Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oz42

Würfel rumpelt

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

seit einiger Zeit hat mein Würfel dieses Rumpeln oder besser Pocken, als wäre vorne links ein Steinchen im Reifenprofil. Da ist aber nix... ich hatte auch schon vorne beide Räder ab und alles untersucht. Das einzig auffällige: die Faltenbälge der Stoßdämpfer waren weder oben noch unten befestigt (?).

 

Ansonsten fühlte sich alles an der Radaufhängung und Lenkung fest an.

 

Ich hatte zuerst die ABS-Ringe im Verdacht, aber dann müßte doch das Licht im Takt abdunkeln. Das ESP scheint auch gut zu funktionieren, ich konnte vor einigen Wochen einen leichten Dreher bei Blitzeis und 40 Sachen gut "einfangen".

 

Habt Ihr eine Idee?

 

Ansonsten ist an der Kiste bis auf eine ausgefallene Glühkerze nix dran, gestern hat sie die 80tkm erreicht.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dann können es eigentlich nur noch die Radlager oder die Koppelstangen sein.

 

Lässt sich eines der Vorderräder leicht hin und her bewegen wenn du ihn aufgebockt hast?

Wenn Du schon ein ganz leichtes Spiel drinne hast sind die Lager hinüber.

 

Das Video zeigt es in übertriebener Weise, aber es sollte wirklich absolut kein Spiel merkbar sein.

 


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radlager melden sich erstmals in Kurven und Koppelstangen eigentlich auf schlechter Strasse. Bei permanenten Geräuschen ist das schwierig! Ist das nur auf einer Seite? Radschraubenlänge? Hatte ich mal! War nur bei Geradeausfahrt! Ich hatte ein Felgenschloß was ein Auto hat klackern lassen!

 

 


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, das mit dem Spiel prüfen werde ich noch machen. Dazu müssen beide Räder in die Luft, richtig?

 

Die Radschrauben sind es schon mal nicht, das sind die originalen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Radlager und Koppelstangen sind bombenfest...

 

Ich bilde mir allerdings ein, daß der Reifen vorne links nicht ganz rund läuft. Das könnte natürlich die Ursache sein... die Frage ist, wieso der Reifen auf der Innenseite der Lauffläche leicht eingedellt zu sein scheint, wenn man ihn dreht. Ich habe beide Reifen vorne runtergenommen, beide sitzen ordentlich auf der Felge.

 

Einen Lagerschaden schließe ich mal aus, die Reifen ruhen im Sommer auf dem Felgenbaum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
die Frage ist, wieso der Reifen auf der Innenseite der Lauffläche leicht eingedellt zu sein scheint, wenn man ihn dreht.

 

kontr. nochmal die Felge, könnte sich durch ein Schlagloch verformt haben.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Felge ist ok, die hatte ich mir gestern genau angesehen.

 

Kann sich durch ein Schlagloch der Stahlmantel im Reifen verformen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, würde man aber sehen, wenn du das Rad auf der Narbe drehst

 

 


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist dein Wagen 8 Fach bereift? Wenn ja packe mal den anderen Reifensatz vorne drauf, so kannst Du sicher feststellen ob es an den Reife/Felgen oder doch am Fahrwerk liegt

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.