Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mr_Eight

Motor länger haltbar mit Zusatzmitteln?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 18.06.2013 um 11:28 Uhr hat Mr_Eight geschrieben:
Das Budget ist eben mau. Und bei meiner freien Werkstatt gehen sie an den Motor nicht ran. Alles anderes schon.

Mercedes / Smart in Bergedorf ist wieder zu teuer.

Die einzige Butze, die mir noch einfiel ist in Wandsbek neben Smart City in der Nebenstraße. Ich kennen nur niemanden, der da war, aber der ganze Hof steht voll mit Smarts.



-----------------
smartdrift3.jpgsf-logo-2_100.jpg smartsave3.jpg




Hi ich kenne denn Laden in Wandsbek Hansen GmbH nicht zu empfehlen war einmal da nie wieder.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartos13 am 18.06.2013 um 23:07 Uhr ]


imagetyejdv1g90.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht immer wenn ein hoher Ölverbrauch festgestellt wird sind Ablagerungen im Motor die Ursache.

Suchen Sie Ihre Werkstatt auf.

Dort wird überprüft, ob der erhöhte Ölverbrauch durch einen defekten Turbolader, defekte Dichtungen, Leckagen, gebrochene Ölabstreifringe oder die Teillastentlüftung verursacht wird.

 

Können diese Fehlerquellen ausgeschlossen werden sollten Sie AMi-Wartung verwenden um einen Motorschaden zu vermeiden

 

BEACHTEN SIE: Die angegebenen Preise verstehen sich INCLUSIVE AMi-SERVICE bei uns vor Ort!

Quelle

Da die o.g. Diagnose mit im Preis der Anwendung enthalten ist und vermutlich keine weiteren Schäden außer normalen Verschleiß festgestellt wurden, finde ich die Sache in dem konkreten Fall gar nicht so verkehrt. Zumal der Verbrauch ja anscheinend nach eigener Aussage etwas zurück gegangen ist.

Mit etwas Glück bleibt so evtl. mehr Zeit für einen AT-Motor zu sparen.

Ich persönlich kann da jetzt eigentlich keinen weiteren Handlungsbedarf erkennen außer Angebote einholen und fleißig sparen. :-?

 

Eine "Schlächterei" hätte den Motor /Smart natürlich sicher sofort zerlegt, ohne Rücksicht auf die finanzielle Situation des Kunden. Aber wer weiß es schon, vielleicht macht er noch 10.000km oder mehr?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 19.06.2013 um 01:04 Uhr ]


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werkstatt Smart Lau würde ich nicht empfehlen. Sch..... laden. Fast ist mir mein Motor kaputt gegangen nach Thermostat wechsel.

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Rückinfo.

 

Das mit dem Tauschmotor ist nicht verkehrt. Die Frage ist nur, ob sich der ganze Aufwand lohnt, wenn man nicht hinfahren kann? Spedition und Umbau und zurücksenden. Da bin ich am Gegenrechnen, ob Hoops Motorrevision nicht günstiger / genauso teuer kommt.

Wir suchen alle Möglichen Wege.

Hat jemand Erfahrung mit Hoops?

 

 

 

-----------------

smartdrift3.jpgsf-logo-2_100.jpg smartsave3.jpg

 


smartdrift3.jpgsf-logo-2_100.jpg smartsave3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.06.2013 um 21:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
das fährt meine bmw seit es das zeugs gibt.

jetzt ist sie 32!

 

was will uns das sagen?

 

Das B(ei)M(ercedes)W(eggeforfen) kein Smart ist? :-D

 

Ich weiß nur das zu dickes Öl an der VLE raus gedrückt wird und dann zu massiven Schäden führt!

 

Aber in einen alten Motor, der eh nicht mehr lange macht, würde ich auch alles probieren (was nicht teuer ist) um sein Leben zu verlängern.

Man kann den, wenn er dann gar nicht mehr läuft, immer noch neu machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich noch interessieren würde: wieviele km fährt die Dame pro Jahr?

 

Vielleicht läßt sich mit den Mittelchen bei wenigen km pro Jahr der Motortod für 1-2 Jahre hinauszögern. Bis dahin könnte ja z.B. ein Unfallsmart mit überholtem Motor auf dem Radar auftauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hamburch, Billbrookdeich, ich glaube Nr 335, jedenfalls dort wo früher mal Jensen Interceptor EdelAutos gepflegt, gewartet und verkauft wurden ist heute ein Smartschrauber drin. Preiswert, kompetent. Verkauft auch Gebrauchte Teile

 

https://www.google.de/maps?q=&layer=c&z=17&iwloc=A&sll=53.527103,10.111088&cid=11517452093958640196&cbp=13,111.0,6.6,0,0&panoid=aihOf2ZK4Uw34ssVsY1t7Q&q=auto+kollinger+hamburg&sa=X&ei=MUjQUZC6GoTnOfCfgbAL&ved=0CIABEKcfMAo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Coltan am 30.06.2013 um 17:07 Uhr ]


"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern." Zitat: Walter Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.06.2013 um 21:51 Uhr hat Smartnutzer geschrieben:
guten abend in die runde,



oder einfach das hier im set kaufen und einfach mal testen?!



Klick & evtl. mal testen?!



schönen abend & netten gruß



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Turbo würde keine Freude haben mit dieser dickes Oel:)

Quote:

Am 18.06.2013 um 21:51 Uhr hat Smartnutzer geschrieben:
guten abend in die runde,



oder einfach das hier im set kaufen und einfach mal testen?!



Klick & evtl. mal testen?!



schönen abend & netten gruß



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Öl ist wirklich ungeeignet.

 

Wenn ihr ein dickeres Öl fahren wollt, dann nehmt bitte ein 5W-50 und achtet auf einen geringen Verdampfungsberlust (wegen Ölverbrauch).


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.