Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mausebiber75

Folieneinbau bei Carglass???

Empfohlene Beiträge

Hi ihr Lieben,

da mein Hund immer noch schwitzt wie in der Sauna, läßt sich der Einbau einer Tönungsfolie wohl nicht mehr verhindern.

Wer weiß, ob Carglass die Folien von Foliatec einbaut?? Zu welchem aktuellen Preis?? Ist eine TÜV-Eintragung notwendig??

Vielen Dank für eure Hilfe!

Heike ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Fabrikat Carglass verbaut kann ich Dir leider auch nicht sagen. Fakt ist aber, daß die Autoglaser in der Regel andere Fabrikate als Foliatec einbauen, meist bessere und/oder günstigere Folien.
Der einbau liegt unterschiedlich, für die Heckscheibe kannst du zwischen 50 - 80 Euro rechnen, die kleinen Kunststoff-Seitenscheiben sind mit Folie nur sehr schlecht zu bekleben, da wird es einfacher und günstiger sein sie, wie ich es gemacht habe, sie mit Tönungsspray zu lackieren. In Punkto Glasdach kann ich Dir auch nicht sagen wieviel das kosten würde, ich schätze mal im Extremfall bis zu 200 - 250 Euro.

PS: Diese Preise müßten dann aber schon incl. Folie sein.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 22.05.2002 um 10:42 Uhr ]


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

soweit ich weiß, tingeln durch ganz Deutschland immer Außendienst-Mitarbeiter von Foliatec herum und verdunkeln mit den Hausprodukten die Kundenscheiben selbst...

Gerade bei Folienkleben macht Übung den Meister: wenn das Profis sind, dann fertigen die sogar einen Sonnenschutzkeil für die Crossblade-"Windschutzscheibe"..lol

Auf deren Homepage ist auch die Service-Nummer....ruf doch einfach mal an......

Foliatec


-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.05.2002 um 10:41 Uhr hat djbuzz geschrieben:
Fakt ist aber, daß die Autoglaser in der Regel andere Fabrikate als Foliatec einbauen, meist bessere und/oder günstigere Folien.
[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 22.05.2002 um 10:42 Uhr ]




......günstigere ja - aber bessere!? :-? :-?
-----------------
6ce09732c6aa4ec9926385f96a9d44bc_2.jpg
Grüße aus Franken!
Mfg MisterX 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mausebiber,

das Carglass-Center neben dem sC Köln-Süd baut keine Folien ein, weil sie angeblich die Qualität nicht zufriedenstellend hinbekommen und das (O-Ton) "eine Arbeit wäre für jemanden, der seine Schwiegermutter getötet hat".

Sie geben es zu einer Fremdfirma, aber dann gibt es keine Gewährleistung mehr auf eine evtl. neue Scheibe, die man bei Carglass hat einbauen lassen.

Ich wollte dort meine zermackte blaue Frontscheibe austauschen lassen und die neue mit einem Blaukeil von Foliatec versehen lassen, aber das machen sie nicht. Und smart-Frontscheiben gibt es nur in grün mit Blaukeil... und ob das bei meinem mit blauer Verglasung aussäh'???

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MisterX: Foliatec ist auch nicht unbedingt das Mass aller Dinge. :-D :-D :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
als mir meine Heckscheibe machen lassen wollte habe ich mir diverse Carglass-Händler in meiner gegend aus dem Internet geholt, allerdings ist mir aufgefallen, daß viele von denen das scheibentönen nicht selbst machen sondern einem zu kleinen betrieben, die meist autobeschriftungen machen, schicken. das ärgerliche dabei ist, daß man dann nicht die garantie auf die folie von carglass hat, sondern (nur) von einer fremdfirma. bei mir wars so, der vom ersten carglass-händler genannte folienmensch wollte mir nur ein halbes jahr garantie geben; dann bin ich zu dem nächsten carglass-händler, und der hat mir dann eine firma genannt, die die folie mit einer garantie von 2 Jahren (auf blasenbildung) einbaut.
Die folie war dann von Sl Lumar, und hat mit einbau 65 € gekostet :) :) :)
-----------------

1337 smart


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

warum soll eine Folie die ein halbes Jahr lang gehalten hat denn bitte danach ohne Gewalteinflüsse kaputt gehen? Eine Halbjahresgarantie reicht doch völlig aus.

@Heike:
Fahre zu Bilo nach Mühlheim an der Ruhr und lasse dir dort die Folie einbauen. Hab ich damals auch machen lassen und hält man möge es kaum glauben immer noch ;-)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.