Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
golfystar

Diesel Tuning Modell 451/Bj.2011 Euro5

Empfohlene Beiträge

Witzig, was man manchmal hier so zu lesen bekommt :-D

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Kat + kein DPF drin?

Ist der optimierte Topf leer? :-?


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das dein ernst,ohne Betriebserlaubnis durch die gegend zu cruisen?

Eigentlich solltest du in deinem Alter alle Windungen zusammenhaben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
doch scheinbar ist es hier ein Spass Forum und Technik eher uninteressant

 

Vielleicht liest Du Dich hier erstmal im Forum ein wenig ein, wirst dann so einige Usernamen finden, die technisch versiert sind und auch immer gerne helfen...

 

Dann liest Du Dir Dein Posting noch mal durch und überlegst, warum von denen niemand geantwortet hat.. trotz blond solltest da drauf kommen ;-)

 

Einen ersten Hinweis hat Dir Rennsemmel ja schon gegeben... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Recht hat Golfy schon.

Zum einen hat er gar nicht geschrieben das er auf der Straße unterwegs ist mit seiner Kugel zum anderen ist es völlig egal was oder wie er es macht. Foren sind zum diskutieren da, aber keiner muß antworten wenn das Thema nicht gefällt.

Ist aber in so ziemlich allen Foren das gleiche, es gibt nur Verkehrsrichter, Verkehrsexperten, Prüfingenieure, Hellseher und Heiligenscheinträger. Der gemeine Autoschrauber kommt nur noch selten vor. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@M60.. da hast schon recht, nur wenn jemand so etwas schreibt:

 

Quote:
Habe einen neuen Diesel 451 Modell 2011

Habe eine Optimierung gemacht doch mit Problemen.
Momentan brennt die Motorsteuerungslampe(Werkstatt aufsuchen) und er befindet sich im Notlaufprogramm(max. 2500 min/ 100km/h), da ich bei meinem selbst geschweissten Auspuff(ohne Kat, etc.) keine Anschlüsse für den Abgasdruck angebracht habe und auch einen weiteren Anschluss nicht dran habe.
Den Anschluss für die Lambda Sonde habe ich angeschlossen.

 

dann fehlt mir persönlich doch ein wenig der Glaube daran, das sich derjenige wirklich mit der Materie auskennt bzw. vorher ernsthaft damit auseinander gesetzt hat...

 

Sollte ich Golfy damit Unrecht tun, goßes Mea Culpa von mir... allerdings gibt es haufenweise Beispiele im Forum, wo manch einer trollmässig solche Beiträge eingestellt hat nur um zu provozieren etc...

 

Wie gesagt, bei mir ist das eben der erste Eindruck, als ich das gelesen habe, aber der kann natürlich auch täuschen.. ;-)

 

Wenn es ein trollmässiger Beitrag sein sollte, bitte an diesem hier ein Beispiel nehmen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo soll er denn sonst unterwegs sein ausser auf strassen und das ohne Betriebserlaubnis?

In Omas Garten zum flügen?Kann ich mir nicht vorstellen.Der Mann -besser Bub-macht sich ja unglücklich wenn was passiert und zahlt ein Leben lang dir Rechnung.Meine das ja nicht böse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, du hast damit natürlich auch Recht, aber trotzdem muß man sowas doch diskutieren können.

Eigenverantwortung ist angesagt, ein Hinweis auf das erlöschen der Betriebserlaubnis muß reichen.

Wenn man das alles so genau nimmt dann ist die Erlaubnis hier bei so einigen erloschen, ich denk da nur an die Abgasrückführungsplatte.

Wie sie nun erlöschen tut ist doch egal, ist ja jeder volljährig hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau dir die Anschlüsse doch an den selbstgeschweissten Auspuff, das stellt ja kein Problem dar, und dann siehst du weiter.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.