Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie8586

MHD Steuergerät defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfahrer,

 

ich habe ein Problem! :-?

 

Letztens bin ich im ECO Modus an die Ampel gefahren, der Motor ist ausgegangen und dann leider nicht mehr angesprungen. Soweit ich mich richtig erinnere, hat die Motorkontrolle, das Öllämpchen und die orange ECO- Leuchte geleuchtet. Der gelbe Engel hat mich dann angeschleppt und ich konnte den Motor manuell starten. (Zündung an, Schalter nach links, dann plus und Gas durchtreten oder so :))

 

Das Smart Center diagnostiziert mir ein defektes MHD Steuergerät. Die Reparatur kostet nur schlappe 1000€.

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler? Kabelbaum haben wir kontrolliert, aber wir kennen uns nicht so gut aus. Kann man das Steuergerät reparieren lassen?

 

Vielen Dank vorab! :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir Deine Frage zwar nicht konkret beantworten, allerdings würde es sicherlich hilfreich sein, wenn Du zum Einen ein paar Angaben zu Deinem Smartie machst (Glaskugeln sind grad aus ;-) ) und zum Anderen, wenn Du Dein Profil ausfüllst...

 

Tut nicht weh, ist einfach eine Sache der Höflichkeit den Anderen gegenüber und hat zum Weiteren den unschlagbaren Vorteil, das man Dir dann gegebenenfalls Werkstätten als Alternative in Deiner Region empfehlen kann..

 

mein ja nur... 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TuxMuc am 05.04.2013 um 09:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohh, sorry! :)

 

Smart Fortwo 451 mhd Cabrio

km: 60.000 km

EZ: 01/09

 

Sind die Daten so ok?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie8586 am 05.04.2013 um 09:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin ich hatte das gleiche Problem

BEi mir war der Stecker kaputt zum MHD.vielleicht sollte dein SC das erstmal prüfen

-----------------

Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

 


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorbildlich :-D

 

wenn du ein wenig geduld hast, werden sich sicher über das we noch einige hier melden, in hamburg kann ich dir leider nix über die sc sagen, gibt aber genügend von den fischköppen hier :-P

 

spass beiseite, schau mal bei den regionalen smarties... die haben auch stammtische etc... da hast dann gleich nen haufen ansprechpartner in deiner ecke...

 

hier z.b. klick

 

achja, willkommen im forum :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von TuxMuc am 05.04.2013 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2013 um 09:55 Uhr hat Smartie8586 geschrieben:
Weißt du ob der Stecker oder das Kabel kaputt war?



Danke für den Tipp!



 

Der Stecker war defekt


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die erste Diagnose im SC ist immer das Steuergerät, wieso sollte es in diesem Fall anders sein! :roll:

 

Allerdings ist in den seltensten Fällen auch wirklich dann das Steuergerät defekt!

Warum? Weil es wie in vielen, vielen anderen Bereichen Sollbruchstellen gibt, deren Wahrscheinlichkeit wesentlich größer ist, daß das Problem davon verursacht wird!

Aus der Ferne ist das natürlich nur schlecht zu sagen, was jetzt die Ursache ist, aber relativ oft ist die Steckverbindung zum Startergenerator defekt, weil bei den älteren MHDs die Kabelverbindung viel zu kurz ist und bei Motorbewegungen diese Steckverbindung permanent belastet und so im Laufe der Zeit gekillt wird!

 

Schau mal in diesen Beitrag, darin ist dieses Problem beschrieben!

 

Wenn man überlegt, wie viele teure Probleme dieser MHD Kruscht verursacht, kann man von diesem Unsinn tatsächlich nur dringend abraten!

Das ist auch wieder so eine Technologie, die gut gemeint und schlecht umgesetzt ist!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2013 um 13:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2013 um 12:21 Uhr hat Smartie8586 geschrieben:
Vielen Dank TuxMuc! :)



 

darfst auch tuxxi zu mir sagen... :lol: :lol: :lol:

 

btw.. hör mal ruhig auf den ohne ahnung, dafür das er echt keine hat, trifft er auffallend oft ins schwarze :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der MHD hat bekannte Probleme mit dem Stecker! :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So... Ich habe meinen Smartie nun in eine freie Werkstatt schleppen lassen. Ich fragte im Smart Center nach dem Diagnoseprotokoll (ich ziehe in Erwägung das Steuergerät reparieren zu lassen) und man sagte mit, dass das noch ca. 3 Wochen im Haus unterwegs sei und das man dann erst darauf zugreifen könnte. Ich weiß, dass das Protokoll in der Arbeitskarte liegt. Das hat mir zu denken gegeben und deswegen jetzt zur freien Werkstatt. Ich melde mich wenn ich etwas weiß...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2013 um 12:11 Uhr hat Smartie8586 geschrieben:
Ich fragte im Smart Center nach dem Diagnoseprotokoll (ich ziehe in Erwägung das Steuergerät reparieren zu lassen) und man sagte mit, dass das noch ca. 3 Wochen im Haus unterwegs sei und das man dann erst darauf zugreifen könnte. Ich weiß, dass das Protokoll in der Arbeitskarte liegt.

Die hätte ich gleich mal gefragt, ob sie Dich für blöd verkaufen wollen! :evil:

Das ist nicht zu fassen, was die sich alles einfallen lassen, um die Kunden zu bescheissen! :roll:

Das grenzt nicht nur an Betrug, das ist einer!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2013 um 12:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch echt sauer! Die freie Werkstatt hat mir gerade gesagt, dass er einen mechanischen Fehler im Startergenerator anzeigt. Die ersetzen jetzt die Stecker und den Keilriemen (der ist fällig) und gucken dann mal weiter.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also langsam komme ich auch zu der Überzeugung, daß man den ganzen mhd-Mist in die Tonne kloppen kann! :(

 

Was der an Folgekosten verursacht, überwiegend natürlich nach der Garantie, das ist ja bar jeglicher Realität!

 

So viel Geld kannste ja mit einem Turbo gar nicht verbrennen, selbst wenn er mal kaputt gehen würde! Die skandalösen Vorgehensweisen der Werkstätten tun dann noch in übriges, um die Kosten explodieren zu lassen!

Ergo, der Tureboladermotor ist das einzig wahre, alles andere mhd-Gelumpe kannste vergessen!

Das bringt nix außer hohen Folgekosten, die man über ein ganzes Autoleben nie wieder einsparen kann!

 

Aufgrund der vorliegenden Fakten würde ich auf jeden Fall jedem von mhd abraten, dann lieber Turbo mit mehr Fahrspaß ohne hohe Folgekosten! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2013 um 17:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja wir haben auch ein MHD. Einfach den Stop/Start auslassen und gut ist. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ahnungslos den Sauger gibt es auch noch ohne MHD :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn die die Daten nicht herausgeben dann ganz einfach Auskunft nach § 34 BDSG verlangen und wenn die immer noch meinen das sie das nicht brauchen dann den Landesbeauftragten für den Datenschutz um Hilfe bitten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2013 um 18:50 Uhr hat linekai geschrieben:
Einfach den Stop/Start auslassen und gut ist. :-D

Das normale Anlassen des Motors erfolgt ebenfalls mit dem Startergenerator.

Wenn Du das mhd abschaltest, dann wird lediglich die Häufigkeit des Gebrauchs des Startergenerators vermieden, aber strapaziert wird der und der Keilrippenriemen beim Motorstart trotzdem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt schon, aber eine Lichtmaschiene wird ja auch belastet. Ich lass mich mal überraschen was der Wagen in den nächsten 10 Jahren macht. mein 450 Benziner ist jetzt auch 10 Jahre alt und da musste bis jetzt erst ein Traggelenk gewechselt werden ( sonst nur Verschleißteile). Und das alles ohne Wartung im SC. Ach ja immer noch die ersten Keilriemen verbaut ( bei 67000 Kilometer). :-D

Gruß aus Bremen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhd braucht kein Mensch, und dem Auto schadet es nur.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2013 um 21:47 Uhr hat linekai geschrieben:
Und das alles ohne Wartung im SC.

Oder vielleicht gerade deswegen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2013 um 09:34 Uhr hat Smartie8586 geschrieben:
Es ist wohl der Startergenerator defekt...

 

mhd braucht kein Mensch, und dem Auto schadet es nur.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.