Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triking

Antennenfrage: Original, Zubehör kurz oder Scheibenantenne?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, altersbedingt muss ich die Radioantenne an meinem 02er Smart austauschen, dass Gewinde hat sich abgemeldet.

 

Ich stehe nun vor der Frage, ob ich wieder eine Originalantenne mit Fuß nehmen (33,30), nur den Fuß nehme (15,00) und dann eine Kurzstabantenne nehme, die ich nicht mehr abnehmen muss, wenn ich wirklich mal durch die Waschstraße fahre, oder eine Scheibenantenne mit aktivem Verstärker (zB. Blaupunkt für 20,40) nehme.

 

Welche Erfahrung habt Ihr gemacht.

 

Danke im voraus und Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

 

zumindest was die Waschstraße und die Originalantenne angeht - meine geht gar nicht ab, das Gewinde und der Antennenfuß sind wohl eine feste Verbindung eingegangen. In der Verzweiflung bin ich so in die Waschanlage und die Antenne stört offensichtlich gar nicht.

 

Gruß Silke


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich nie getraut, mit angeschraubter Antenne in die Waschanlage zu fahren. Auch wenn ich das nicht oft mache. Ich habe einfach Bedenken, dass eine der Waschbürsten die Antenne gegen die A-Säule schlägt und Lackschäden entstehen. Der Waschanlagenbetreiber hat mir auch empfohlen, den Stab abzuschrauben.

 

Eine Kurzstabantenne könnte ich dranlassen, aber der Empfang ist dann sicher nicht so gut. Bei meiner Schwester war das jedenfalls so.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die ohne Fahne verbaut.

Empfang wie mit der großen und kann in der Waschanlage dran bleiben.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die scheint etwas kürzer zu sein, als die Originalantenne. Dann dürfte sie auch die Waschstraße überleben.

 

Mal ne Nacht drüber schlafen.

 

Danke und Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe schon einiges ausprobiert an unterschiedlichen Längen, mit und ohne Fahne. Meine Erkenntnis: Unter 40 cm ist es mit der Empfangsleistung schlecht bestellt. Aber auch darüber darf man beim Radio 9 keine zu hohen Ansprüche stellen. Das serienmäßige Gesamtpaket von Antenne, Radio und Lautsprecher ist einfach seinen Preis nicht wert und eine kürzere Antenne macht alles nur noch schlimmer, wenn zum schlechten Klang auch noch Empfangsrauschen dazukommt.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 09.04.2013 um 23:20 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Im gegensatz zu manch anderen Dingen ist hier die Länge entscheidend :-D

 

Ich nutze für´s tägliche fahren die originale Antenne, bei Ausfahrten, Treffen öä dann einen Kurzstab ;-)

 

Scheibenantennen hatte ich früher in anden Autos, waren auch bescheiden

 

Viele Grüße Martin

 

 

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

DCgqa.jpg

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe früher gute Erfahrungen mit den Scheibenantennen gemacht. Die Installation ist zwar, je nach Auto, ab und an bisschen frickelig, aber ist, wenn fertig, voll ok.

 

Empfang gut, keine Korrosion und kein Ab- und Aaschrauben in den Waschanlagen.

 

PS: Kurze Stäbe bieten nur Empfang wenn du "in Sichtweite" vom Sendeturm bist.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 10.04.2013 um 09:27 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es eine kurze sein soll, dann schau dir diese von Blaupunkt mal an.

 

Natürlich ist der Empfang damit schlechter als bei der Originalen, aber in meinen Augen immer noch brauchbar und deutlich besser als bei Alustäben.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt einen originalen Antennenfuß bestellt und eine 28,5 cm Blaupunktantenne.

 

Sollte ich damit nicht klar kommen, dann muss ich wohl wieder zu der Originallänge wechseln.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Radio 10 drin und könnte die Antenne sogar ab lassen und hab komischerweise immernoch besten Empfang! :(

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2013 um 13:24 Uhr hat Timo geschrieben:
Ich hab das Radio 10 drin und könnte die Antenne sogar ab lassen und hab komischerweise immernoch besten Empfang! :(



 

Dann glimmen bei dir in deiner Umgebung sicher auch die Leuchtstoffröhren ohne dass der Schalter betätigt wurde :-D


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da so ein blaupunktiges älterer Bauart drin. Für mich ist wichtig, morgens auf dem Weg zur Arbeit die Nachrichten zu hören. Bei der Musik schalte ich auf CD um.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2013 um 12:49 Uhr hat Triking geschrieben:
und eine 28,5 cm Blaupunktantenne.



Sollte ich damit nicht klar kommen, dann muss ich wohl wieder zu der Originallänge wechseln.

 

Würde mich dann doch interessieren, ob die Blaupunkt reicht oder ob Du wieder auf die Originallänge wechselst.

 

Soweit ich mich erinnere, war meine mit der Deutschlandfahne auch eine Blaupunkt und leider empfangsuntauglich.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 14.04.2013 um 11:59 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2013 um 11:57 Uhr hat rms geschrieben:
Soweit ich mich erinnere, war meine mit der Deutschlandfahne auch eine Blaupunkt und leider empfangsuntauglich.

 

Da hast du recht!

Selbst in Österreich und in der Pampa von Slovenien und Kroatien war damit problemlos Empfang möglich! :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2013 um 13:07 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 14.04.2013 um 11:57 Uhr hat rms geschrieben:

Soweit ich mich erinnere, war meine mit der Deutschlandfahne auch eine Blaupunkt und leider empfangsuntauglich.


 

 

 

Da hast du recht!

 

Selbst in Österreich und in der Pampa von Slovenien und Kroatien war damit problemlos Empfang möglich! :)


 

???

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast geschrieben:

Quote:
Soweit ich mich erinnere, war meine mit der Deutschlandfahne auch eine Blaupunkt

 

Da hab ich geschrieben:

 

Da hast du recht!

 

Du hast geschrieben:

 

Quote:
leider empfangsuntauglich.

 

Da hab ich geschrieben:

 

Selbst in Österreich und in der Pampa von Slovenien und Kroatien war damit problemlos Empfang möglich!

 

Jetzt alles Paletti? :-D ;-) ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, hab ich jetzt verstanden, ändert aber nichts an unserer unterschiedlichen Erfahrung.

 

rms

 

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Kurze Antenne von Blaupunkt mit 28,5 cm kommt an die Empfangsleistung der Originalantenne lange nicht heran. In einigen Tälern - und wir haben im Sauerland genug davon - geht der Empfang des örtlichen Heimatsenders weg oder wird gestört.

 

Ich werde mir zum Vergleich eine neue Originalantenne besorgen und dann berichten.

 

Gruß, Rolf

 

 

Ach ja, der alte Antennenfuß hatte einen Bruch im Kunststoffteil und war am Anschluss für das Antennenkabel korrodiert. Der alte Fuß musste in jedem Fall gewechselt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 14.04.2013 um 17:22 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ???

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2013 um 17:20 Uhr hat Triking geschrieben:


Ich werde mir zum Vergleich eine neue Originalantenne besorgen und dann berichten.



Gruß, Rolf

 

Gibt's was Neues ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auch gerne eine andere Antenne verbauen. Hier gibts nämlich so lustige Zeitgenossen die Antennen des Nachts einfach mal abbrechen. Ich hab jetzt schon meine 2te dran.

 

Es gibt doch diese Fenster Antennen, jetzt ist der Empfang ja nicht so dolle mit diesen Teilen. Ich hab mir gedacht das ich eine im forderen Panel unterbringe. Da dürfte der Empfang deutlich besser sein und man sieht auch nichts. Kann also auch eine deutlich längere Antenne verbaut werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An unserem smart-Cabrio Passion (Baujahr2007)

ist die serienmäßige lange Stabantenne dran, die ich gerne durch eine kürzere Blaupunkt ersetzen würde. Aber wie bekomme ich die alte Antenne ab ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... lass sie dran, die kürzere Blaupunkt bringt lange nicht den Empfang.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen Rat, Rolf ? Wir sind smart-Neulinge: Können wir denn ohne Abschrauben mit der langen Stabantenne durch die Waschstraße fahren ? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.