Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Clamikra

Wallbox für Smart ED. SPX will 119 Euro nur fürs Angebot

Empfohlene Beiträge

Hatte über den Smart Händler vermittelt mir ein Angebot für eine Wallbox zum Laden meines Smart Electric Drive machen lassen. Kooperationspartner von Smart ist dafür die Firma SPX aus Hamburg. Da deren Angebot teurer war und die angebotene Keba Wallbox schlechter als ein Alternativangebot meines Hauselektrikers (bei dem ich für weniger die bessere Mennekes Basic S Wallbox erhalte) hatte ich mich gegen SPX entschieden.

 

Nachdem ich deren Angebot also nicht angenommen habe, berechnet mir SPX jetzt 100 Euro plus MWSt also 119 Euro für das Angebot, bezeichnet als sog. Onsite Assessment.

 

Ich finde es unüblich und in der Höhe überzogen, nur für ein Angebot (bzw. Aufmaß vor Ort) diese Summe zu verlangen. Darauf sollte man vom Händler hingewiesen werden.

 

Ärgerlich ist außerdem, dass vor dem Besuch eines SPX Mitarbeiters, der das Aufmaß erstellt, man genötigt wird, eine DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu unterzeichnen. Im Kleingedruckten steht dort, dass 100 Euro berechnet werden, wenn man das Angebot nicht annimmt. Ist schon etwas irreführend.

 

Ich kann allen interessierten nur raten: holt ein Angebot bei einem ortsansässigen Elektrofachbetrieb ein, SPX kann ich nicht empfehlen.

 

Nächste Woche bekomme ich meine Mennekes Wallbox. Die Rechnung an SPX habe ich verärgert bezahlt und einen Brief an die Geschäftsführung gesendet.

Smarte Grüsse

 

Clamikra


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unklug von der Firma aber sicher nicht unüblich. Das nächste Mal ließt du bestimmt noch genauer. Schwamm drüber und viel Spaß beim Laden.

 

Johann


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich dir schon bei MT schrieb, eine Datenschutzerklärung ist keine Rechnung und kein Angebot! Du hättest nicht zahlen müssen!

 

 


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2013 um 00:08 Uhr hat MUCsmart geschrieben:
Unklug von der Firma aber sicher nicht unüblich. Das nächste Mal ließt du bestimmt noch genauer. Schwamm drüber und viel Spaß beim Laden.



Johann


Habs hier gepostet, damit andere nicht den gleichen Fehler machen.

Die 119 Euro fahr ich mit dem ED locker wieder raus ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Clamikra am 29.01.2013 um 20:55 Uhr ]


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, was hast du doch gleich bei SPX unterschrieben ?

 

 

Zitat: "

Im Kleingedruckten steht dort, dass 100 Euro berechnet werden, wenn man das Angebot nicht annimmt. Ist schon etwas irreführend. "

 

 

Und jetzt ist die Firma der Buhmann ?

 

Wenn man nicht mündig genug ist, Verträge vor dem unterzeichnen zu lesen, sorry ....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 29.01.2013 um 06:21 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2013 um 06:18 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Öhm, was hast du doch gleich bei SPX unterschrieben ?





Zitat: "

Im Kleingedruckten steht dort, dass 100 Euro berechnet werden, wenn man das Angebot nicht annimmt. Ist schon etwas irreführend. "





Und jetzt ist die Firma der Buhmann ?



Wenn man nicht mündig genug ist, Verträge vor dem unterzeichnen zu lesen, sorry ....







[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 29.01.2013 um 06:21 Uhr ]


 

Ich weiß dass ich unterschrieben habe. Es geht darum, dass SPX 119 Euro für das Angebot berechnet, was ich unüblich und in der Höhe überzogen finde und dass das Formular als DATENSCHUTZERKLÄRUNG überschrieben ist..

 

null


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In einem seriösen Geschäftsvorgang wird der Kunde fairerweise in entsprechender Art und Weise vor Entstehung von Kosten auf solche hin gewiesen!

Daß Kosten entstehen, wenn jemand vor Ort kommt, um die Verhältnisse anzuschauen, ist normal, allerdings sollte man vorher darauf hingewiesen werden!

 

Wenn es sich tatsächlich so verhält wie beschrieben ist dies bei diesem Vorgang in keinster Weise erfolgt!

 

Die Warnung vor solchen Methoden, bei denen in einer "Datenschutzerklärung" im Kleingedruckten die Kosten versteckt werden, ist somit dringend geboten und vom TE in vorbildlicher Weise, er hat die Rechnung ja schon beglichen und weist lediglich auf offensichtliche Tatsachen hin, hier dargestellt worden!

Die Reaktionen darauf lassen wie hier nicht anders zu erwarten zu wünschen übrig! :roll:

 

Ich würde übrigens das SC, das solche Methoden im Prinzip mit seinen Empfehlungen fördert, mit dieser Tatsache konfrontieren!

Ist man dort nicht bereit, zumindest am eigenen Gebaren etwas zu ändern, dann handelt es sich offensichtlich um einen dieser unsäglichen Läden, in denen mit ähnlichen Methoden den Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wird!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2013 um 09:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da kann ich Ahnungslos zu 100% zustimmen...

 

die kosten müssen dem kunden vor dessen unterschrift aufgezeigt werden...

 

jeder will doch wissen, was für kosten auf ihn zukommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2013 um 09:03 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
In einem seriösen Geschäftsvorgang wird der Kunde fairerweise in entsprechender Art und Weise vor Entstehung von Kosten auf solche hin gewiesen!

Daß Kosten entstehen, wenn jemand vor Ort kommt, um die Verhältnisse anzuschauen, ist normal, allerdings sollte man vorher darauf hingewiesen werden!



Wenn es sich tatsächlich so verhält wie beschrieben ist dies bei diesem Vorgang in keinster Weise erfolgt!



Die Warnung vor solchen Methoden, bei denen in einer "Datenschutzerklärung" im Kleingedruckten die Kosten versteckt werden, ist somit dringend geboten und vom TE in vorbildlicher Weise, er hat die Rechnung ja schon beglichen und weist lediglich auf offensichtliche Tatsachen hin, hier dargestellt worden!

Die Reaktionen darauf lassen wie hier nicht anders zu erwarten zu wünschen übrig! :roll:



Ich würde übrigens das SC, das solche Methoden im Prinzip mit seinen Empfehlungen fördert, mit dieser Tatsache konfrontieren!

Ist man dort nicht bereit, zumindest am eigenen Gebaren etwas zu ändern, dann handelt es sich offensichtlich um einen dieser unsäglichen Läden, in denen mit ähnlichen Methoden den Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wird!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2013 um 09:53 Uhr ]


 

Danke @Ahnungslos, Du hast mich verstanden!

 

Ich möchte nur andere Interessenten warnen. Entscheiden kann jeder selbst.

 

Mein SC habe ich informiert, mit der Bitte zukünftig Kunden auf das kostenpflichtige Angebot hinzuweisen, aber noch keine Nachricht. Ich glaube, die wussten das wirklich nicht, wie leider viele andere Details um den Smart ED herum auch nicht. Alles noch zu neu.

 

Clamikra

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Clamikra am 29.01.2013 um 20:58 Uhr ]


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

=== Update zu Kommunikation mit der Firma SPX: ====

Hatte heute ein Telefonat mit dem Vice President der Firma SPX, Herrn Klüsemann, der auf mein Schreiben hin gestern um ein Gespräch gebeten hatte. Ich sollte ihn heute zurückrufen.

 

Er äußerte im Gespräch sein Bedauern, dass es Irritationen gegeben habe. Er hat erklärt, dass SPX 100 Euro als Gebühr nehmen müsse, da sonst Kunden dort nur ein Angebot einholen um die Installation dann von jemandem anderes oder selbst durchzuführen. Das wolle man durch die 100 Euro vermeiden. Dass in Angeboten für Privatkunden nur Bruttopreise angeboten dürfen, also die MWSt nicht noch hinzu berechnet werden darf, war ihm neu und unbekannt. Es wurde deutlich, das SPX noch neu im Privatkundengeschäft ist und bisher mit Firmen und Großbetrieben agiert hat.

 

Ich habe ihm vorgeschlagen - um zukünftig Ärger zu vermeiden - das Kundendatenblatt klar vom Auftrag für den Pre-Chek zu trennen. Also ein separates Formular beizulegen, auf dem z.B. steht: "Auftrag für Pre-Chek, dieser kostet 119Euro brutto. Wenn der Installationsauftrag erteilt wird, verrechnen wir die Summe". Das wäre eine saubere und transparente Auftragserteilung und nicht so wie jetzt im Kleingedruckten versteckt. Das wolle er tun und dankte für die Anregung.

 

Letztlich sind wir übereingekommen, dass ich 100 Euro zahle, die 19 Euro MWST. mir erlassen werden, dazu bekäme ich eine neue Rechnung.

 

Dies zur Aktualisierung. Es bleibt das, was in der Thread-Überschrift steht weiterhin gültig. SPX verlangt 119 Euro für die Erstellung des Angebotes für die Wallboxinstallation, es sei denn man schließt dort ab. Dies sollte man wissen und auch vom Smarthändler der Fairness halber darauf hingewiesen werden.

 

smarte Grüße

clamikra


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder an Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne Serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.