Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lutz1979

450 cdi ruckelt im stand auf wenn gang drin ist

Empfohlene Beiträge

Also wenn ich im Stand den Gang ein lege,fängt das Getriebe an zu Ruckeln/vibrieren,also man merkt wie das Getriebe arbeitet,mach ich den Gang raus ist es weg.

 

keine zeichen im Display

Normal hochschalten

bein runterschalten manchmal hart,also kein weicher übergang

 

Was könnte es sein?

170TKM laufleistung


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da trennt die Kupplung offensichtlich nicht mehr richtig!

Evtl. Kupplung am Ende, wäre bei der Kilometerleistung nicht verwunderlich!

Man sollte auf jeden Fall mal das Spiel des Bolzens des Kupplungsaktuators überprüfen, das ist der, der vom Aktuator aus in die Kupplungsglocke führt und dort gegen den Ausrückhebel drückt!

 

Der Kupplungsaktuator ist ja in Langlöchern verschraubt, d.h. wenn zu viel Spiel in dem Bolzen ist, könnte dies durch verschieben des Kupplungsaktuators wieder ausgeglichen werden!

 

Wenn die Langlöcher allerdings bereits am Anschlag sind und immer noch zu viel Spiel im Bolzen ist, dann ist entweder die Kupplung am Ende oder es stimmt was anderes in der Kupplungs- /Ausrückmechanik nicht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2013 um 17:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung neu 800€ nur

 

 


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke Ahnungslos,werd es mal kontrollieren

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im smartcenter vielleicht,aber nicht wenn man jemanden kennt der eine werkstatt besitz :)

 

 

Quote:

Am 11.02.2013 um 18:05 Uhr hat doggebuster geschrieben:
Kupplung neu 800€ nur




Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

170 tkm

....ist eh platt


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus 500 km auf die Beschreibung hin diagnostiziert?

Respekt! :roll:

 

Ich will sie ja nicht ausschliessen, aber es gibt auch noch ein paar andere Möglichkeiten! :)

 

Gestern wusste ich noch nicht mal, wie Teillastentlüftung geschrieben wird, geschweige denn, wozu sie vorhanden ist, und heute bin ich schon Smart Spezialist! ;-)

 

Kennst Du das mit den kleineren Brötchen backen?

Ach so, bei Euch sind es ja Schrippen! :-D

Und verkauft werden sie von Schrappnellen! :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2013 um 18:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Hatte die gleichen Symptome , es war die Kupplung.

Allerdings bei mir nach 250.000km, da ich hauptsächlich Autobahn fahre.

Habe noch dazu den aktuator mit tauschen lassen.


Smart...........was ist das ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann auch ganz einfach nur der Ausrückhebel

sein,der sich durchgescheuert hat.

Eine Kupplung ist eigentlich nur fertig,wenn sie

rutscht und nicht schleift.

Wenn sie schleift,trennt sie duch die Aktuatorbetätigung nicht richtig,was entweder am Aktutor,der Einstellung oder des Ausrückhebels liegt.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahren lasst er sich normal und hochschalten auch nur manchmal beim runterschalten ist es etwas hart

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf den Kupplungsaktuator, wenn der nicht sauber arbeitet kann sowas vorkommen. Tipp

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehler auslesen und diagnose durchfuhren

 

1. kontrolle spiel aktuator

2. kontrolle durchrosten hebelpfanne

3. spiel aktuator einstellen

4. aktuator neu einlernen mit MB DAS

 

Die Kupplung bei Ebay ist aber sehr billig

-----------------

Ich fahre immer mit meinen Smart und AnhängerZelt zum treffen der Münsterland-Smarties.

Die treffen sich jeden 3 Sontag um 15 Uhr bei Cafe Jederman

4pics.JPG

 

536592.png

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.