Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
firebladebf1

Rechte Lampe defekt 450 CDI Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Mal wieder Winter und Lampe ( abblendlicht)defekt.

Jetzt wollte ich sie tauschen und habe festgestellt, dass die neue auch nicht funktioniert.

Bevor ich jetzt die Front abbaue um zu messen usw. Habe ich die Frage ob ihr den gleichen Fehler hattet?

Normal gehen ja nur die birnen kaputt.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicherung checken, gibt separate für links und rechts. kann sein das die mit durch ging beim birnendefekt.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2012 um 21:25 Uhr hat firebladebf1 geschrieben:
Wo ist denn der?

Wer "ER"?

Na, "ER""!

Ach "ER"!

 

Welchen "ER" meinst Du denn damit? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2012 um 18:22 Uhr hat firebladebf1 geschrieben:
Den sicherungskasten meinte ich, wo ist dieser?

Da in Deinem Profil bzw. in den darin enthaltenen Beiträgen immer von einem Smart cdi Bj. 2004 die Rede ist, müsste es eigentlich ein SAM Smart sein!

 

Das SAM (Signalerfassungs- und Ansteuermodul) ist oberhalb des Fahrerfußraums verbaut, wenn man die Abdeckung herunter klappt, sieht man es.

Das sieht dann so aus wie auf

dieser Seite Die Sicherungen für das Abblendlich sind die 22 für die linke Seite und die 23 für die rechte Seite!

 

Ein ganz heisser Fehler, der immer wieder auftritt, sind Übergangswiderstände in den Steckern auf der Rückseite des SAM, weil in den Lampenleitungen hohe Ströme fliessen, brennen die Stecker regelrecht ab, vor allem der Stecker N11-3 ist hier stark gefährdet, weil dort ein paar Pins nebeneinander liegen, die hohe Ströme führen.

Deshalb sollte dieser Stecker N11-3 unbedingt mal angesehen werden, meistens sieht man das schon am Steckergehäuse, daß da was nicht in Ordnung ist, weil dies durch Wärmeentwicklung deformiert ist.

Dort ist die Steckerbelegung des SAM nochmals aufgelistet.

 

Und hier sowie dort, aber auch da sind die gleichen Informationen zu diesem Thema zu finden!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.12.2012 um 18:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Palette, hab vorhin schon die Sicherung getauscht. Prima trotzdem vielen dank.

Bis jetzt hat er nur Lampen gefressen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine Glühlampe kaputt geht, dann kann dies auch so stattfinden, daß ganz kurz vor dem endgültigen Exitus der Glühfaden durch die Hitze zu einem Klumpen zusammen schmilzt, das stellt dann quasi einen Kurzschluss dar, der den Stromfluss extrem erhöht und dadurch die Sicherung auslöst.

Nicht immer, aber manchmal kann das schon mal sein.

Das ist nicht nur im Auto so, sondern zuhause mit Glühlampen im Haus ebenfalls. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.