Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
claudi1968

Beim Anfahren einen Bocksprung und aus

Empfohlene Beiträge

Seit kurzer Zeit haben wir ein Problem welches uns vor ein Rätsel stellt.

Ab und zu also es tritt nicht immer aus, wenn man gestartet hat Motor läuft normal, und anfahren will, springt er einen Satz vor und Motor aus.

So als würde man ihn abwürgen oder von der Kupplung rutschen. Startet man dann wieder, kann man normal fahren. Dieser Fehler war nun ein paar mal im Abstand von ein paar Wochen.

Was könnte die Uhrsache sein? Aktuator? Kupplung? Gaspedal? sonst fällt uns nix ein, aber vielleicht hatte jemand schon mal gleiches Problem und kennt den Fehler?

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch. Bei mir hat es ein Softwareupdate gerichtet, ich hatte es hier beschrieben.

 

Man sollte aber auch etwas warten, bis man den Gang einlegt. Ich habe festgestellt, dass der Fehler bei mir vorrangig dann auftrat, wenn ich den Gang schon reingehauen habe, waehrend der Anlasser noch georgelt hat.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu welchem Zeitpunkt tritt der Fehler genau auf?

Ist das sofort, wenn man den Ganghebel aus Neutral nach links drückt oder dann, wenn der Ganghebel schon längere Zeit auf der linken Stellung stand und man Gas gibt, um losfahren zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... denn wenn es sofort auftritt, wenn man den Schalthebel nach links drückt, dann rückt die Kupplung nicht weit genug aus.

 

In einem solchen Fall würde ich zuerst den Kupplungsaktuator neu justieren. Evtl. hat nämlich die Druckstange Axialspiel und läßt sich nach links und rechts schieben. Sie sollte allerdings feste in ihrer Führung zwischen Ausrückpfanne und Aktuator sitzen und sich nur drehen lassen.

Das Einstellen dauern nur wenige Minuten und ist hier im Forum mehrfach beschrieben.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das problemm ist bei mir mehrfach aufgetreten und die uhrsache war bei mir einen undichte steckerverbindung beim aktuator. Dadurch das wasser im stecker kam und nicht raus kommen kann hat es naturlich einen kurzen gegeben mit das beschriebenen slagartigen anfahren. nach den trocken machen und abdichten des steckers ist das problemm nicht wieder aufgetreten. Naturlich wichtig ist auch das der stoßel ohne spiel in der pfanne sitzt und die kuppling neu eingelernt ist.

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.12.2012 um 14:53 Uhr hat rmkeizer geschrieben:
Also das problemm ist bei mir mehrfach aufgetreten und die uhrsache war bei mir einen undichte steckerverbindung beim aktuator. Dadurch das wasser im stecker kam und nicht raus kommen kann hat es naturlich einen kurzen gegeben mit das beschriebenen slagartigen anfahren. nach den trocken machen und abdichten des steckers ist das problemm nicht wieder aufgetreten. Naturlich wichtig ist auch das der stoßel ohne spiel in der pfanne sitzt und die kuppling neu eingelernt ist.



 

Kupplung hattest du uns neu justiert und angelernt ;-) Fehler tritt erst dann auf wenn man von der Bremse geht und Gas gibt. Nicht wenn man den Schalthebel von N auf 1 drückt.

Gruß Carsten

 

PS: Wasser im Stecker kann es nicht sein da ich diesen schon davor geschützt habe.


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekant ist ja bei der kupplung wenn der spint, das es 30 verschiedenen uhrsachen haben kann.

Wie siet es mit der bekabelung aus, keine scheuerstellensichtbar.?


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke René und erstmal ein frohes neues Jahr, werde noch mal alle Kabel prüfen. Und nächste Woche eh das Getriebeöl wechseln, den Aktuator wollte ich mir von Optigear umbauen lassen. Wenn du dann noch mal diesen neu anlernen könntest?

Melde mich bei dir sobald ich soweit bin.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...dieses Unheilsthema habe ich auch seit langer Zeit.

 

Bisher wurden Kabelteile getauscht, aber wirklich zufrieden bin ich nicht...

 

Bei mir taucht das Problem auch bei laufendem Motor (Ampel, etc.) auf, besonders bei Betrieb in Automatik.

 

Reinige und fette den Aktuator die Tage, das hat weder das SC noch die andere Werkstatt je gemacht.

"lithium grease spray" --> gibt hierzu eine Empfehlung??

 

GRüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.