Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmart3293

Innenbeleuchtung geht nicht aus

Empfohlene Beiträge

Hi liebe user!

Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Smart Fortwo und hab sonst nie Probleme gehabt. Doch heute passierte folgendes: Ich schließe meinen Smart mittels Schlüssel ab. Abgeschlossen war zwar alles, aber die Innenbeleuchtung ging einfach nicht aus. Eine Stunde später leuchtete es immer noch. Ich weiß nicht was los ist. Wär echt toll wenn jemand darauf eine Antwort hätte. Schon mal vielen Dank!

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die einfachste Ursache wäre, daß Du den Kippschalter der Leuchte, das ist nämlich Lampe und Kippschalter in einem, auf Dauerbetrieb geschaltet hast.

Eine Tür bzw. ein Türkontakt kann es eigentlich nicht sein, weil dann der Smart nicht verriegeln würde.

Wenn eine Tür nicht korrekt geschlossen ist, dann ver- und entriegelt er unmittelbar darauf wieder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das Licht geht auch automatisch aus. ..... wenn die Batterie leer ist. :lol:

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super beitrag von triking ; bei unserer 450 hat wahrscheinlich 4 Tage das Innenlicht (durch Kippschalter ) geleuchtet.Heut Abend Licht aus und Smart zu !!! :cry: Also anderes Auto nehmen und morgen Spass beim durchkrabbeln haben. Smart steht in separater enger Garage, zum Glück vorwärts.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu muß erst mal das Schloss in der Heckklappe funktionieren!

In vielen Fällen tut es das nämlich nicht, weil es so selten benützt wird und sich dadurch mit Schmutzpartikeln zugesetzt und den Dienst erst mal verweigert!

In manchen Fällen kann nicht mal der Schlüssel eingeführt geschweige denn gedreht werden!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 10:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Finde diese Frage gar nicht unterirdisch...   für eine neue Sachnummer gibt es viele Gründe. Bei der geraden ET-Leitung gegenüber der alten Serienleitung zB treffen gleich mehrere zu. Geänderte Dimensionen, anderer Lieferant, neues Werk, andre Werkstoffe aufgrund neuer Gesetzgebung oder anderer Unterlieferanten.... und um das verfolgbar zu halten, vergibt man neue Sachnummern wenn sich hier etwas Relevantes zum ursprünglich freigegebenen Stand ändert. In seriösen (Marken)Werkstätten wird unter der FIN dokumentiert wann was eingebaut wurde, und im Falle von Problemen kann man so die betroffenen Fzge gezielt zurückrufen/aktionieren wenn nötig.   Und SAP ist auch nur ein System, das ausspuckt, was Menschen eingefüttert haben. Und da die Bedienung noch immer unterirdisch ist,  passieren hier auch dem gewissenhaftesten Sachbearbeiter immer wieder Fehler, und schon ist ein Zahlendreher eingespeichert und niemand wird mehr mit der richtigen Sachnummer das zugehörige Teil angezeigt bekommen. shit in, shit out.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.142
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.