Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mgo

Batterie ausbauen ForTwo 451

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin grad kurz vor dem Wahnsinn. Die Batterie meines 451 mhd ist soweit entladen, dass ich nicht mal mehr das Türschloß bedienen kann. Natürlich steht der Smart so in der Tiefgarage, dass ich nirgendwo an Strom komme, um die Batterie im eingebauten Zustand zu landen. Ist ja eigentlich auch kein Drama. Hab damals bei meinem Käfer im Winter die Batterie alle 2 Wochen rausnehmen müssen.

 

Mit Hilfe der Bedienungsanleitung komme ich problemlos soweit, die Batterie freitzulegen, die Polklemmen in der richtigen Reihenfolge anzunehmen und das Halteblech loszuschrauben.

 

Aber jetzt. Ich finde nicht heraus, wie ich das Halteblech auf der linke Seite aus seiner Halterung herausnehme. Und nur nach oben Biegen reicht wohl nicht die Batterie rauszubekommen.

 

Mir ist auch noch garnicht klar, wie ich den 60Ah-Klotz überhaupt da rausgefädelt bekommen. Es kann doch nicht sein, dass ich erst mal alle Kabelverschraubungen etc. in der Umgebung entfernen muss!

 

Sonst findet man jeden Blödsinn auf youtube, aber Batterieausbau beim Smart, Fehlanzeige.

 

Houdini oder wer auch immer eine Idee hat, zu Hilfe!

 

Gruß aus München

Martin

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre ne Kabeltrommel nicht die einfachere Lösung :-?

 

Wenn der Wagen schon in der (eigenen ?!) Tiefgarage steht und nicht auf P28 am Flughafentermial am Ar** der Welt, dann hol ich mir doch eine 50 Meter Trommel. Es sei denn es gibt NULL Steckdosen bei Euch in der TG.

 

...Oder den ADAC 8-)

 

 

...Bevor man die Strafarbeit mit der Batterie auf sich nimmt.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 28.04.2013 um 15:55 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.04.2013 um 14:12 Uhr hat CDL geschrieben:
step one

step two



 

Danke für die Links. Hatte ich schon gesehen. Wenn es in meinem Fußraum so aufgeräumt aussähe, wäre die Batterie längst draußen.

 

In meinem 451 sind da nicht nur drei dickere Kabel, sondern ein grandioser Kabelsalat. Und das ist werksseitig so.

 

Und da Halteblech ist irgendwie anders eingehakt, als mit dem simplen U auf diesen Fotos. Scheint eine deutliche technische Verbesserung zu sein :roll:

 

Gruß aus München

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC

Ziemlich weitläufige Tiefgarage bei uns. Die nächste Steckdose ist ca. 150 Meter weit weg und ich bräuchte Kabel, das den gesamten Verkehr aushält.

 

Ausserdem lass ich mich doch nicht von sowas unterkriegen. Die Batterie muss jetzt raus, ob sie will oder nicht. :-D

 

Gruß aus München

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So! Batterie steht auf dem Balkon. Halteblech hat doch ein U-Profil, mit dem es eingehängt ist. War nur ziemlich frickelig es auszuhaken.

 

Und dann unter Zuhilfenahme lauter Flüche und dem Verlust von etwas Haut an den Händen die Batterie rausgezerrt. Beim 60Ah Teil ist da wenig Platz zum Manövrieren.

 

Mind over Matter!

 

Von Polfett scheinen die im Werk nix gehört zu haben. Beide Pole sind schön angelaufen und bekommen erst mal eine Drahtbürstenkur.

 

Gruß aus München

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.