Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sniper

Welche Batterie passt?

Empfohlene Beiträge

Hej zusammen,

 

welche Batteriegrösse passt beim 450 CDI 2004 max. in die Aussparung auf der Beifahrerseite?

Also welche max. Länge kann verbaut werden?

 

AGM ohne Entlüftungsschlauch

 

241mm oder 275mm?

 

60Ah mit der Grösse:

Länge 241mm

Breite 175mm

Höhe 190mm

 

oder

 

70Ah mit der Grösse

Länge 278mm

Breite 175mm

Höhe 190mm

 

Wer hat von euch was verbaut?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

278mm passt ;-)

 

ich hab eine 278x175x175 verbaut, und da die LIMA vom CDI 85Ah liefert, geht eine 70Ah Batterie.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 19:08 Uhr hat pst1100 geschrieben:
278mm passt ;-)



da die LIMA vom CDI 85Ah liefert, geht eine 70Ah Batterie.



lgP



 

 

Was ist denn das für eine "Tresen-Wissenschaft" ? Seit wann kauft man eine Batterie nach der Lima ?

 

Eine 70AH Batterie geht sowohl bei einer 50AH Lima als auch bei einer 150AH Lima.

Die Lima Leistung zielt nur darauf ab die Verbraucher im Wagen versorgen zu können.

 

Nur Hirnis glauben sie würde die Batterie mit mehr Stromstärke laden wenn sie größer ist.

 

Ob der Akku nun 3A oder 6A Ladestrom aufnimmt ist, das ist völlig egal. Jedenfalls nimmt er beim (normalen) Laden weder 30,40, oder 60A auf - egal wie groß die Lima ist.

Die Ladung wird elektronisch geregelt, völlig unabhängig vom Durchmesser der Drähte der Kupferwicklungen in der Lima.

 

Das schaffen nur die ganz neuen rekuperationsfähigen Akkus mit entsprechender Ansteuerung. In 0,3% aller Fahrzeuge, maximal.......

 

Wenn der Wagen, wie heute üblich, mit elektrischem Schnickschnack voll gestopft ist, dann sind 150AH Limas der Standard, bei weiterhin ~70Ah Batterien beim Benziner. Bereits in der "Focus- Klasse" ....

 

Das Gegenteil waren die Mercedes Diesel aus den 70er Jahren, 88AH Batterie um den Big Block zum Leben zu erwecken, aber nur ne 60AH Lima weil, "EXTRAS" gab es damals kaum welche und Limas im Bereich 45-60Ah waren "normal".

 

 

Richtig ist, wenn man sich stets die größte, platztechnisch mögliche Batterie ein baut.

Die Ladung übernimmt die Elektronik. Ein angeblich nicht passendes Verhältnis von Lima zu Batterie ist Tresenschläue, bzw. Volksverdummung.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 30.11.2012 um 08:01 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2012 um 07:53 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Eine 70AH Batterie geht sowohl bei einer 50AH Lima als auch bei einer 150AH Lima.
Wenn der Wagen, wie heute üblich, mit elektrischem Schnickschnack voll gestopft ist, dann sind 150AH Limas der Standard,

Wäre mir vollkommen neu, daß die Leistung eine Lichtmaschine in AH angegeben wird! :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

70Ah passt. Dafür muss man aber schon den Styropor-Klotz bearbeiten, damit der noch einigermassen sitzt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.