Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sezo

Gang geht nicht mehr rein...

Empfohlene Beiträge

Bin letztens mit meinem Smart gefahren und hab nur kurz halt gemacht um mir etwas zu holen. Als ich wieder eingestiegen bin wollte ich losfahren aber beim einlegen vom Retourgang hat er nur konstant gekracht und beim einlegen des Vorwärtsganges hat er nur einmal gekracht und nichts hat sich bewegt. Nach ein paar mal Starten hab ich es sein lassen. Bin zu Fuß zu meinem Termin gegangen. Nach cirka 2 Stunden bin ich zurück zum Auto und siehe da -> als ob nichts gewesen wäre. Angestartet und losgefahren.

 

Woran kann das liegen?

 

Besten Dank

mfg

Sezo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist leider nach wie vor noch aktuell...

 

deshalb einmal up...

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich irgendwie so an, als ob der Kupplungsaktuator die Kupplung nicht mehr betätigen kann.

Hast Du Dir schon mal die Metallpfanne des Ausrückhebels angeschaut, ob die durchgerostet ist.

Die repariert sich zwar normalerweise nicht selbst, aber irgendwas hat das bestimmt mit der Kupplung zu tun.

 

Wie viele Kilometer hat denn der Smart gelaufen.

 

Was erscheint denn im Display der Ganganzeige, kommen da auch mal drei horizontale Striche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Aktuator kannst du sehr einfach selbst einstellen

google mal Aktuator Smart einstellen

dauert keine 5 Minuten


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ganganzeige zeigt nichts an. Weder Gang noch 3 Balken! Der Smart hat jetzt knapp 87000 drauf. Ist ein CDI falls das wichtig ist. :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Läuft der Smart seit dem Ereignis wieder normal?

Wenn ja, ist's ein Wackler, und Wackler haben meist mit Kabeln und Steckern zu tun. Ich weiss, alte Leier meinerseits ;-) : Kabelbaum prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Smart lief nach 2 Stunden wieder und läuft nach wie vor noch. Welchen Kabelbaum bzw Stecker soll ich prüfen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorallem den Stecker zum Getriebe und Aktuator auf Feuchtigkeit prüfen. Dann die Kabel bis zum Kabelbaum akribisch prüfen (Isolation zurückschieben). Oft scheuern sich Adern auf und ergeben in Verbindung mit Feuchtigkeit einen Kurzschluss.

Bei mir hatte ich die Stelle nicht gefunden und letztlich den ganzen Kabelbaum getauscht (tauschen lassen).

Siehe hier: klick mich

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von x-or am 07.02.2013 um 08:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.