten. auf die hat sich der alte klotz mit eingeschleift. und so sollte es bei neuen teilen auch sein... dementsprechend beides erneuern.

sonst kann es zu schlechteren bremswerten und vorallem quietschgeräuschen kommen etc.

bei teuren scheiben wäre z.b. eine kostenkünstige möglichkeit diese abzudrehen. dabei wird die oberste schicht plan abgetragen. aber bei solch günstigen teilen wie für den smart lohnt sich das nicht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 10.07.2013 um 23:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also neue Klötze auf alte Scheiben sind ok solang die Scheiben noch dick genug sind, nur andersrum darf man nicht also neue Scheiben und alte Klötze, weil neue Klötze sind in der lage sich an die alte Scheiben anzupassen. Und vom abdrehen halte ich nicht wirklich viel, da können die Scheiben auch ganz schnell mal reißen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ARRIS am 11.07.2013 um 09:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Satz Bremsscheiben hält locker zwei Säcke Bremsklötze aus.

 

Aber bitte nicht bei jedem Bremsklotzwechsel die Bremsscheiben mit erneuern. :o So nen quatsch.

 

Auch wenn ich Dir recht gebe, das die beiden sich aufeinander einlaufen.

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

danke für die zahlreichen antworten... Da die Bremsscheiben und Klötze von 2006 sind werde ich definitiv beides austauschen...Gucke mir sie nachher mal an aber ich denke die sind bald am Ende...Hoffe das es danach wieder ok ist... Habe bei ebay z.B. mal nach nem neuen Set geguckt.. Da steht teilweise was von knapp 40 € für Scheiben und Klötze... Kann das sein das das sooo günstig is? Habe für meinen Focus vor einigen Monaten noch 130 € bezahlt...

 

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

40 € find ich sehr billig, ich hab im Januar ca. 100 € bezahlt und das waren teile in erstausrüster Qualität. Und ich muss sagen meine Scheiben sahen außen garnicht mal so schlimm aus, aber von innen haben sie noch auf einem cm gebremst, also voll eingelauf und außenrum ne dicke Rostschicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir bei ebay einen Satz Scheiben + Beläge für knapp 55 Euro (inkl. Versand) bestellt. Laufen seit einem Jahr ohne Probleme (bremsen sogar) und der TÜV war vollkommen damit zufrieden.

 

Einbau hat vervorragend funktioniert und sowohl Bremsen aus hoher Geschwindigkeit als auch längeres Bremsen auf Bergstrecken in der Eifel klappt wunderbar.

 

Weder im Sommer noch im Winter irgendwelche Auffälligkeiten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Grobi112 am 11.07.2013 um 13:56 Uhr ]


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, hab zurück gedrückt und da hat es meinen letzten post nochmal gesendet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ARRIS am 11.07.2013 um 17:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Grobi... Haste zufällig nen Namen der Firma wo Du die bestellt hast ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wie die Firma genau hiess...

 

War aber so ähnlich wie hier:

 

BREMSSCHEIBEN VOLL Ø280 + BREMSBELÄGE VORNE SMART FORTWO CABRIO COUPE ROADSTER

 

(Als Suchbegriff für die Bucht verwenden)

 

Auf jeden Fall auch mit Prüfzeichen und so.


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben die Bremsflüssigkeit gewechselt und daran lags nicht... Jetzt kommen diese Woche neue Bremsbeläge und Bremsscheiben rauf..Aber nicht von ebay,habe gehört das dort teilweise Schrott angeboten wird...Hoffe danach isses i.O. ... Wenn dann immernoch nicht dann isses wohl der Hauptbremszylinder sagt mein Kollege und Schrauber meines Vertrauens.. Dann werd ich mal sehen ob ich ihn nicht doch verkaufe...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PsiMic am 22.07.2013 um 19:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.