Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KMW2204

Einbau Webasto-Standheizung in 2012 er mhd

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin am schauen wegen Einbau einer Standheizung in meinen mhd. Webasto hat ja die Kleinwagenaktion für 1298 Euro inkl FB T91. Boschdienst würde den Einbau machen sagt aber der Tank muß komplett ausgebaut werden und das mhd-Steuermodul versetzt. Soll aber angeblich trotzdem 1289 Euro kosten.

 

Hat denn wer schon seinen mhd mit einer Standheizung nachrüsten lassen ?

Gibt es da Problemem mit der mhd weil ja die Batterie durch die Standheizung erstmal belastet wird, sprich mhd müßte dann eigentlich viel später aktiv sein. UNd die leidige Sache mit dem späten Hochschalten nach Kaltstart sollte dann auch Geschichte sein ???

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab seit 2 Wintern die Heizung drin und keine Probleme mit der Batterie.

Ja, der Tank muss erstmal raus und das mhd-Modul muss versetzt werden.

mhd ist von der Temperatur und dem Ladezustand der Batterie abhängig.

Bei kalten Temperaturen versuche ich immer per Hand so früh wie möglich hoch zu schalten.

 

Grüsse

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 30.10.2012 um 13:38 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hast Du einen spürbaren Mehrverbrauch festgestellt ??

 

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nicht sagen, im Sommer mit Klima, im Winter mit Standheizung.

Verbrauch über 10300 Km liegt bei 6,9 ltr.

Im Sommer aber mit 195/215er Bereifung.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um was für eine Webasto-Standheizung dreht es sich denn bei euch genau? Meine Kugel (Benzin 61 PS / EZ: 2007) hat ja eine drin und ich möchte diese gerne in einen Würfel (84 PS /neu) einbauen.

Aktuelle ist es eine Thermo Top E.

Habt ihr die auch?


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hilft mir auch schon mal weiter. Dort steht ab BJ 04/2007. Also habe ich eigentlich eine Standheizung drin, die bereits für die "neuen" Smarties gilt. Echt cool, dann kann man die ja umbauen! :-P

 

 


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre ne Thermo Top E.

 

Ist ja ein prima Angebot vom SC Berlin,mir würde die FB T91 schon reichen, kostet dann auch wenuiger Aufpreis als 299 Euro aber mein SC in Freiburg bietet das so nicht an, nur eben Boschdienst zu 1298 Euro.

Im GRunde auch ok aber ob die dann wissen wie, wo was am Smartie ranzubasteln ist ?? Da hat ein SC sicher mehr Erfahrung.

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein SC in Freiburg will für die Thermo Top E inkl FB T91 und Einbau 1500 Euro haben.

 

Auf meine Nachfrage per Mail ob Sie zu dem Preis von Bosch für 1298 € mitgehen kam noch keine Antwort.

 

 

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@KMW2204:

 

Da würde ich in Freiburg mal auf München udn berlin hinweisen, immerhin sind die alle von Daimler direkt, da sollten die Dir auch einen festpreis machen können. Drucke Dir beides einfach aus und spreche die an. Gerne kann es Dein Ansprechpartner (wahrscheinlich Teammeister) mit der Serviceleitung besprechen. ;-)

 

Gruß

 

naidhammel

 


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab denen schon den Link zum SC Berlin gemailt, gilt NICHT für FR war die Antwort und auf meine Anfrage ob sie den OPreis von Bosch hinbekommen keine Antwort.

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kmw2204:

 

Ist schon richtig dass die sich nicht daran halten müssen. Jedes smart Center ist halt selbständig.

 

Ruf mal den Hubertus Golisch (0761/495-702) bzw. (email: hubertus.golisch@daimler.com) an, der ist smart Centerleiter und Leiter Kundendienst bei MB in FR. ;-)

 

Wenn es einer freigeben kann, dann der, ansonsten ahst Du tatsächlich Pech. Erwähne auf jeden fall den Bosch-Service. ;-9

 

Kannst uns dann ja noch mal berichten.

 

Viel Erfolg.

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.