Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Inselgraf

ESP / ABS / Lenkrad defekt ?

Empfohlene Beiträge

Hallo aus dem Norden !

 

Mein ERSTER Smart !

Seit November freue ich mich jeden Tag über meinen allerersten Smart. Der Kauf war nicht nur ein Zweckkauf, sondern wirklich ein Herzenswunsch. Naja, und dann gab es noch XMas-Geld... und ein guten Kaufangebot via mobile.de

 

Zu meinem Smartie:

Baujahr 2004 - 450 - Benziner

mit Panorama-Dach und mit Standheizung.

 

Nach 2 Tagen war mir klar: das ist mein erster aber definitiv nicht mein letzter Smart !

 

Kleiner Schönheitsfehler und damit zu meinem Problem:

Seit dem ich ihn habe leuchten die ABS/ESP-Lampen.

Ich habe das beim Kauf so akzeptiert (bitte keine Diskussionen dazu - danke !).

 

Das SC hat den Fehlerspeicher ausgelesen und sagt:

Lenkrad defekt. Neu mit Schaltwippe um die 650,- Euronen.

Nee, das muss doch nicht sein, oder ?

Sie haben auch versucht den ESP-Sensor anzulernen... leider ohne Erfolg.

 

Wer hat hier Erfahrung mit diesem Problem ?

Wer hat eine praktikable Lösung ?

 

DANKE !

-----------------

Mein erster: Smart ForTwo - Bj. 2004 MIT Standheizung !

 


Mein erster: Smart ForTwo - Bj. 2004 MIT Standheizung !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Upps.... Sorry !

Falsches Unterforum !

 

Habe die Frage nochmals im Bereich Technik eingestellt.

-----------------

Mein erster: Smart ForTwo - Bj. 2004 MIT Standheizung !

 


Mein erster: Smart ForTwo - Bj. 2004 MIT Standheizung !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hier muß nicht zwingend etwas Defekt sein, kann auch gut sein, das der Vorbesitzer das Lenkrad nicht korrekt montiert hat. Bei den Schaltwippen muß ein Kabel umgesteckt werden, und das Lenkrad mit einem Freischaltcode frei geschaltet werden. Der LWS neu angelernt werden. Zweite Möglichkeit der LES ist verstellt, viele denken der ist dann zwingend Defekt. Aber meistens ist er eben nur verstellt, man kann ihn leicht wieder in Null Stellung bringen.

Gib mal in die Suche LWS ein da findest du Stoff genug zum lesen. Und auch eine Anleitung wie man ihn wieder in neutral Stellung bringen kann.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und erstmal DANKE für die schnellen Antworten.

 

Ja, ich habe schon einiges nachgelesen.

Problem: 1. ist es z.Zt. saukalt und ein Basteln am Smart ohne Garage ist wirklich kein Spaß und 2. bin ich nicht sooo ein Bastler... :(

Eher so der Nutzer ! :)

 

Das SC hatte ja den Fehlerspeicher bereits ausgelesen und den LWS als Fehler entdeckt.

Der Mechaniker hat dann auch 2 mal versucht den Sensor anzulernen. Leider ohne Erfolg.

Problem: im April habe ich TÜV und ein neues Lenkrad via SC ist finanziell nun wirklich nicht drin...

 

-----------------

Mein erster: Smart ForTwo - Bj. 2004 MIT Standheizung !

 


Mein erster: Smart ForTwo - Bj. 2004 MIT Standheizung !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.01.2013 um 10:57 Uhr hat Inselgraf geschrieben:


Das SC hatte ja den Fehlerspeicher bereits ausgelesen und den LWS als Fehler entdeckt.

Der Mechaniker hat dann auch 2 mal versucht den Sensor anzulernen. Leider ohne Erfolg.


Wenn der verdreht ist kann es auch zu dem Fehler kommen, SC tauscht nur komplett. Also musst schon selber tätig werden

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lenkrad ist nur mit einer Torx Schraube gesichert, wenn man diese löst kann man es ein Stück ab ziehen und dann zwei Stecker hinten dran ab ziehen. Schon ist das Lenkrad ausgebaut, vorher aber die Batterie abklemmen und 15Min warten.

Um den LWS zu öffnen muß man nur frei kleine Schrauben entfernen sieht man auf der Rückseite vom Lenkrad.

Dann den LWS nach Anleitung neu justieren, steht er aber richtig dann wird wohl wirklich ein Defekt vorliegen.

Aber in den meisten Fällen ist er nur verdreht.

Gruß Caraten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Dann wird es vermutlich ..... kostenintensiv.   Die letzten Angebote (mündlicher Art bzw. Preistafeln im Aushang) lagen hier im norddeutschen Raum (Hamburg und Kiel/Umgebung) in offiziellen Profibetrieben (mit entsprechend ansehnlichen Arbeitsergebnissen) bei ca. 3 Euro pro Minute (plus Materialkosten). Es kann also durchaus 4-stellig werden.....   Ob es DAS wert ist...muß jeder selbst entscheiden.   (Die letzten aus meiner Erinnerung geschätzten Kosten beim "Selbermachen" lagen im niedrigen 3-stelligen Bereich, wenn man mit einem 1-schichtigen Kunstharzlack in Wagenfarbe/Wunschfarbe zufrieden ist, egal ob gespritzt oder gerollt. Wenn man auf fertige Dosen vom Discounter in den üblichen RAL-Farbtönen zurückgreifen mag, kann "es" beim Selbermachen auch noch günstiger werden......   (Und: Es gibt auch chemische "Härter-Verdünnungen" dafür. Dann ist auch eine (Ganz-) Lackierung "unter Feldbedingungen" z.B. in einem Zelt an einem Sommer-Sonnen-Wochenende komplett erledigt. Habe mal gelesen, daß man "Spritzkabinen" auch mieten kann...., nach Art der Auto-Selbsthilfen).   Mehr Geld kann man m.M.n. nicht einsparen.....   Zum "Folieren" kann ich nix sagen / keine eigene Erfahrung.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.670
    • Beiträge insgesamt
      1.606.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.