Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W-Technik

Klimaanlage Austrittstemperatur Amaturenbrett?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

weiß einer die Temperatur der Klimaanlage, welche beim Smart 451 am Amaturenbrett austritt?

 

Wenn ein Kunde die Klima reklamiert, wird doch evtl. die Austrittstemperaturbeim Funktionstest gemessen.....

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird das restliche Kühlmittel abgesaugt und verglichen was zum Soll fehlt!Aufgefüllt mit Kontrastmittel und wenn die Kühlleistung wieder nach lässt wird nach dem Leck gesucht!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowohl bei Fiat als auch bei VW/Audi kenne ich 8°C an den Mittenauströmern bei Temperatureinstellung 'low'. Bei Smart scheint es so eine Vorgabe nicht zu geben. Da füllt man lieber die Anlage zig mal neu, wenn die Kühlleistung nicht passt. Leider bei mir ohne Erfolg...

Ein Leihsmart (ebenfalls ein mhd) kühlte dagegen excellent.

 

Unser 'neues' (Jahreswagen) Brabus Cabrio kühlt auch nur bescheiden.

 

Wie will man denn eine qualifizierte Fehlersuche durchführen wenn es keine Vorgabe für die zu erreichende Temperatur gibt?

 

Ralf


Espresso-Ferrari: klein, stark, schwarz 8)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist denn der Pollenfilter? Ich habe meinen neulich getauscht, seitdem kühlt die Klimaanlage deutlich besser.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kann ich das als Ursache bei beiden Fahrzeugen ausschließen. Aber guter Hinweiß, danke.

 

Ralf


Espresso-Ferrari: klein, stark, schwarz 8)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2013 um 07:12 Uhr hat oz42 geschrieben:
Wie alt ist denn der Pollenfilter? Ich habe meinen neulich getauscht, seitdem kühlt die Klimaanlage deutlich besser.

 

Hallo,

 

falls Du mich meinst, der ist knapp über ein Jahr alt :)

 

Gruss Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

1.) Welche Temperatur muß an der Mitteldüse bei eingeschalteter Klimaanlage in Stufe 2 und Gebläse auf Maximal/Defrost sowie

2.) Klimanlage auf Stufe 1 und Gebläse auf Maximal/Defrost erreicht werden?

 

Die Antwort von smart:

 

"Klimaanlage Ihres smart fortwo durch einmaliges Drücken wird die "Klima light" Funktion eingeschaltet (eine LED leuchtet). Dies bedeutet, die Lufttemperatur nach Verdampfer wird auf 11 Grad geregelt, was einer Düsenausblastemperatur von 17 Grad

entspricht. Diese Funktion ermöglicht einen energiesparenden Gebrauch der Anlage. Durch nochmaliges Drücken der Schneeflockentaste wird die volle Leistungsfähigkeit der Anlage eingeschaltet, was 3 Grad Verdampfertemperatur und 9 Grad Düsenausblastemperatur entspricht.

 

Die maximale Kälteleistung ist 3,5 kW, was einer Motorleistung von etwa 4,5 kW entspricht. Bei "Klima light" wird etwa 1 kW vom Motor abgefordert."

 

Die Angaben gelten für die Baureihe 450.

 

-----------------

Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 10.06.2013 um 17:33 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da lag ich ja mit meinen 8° gar nicht so daneben ;-)

Das dürfte bei allen Herstellern sehr ähnlich sein.

 

Ralf


Espresso-Ferrari: klein, stark, schwarz 8)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe letztes Jahr AC neu befüllen lassen. Beim Funktionstest waren es bei Stufe 2 ziemlich genau 8°C die raus kamen. Gruß Meles

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Kühlte manchmal erst nach über 10 Minuten.

Aber richtig kalt wurde es nie aus den Lüftungsdüsen.

Kältemittel war genügend drin, laut SC.

Zuvor heizte er manchmal, obwohl Klima an und Temp auf max kühlen.

Habe die Klimaregeleinheit getauscht und das war des Problem.

Jetzt wirds so Kalt oder Warm wie ich es einstelle.

Gruß Bodo, der dafür 140€ zahlen sollte ;-)


pict0171lnqsv.jpg

 

Hab nen 451 mit 71 PS ( ;-) ) ohne MHD

Folgendes Zubehör:

-Carlsson Revo 1/6 17 Zoll mit 195/215 Sommer

-Racing Dynamic, Anthrazit met. 16 Zoll mit 195/215 Winter

-Tief schwarze Scheiben hinten und kleine Seitenscheiben

-Schwarze Scheinwerfer

-Kofferaumbeleuchtung (Mercedes W124)

-Kennwood DDX 4023 BT

-Helix Compo System

-I-SOTEC aktiv

-Armlehne mit Staufach

-Garmin Navi

-Carlsson 4-Rohr Auspuffblende

-Carlsson Heckblende

-Tagfahrlicht mit Dimmfunktion mit Brabus Blenden

-AHK von Clevertrailer

-Seitenschweller, Frontschürze und Tankdeckel vom 2011er Modell in Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8 Grad sollten es schon sein, ich habe schon gehört dass es jemand auf 6 Grad geschafft hat.

2-stellig lässt auf Mess/Bedienfehler oder schlappe Klima (wenig Gas) schließen.

 

Obigen Wert von ~8 Grad kann man bei fast Fahrzeugherstellern nachlesen.

 

@ Regeleinheit, siehe Bodo

 

Ich könnte schwören mein Smart hatte letztens einen Wackel am Temp.Steller am Armaturenbrett.

Jedenfalls kühlte er erst als ich den Regler mehrfach, energisch gegen "Null" gerissen hatte.

Erwischt mich das bekannte Problem jetzt auch ?!

 

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.06.2013 um 13:33 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC

Das mit dem mehrfachen hin und her Bewegen des Tempreglers hatte ich auch.

Mal funzte es mal nicht.

Jetzt nach dem wechsel regelt es so wie es soll.

Damit hab ich mich 5 Jahre rum geärgert.

Am Anfang selten, dann ständig.

Der normale Preis ist schon häftig.

Zum Glück, deshalb das ;-) , war mein Preis net so häftig.

Gruß Bodo


pict0171lnqsv.jpg

 

Hab nen 451 mit 71 PS ( ;-) ) ohne MHD

Folgendes Zubehör:

-Carlsson Revo 1/6 17 Zoll mit 195/215 Sommer

-Racing Dynamic, Anthrazit met. 16 Zoll mit 195/215 Winter

-Tief schwarze Scheiben hinten und kleine Seitenscheiben

-Schwarze Scheinwerfer

-Kofferaumbeleuchtung (Mercedes W124)

-Kennwood DDX 4023 BT

-Helix Compo System

-I-SOTEC aktiv

-Armlehne mit Staufach

-Garmin Navi

-Carlsson 4-Rohr Auspuffblende

-Carlsson Heckblende

-Tagfahrlicht mit Dimmfunktion mit Brabus Blenden

-AHK von Clevertrailer

-Seitenschweller, Frontschürze und Tankdeckel vom 2011er Modell in Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.